Autor |
Nachricht |
|
Eightball Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.02.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Ratingen
|
Verfasst am: 14.03.2004, 22:29 • Titel: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
hi,
ich beschäftige mich gerqade mit verschiedenen arten einen wagen zu starten, da cih keine lust habe zig mal den sielzug zu zerreissen und immer neue teile zu kaufen.
folgende möglcihkeiten hab ich bisher gefunden (bitte korrigiert mich wenn was falsch ist) :
E-starter: kleiner motor am eigendlcihen motor der den seilzugstarter ersetzt und wohl mit nem akku kurz angemacht wird (hab cih mir zusammengereimt)
startbox oder e-starter: gerät mit dem man per schwungschiebe den motor anmacht.
autoglow. angebliche nueheit mit der man per fernsteuerung den motor anlassen kann. wird zusammen mit akku in den wagen iengebaut und ersetzt den glowstecker.
so un meine fragen: was davon ist das beste, wo sind vor und nachteile? udn stimmt das überhaupt alles so?
autoglow hört sich für mcih sher gut an. gibts da noch einen haken?
alex _________________ <b>Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen zur Belustigung der anderen User!</b> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.03.2004, 22:36 • Titel: Re: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
#1 ein kleiner Elektrostarter, der den Motor startet mag zwar praktisch erscheinen, jedoch hat er im Wesentlichen dieselben Nachteile wie der Seilzug; Freilauf & E-Motor können schnell eingehen, wenn einmal ein bisserl mehr Sprit im Motor ist. Durch relativ geringe Drehzahl auch geringere Startwahrscheinlichkeit als bei der:
#2 Startbox, wenn man einmal von den Abmaßen absieht, sicherlicht die beste Art, einen Motor zu starten, da kraftvoll, zuverlässig und robust. Es müssen kein unnötiges "STartequippment" am Motor mitgeschleppt werden
#3 Wenn das "Autoglow" was neues wäre, dann hat da jemand das Robbe Autostartsystem aus dem 95er oder 96er Jahr neu "erfunden"
Überleg mal: 1 E-Startereinheit, 1 Startakku, 1 3 Kanal Empfänger, 1 3 Kanalfernsteuerung...  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Eightball Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.02.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Ratingen
|
Verfasst am: 14.03.2004, 22:59 • Titel: Re: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
also wenn es das schonmal gab dann wirds wohl neu sien, dass es jetzzt mit einer 2 kanal FS geht. laut beschreibung mit dem lenk-kanal.
laut beschribung und bild geht es so:
lenkservo wird durchgeschleift und glühkerze, akku und e-starter motor werden an die autoglow eingehit angeschlossen.
klingt für mcih als sei es der von dir als e-starter erwähnte srtater nur einfacher udn fergesteuert. hier wird es wohl wieder die gleichen problme geben wie beim seilzug oder?
hier in meinem katalog gibt es auch noch andere geräte, die sich auch e-srter nennnen. man schliesst sie wohl an eine autobaterie oder sowas an und benutzt sie wie eine start box. zu mindest ist dort immer die rede von "hohem rehmoment".
wie funktionieren die? sind die gut/schlecht?
alex _________________ <b>Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen zur Belustigung der anderen User!</b> |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.03.2004, 23:05 • Titel: Re: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
naja, zum "durchschleifen" von Kanälen hab ich mich schon bei Segelfliegern von der absoluten unzuverlässigkeit überzeugen können (da würde übers Höhenruderservo ein Motorschalter betätigt...)
Würde die Finger davon lassen. (abgesehen davon, dass die "automatischen" Varianten generell problemanfälliger sind...)
Zu den E-Startern "mit viel Drehmoment"
Im Prinzip ein Fliegerstarter mit Gummischeibenaufsatz - genau so etwas ist in den meisten ordentlichen Startboxen drin.
Bei der "box-losen" Varianten musst halt zielen, dass du die Schwungscheibe erwischt da du dein Modell nirgends draufstellen bzw. arretieren kannst - auch nicht grad optimal  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Eightball Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.02.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Ratingen
|
Verfasst am: 14.03.2004, 23:31 • Titel: Re: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
jo, vielen dank. hast mir sehr geholfen.
ich werde erstmal den seilzugstarter probieren udn dann evtl selber eine startbox aus so einem gerät bauen. sollte ja mit ein bissl holz leicht zu machen sein.
was anderes noch: hab mal gelsen, dass bei empfängerausfällen gerne mal kurzzeitig der vergaser-servo steht bleibt und man dann mit voll speed geradeaus rast.
nun habe ich ein gerät gefunden, das man zwischen empfänger und servo setzen kann. dieses soll dann bei einem ausfall oder einer störung das servo in eine vorher festgelgte stellung bringen. klingt gut aber kann es dann nicht passieren, dass das gerät einfach aml so anspringt und ohne grund bemst?
alex _________________ <b>Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen zur Belustigung der anderen User!</b> |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 15.03.2004, 08:50 • Titel: Re: E-starter, Box oder Autoglow? |
|
|
theoretisch sollte es nicht passieren das so ein gerät ohne grund bremst. so ein gerät nennt sich übrigen failsavemodul.
es bringt dir aber keinen schutz wenn z.B. dein empfängerakku aus dem fahrzeug "fliegt".
benutz mal die suchfunktion, dazu hatten wir schon mal eine diskussion.
mfg
löschi
_________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
|