Autor |
Nachricht |
|
Pfosten neu hier
Anmeldedatum: 19.08.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 23.08.2015, 20:31 • Titel: ECX Torment 4x4 SCT |
|
|
Hallo Forumsmitglieder,
Hallo RC-Fans,
ich bin neu hier und auch blutiger Anfänger von RC- Cars.
Ich habe einen ECX Torment 4x4 SCT RtR. Am Anfang lief das Auto sehr gut. Nach ca. 3 Akkuladungen hat sich der Motor verabschiedet. Wurde vom Händler getauscht. Nun sind die Lager im Radträger defekt. Gibt es hier besser als die originalen? Bauchen würde ich 10x15x4 und 6x12xT4.
Desweitern würde ich gerne einen neuen Servo einbauen, denn ich glaube der Originale hat nicht die Kraft. Am Stand kann ich die Räder nicht wirklich schnell von Anschlag zu Anschlag drehen. Durch lesen hat sich der Servo Savöx SW0231MG herauskristallisiert. Was haltet ihr davon?
Ich liebäugle auch mit einen Brushless Motor. Könnt ihr einen für diese Fahrzeug empfehlen? Bzw. was haltet ihr von diesen M1:10 Dynamite Tazer Brushless Set 3300kv waterproof?
Sollt „nur“ fürs bashen sein.
Gibt es auch bessere Stoßdämpfer (ja natürlich), welche kann man empfehlen?
Sollte man noch was tauschen? Zahnräder aus Plastik gegen Metall?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 23.08.2015, 21:50 • Titel: |
|
|
Hi
Tauschen kann man meistens alles. Die Frage ist nur ob es auch etwas bringt. Es gibt sicher Qualitätskugellager ob diese nötig sind ist die andere Frage. Ich nehme immer die 0815 Kugellager, welche mein Händler immer auf Vorrat hat und bin damit zu frieden. Hier wirs du sicher in einem gut sortierten Fachgeschäft oder im NEtz fündig.
Ob das Fahrzeug eine Brushlesscombo ertrgät kann ich dir nicht sagen. Die andere Frage ist: brauchst du Eine? Ist dir der Wagen zu langsam?
Ich selbst machte mal den Fehler bei einem TT 01 Chassis eine Brushless Combo zu verbauen, den Rest aber aus Kostengründen im Originalzustand zu lassen. Das Resultat waren Defekte an jeder Ecke, da dass Fahrzeug einfach nicht mit der Power klar kam.
Zu den Stossdämpfern: Was stimmt mit den Dämpfern nicht, dass du diese tauschen willst? Fals dir das Fahrverhalten an sich nicht gefällt, musst du am Setup arbeiten. Da bringt ein reiner Dämpferwechsel nicht viel. Fals die Dämpfer lecken, immerzu kaputt gehen oder sonstige Mängel aufweisen ist ein Tausch ev. Sinnvoll.
Zum Lenkservo: Ist bestimmt ein guter Servo aber auch hier wieder die Frage nach dem Nutzen. Du sagst im Stand lenkt er nicht voll ein oder einfach langsam. Hier die Frage: wie sieht es bei der Fahrt aus? Wenn bei der Fahrt alles klappt ist doch i.o. Ich frage mich einfach wiso ein Fahrzeug im Stand lenken muss.
Ich kennne leider das Fahrzeug nicht. Aber wenn das Fahrzeug ein Servosafer hat, welcher verstellbar ist, kanns du auch den Safer etwas strammer stellen. Dies solte eine kleine Besserung bringen.
Was die Zahnräder angeht: Um welches handelt es sich genau? Wenn es das Hauptzahnrad ist, würde ich dieses in Plastik belassen. Dann kan dies nachgeben und es geht nur das Hauptzahnrad kaputt und nicht noch mehr.
Ob man noch andere Sachen tauschen sollte kann ich dir auch nicht sagen. Dies musst du selber herausfinden. Am besten ist immer zuerst fahren und im Nachhinein aufrüsten/ausbessern.
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Pfosten neu hier
Anmeldedatum: 19.08.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.08.2015, 19:51 • Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Antwort.
• Kugellager: ich dachte nur es gibt bessere als die Originalen, weil diese waren nach ca. 1 h Fahrzeit defekt. Werde mal im Netzt schauen.
• Brushless: der jetzige Motor wird sehr heiß und ein bisschen mehr Geschwindigkeit kann auch nicht schaden.
• Lenkservo: Ich habe in den Foren gelesen, dass wenn sich die Räder im Stand nicht richtig lenken lassen, dann ist der Servo zu schwach. Deswegen habe ich mir gedacht ich baue einen anderen ein.
• Stoßdämpfer: Bei der Landung habe ich immer das Gefühl, er schlägt ziemlich hart auf (bei einer 4-Rad-Landung). Habe die Federn auch schon mit den Distanzscheiben sehr vorgespannt und ist immer noch so.
Mit freundlichen Grüßen
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 24.08.2015, 23:48 • Titel: |
|
|
Vielfach werden in RTR-Fahrzeuge ziemlich dürftige Kugellager verbaut, ein Ersatz macht daher, wenn es bei auch so zu sein scheint, durchaus Sinn und kostet nicht die Welt.
Heiss werden die meisten Motoren - die Frage ist nur: wie heiss? Und ist der Regler denn auch BL-fähig?
Für das Servo gilt das gleiche wie für die Kugellager. Kostet eben nur etwas mehr, Savöx ist da aber sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
Das Durchschlagen nach einem Sprung ist durchaus gewollt, denn so wird ein guter Teil der kinetischen Energie direkt vom Chassis an den Boden abgegeben. Anderenfalls müssten sonst Fahrwerk, Dämpfer und Chassis die gesamte Energie aufnehmen, was nicht selten in abgeplatzten Dämpferkappen, gebrochenen Dämpferbrücken oder einem gebrochenem Chassis endet. Erstmal also kein Grund, da was zu ändern. |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 25.08.2015, 04:03 • Titel: |
|
|
Das Vorspannen der Federn dient nur der Einstellung der
Fahrzeughöhe und ändert nicht ! die Härte.
Wenn dann brauchst du härtere Federn.....
Allerdings,wie BeeBop schon schrieb,ist ein Durchschlagen
auf die Chassisplatte durchaus gewollt und völlig normal.
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
|