RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

EBL1/8 - Mithilfe gesucht!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » EBL1/8 - Mithilfe gesucht! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Psyko
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 10.11.2003
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 08:03    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    Gut gebrüllt Löwe!!
    _________________
    Geht ned, gibt`s ned!
    Der Bastler <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">

    Lg Psy
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 12:41    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    das modul 0,5 hab ich nur gesagt, falls er mit 48dp nix anfangen kann...
    hab mal ausgerechnet, das 48dp modul 0,52 oder so entsprechen würden.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 14:20    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    ja, das ist mir klar..

    emaxx= Modul 0,8 (naja, eigentlich 32dp)
    und das ist bereits ziemlich laut..

    merkte ich auch im LMH (E-Heli), der genau das gleiche Modul verwendet (Spurgear E-Maxx, Hauptzahnrad LMH scheinen sogar von der selben Firma zu sein)

    das kreischt alles ziemlich !

    warum verwendet man nicht schräg-verzahnte Teile ?
    sowas wie hier:
    http://www.henseleit-helicopters.de/Bilder/Fotoreihe/MP_1726_g.jpg

    da werden auch bis über 2000Watt übertragen.. das hält..
    und das teil ist so ziemlich das leiseste in seiner Klasse !



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 14:35    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    Das Problem bei Schrägverzahnungen ist halt, dass die Kraft auch immer in einer Axialkomponente resultiert.

    Bei Schräg bzw. Hyperpoloidverzahnten Kegelrädern kommt dann glaube ich noch die weitaus geringere Toleranz beim Ausdistanzieren hinzu.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 18:19    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    ja schon..
    aber siehe 3D-MP:
    bei dem Funkts ja tadellos..
    und 2400Watt peaks
    sind ja auch nicht von schlechten Eltern..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 13.11.2004, 22:46    Titel: Re: EBL1/8 - Mithilfe gesucht!
    es liegt aber extrem viel auch an den teilweise unpassenden Material kombinationen, Stahl (ungehärtet) als Ritzel und Original HZ, das passt halt net, da beide sich gegenseitig anfressen und Metall auf Metall IMMER ne gewisse Schmierung nötig macht, was schlecht zu realisieren ist, zumal der Dreck ja bei allen Eigenbauten mehr oder minder unkontrolliert in das innere kommt.

    Ne gute Kombination, die auch extrem sicher sogar 2 BL Motoren auf einmal überträgt ist die der Stahl Ritzel (billig und einfach selber aufzubohren) mit nem, Delrin HZ das 10mm breit ist, durch das mehr an breite wird die Kraft besser verteilt, das Delrin benötigt keine Schmierung, es gibt etwas nach beim beschleunigen, daher "verbiegen" sich die HZ Zähne etwas, der Antrieb hält und ist derzeit sehr belastbar.

    Ausserdem gibts delrin (auch Nylon oder PA 6.6 genannt) derzeit bei Conra* als Modul 1 Rtitzel, damit ist der Eigenbau kein Problem, man ist nicht sosehr auf den Hersteller angewiesen !!

    Probierts aus, bei meinem 2wd ruck mit 2x Hacker B 50 19L hält das Getriebe immer noch OHNE Probleme !!
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » EBL1/8 - Mithilfe gesucht! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RC Vereine rund 35???? und Mitfahrer gesucht Thilok 0 17.08.2018, 17:42
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 18:33
    Keine neuen Beiträge 1:8 Regler 5s tauglich gesucht gravityjunkie 5 04.12.2017, 09:34
    Keine neuen Beiträge 1/6 Buggy gesucht marc993turbo 0 06.11.2017, 10:40
    Keine neuen Beiträge Truggy im Bereich 1:14-1:18 gesucht slashtiger 7 08.03.2017, 15:12

    » offroad-CULT:  Impressum