Autor |
Nachricht |
|
Bassblaster Streckenposten

Anmeldedatum: 03.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Kempten (umkreis)
|
Verfasst am: 24.11.2013, 20:33 • Titel: Eigenbau Frässpindel ER16 |
|
|
Guten Abend miteinander,
Hier möchte ich mein kleines Nebenprojekt vorstellen, den Bau einer Frässpindel für meine kleine CNC-Fräse, eine kleine Besonderheit ist der Brushlessmotor, mit dem das Teil betrieben werden soll. Des Weiteren soll sie eine ER 16 Spannzangenaufnahme bekommen.
Ein bisschen bin ich schon Vorran gekommen, es fehlen aber noch ein paar Arbeitsstunden. Zum Drehen habe ich eine Vario Lux 130 ( http://www.lathes.co.uk/minilor/ )verwendet, und auch eine Bohrstange selber gemacht, und zwar aus einem Inbus. Wenn Interesse besteht, mach ich dazu noch ein paar Bilder.
So, dann mal das erste Bild, bei dem ihr sehen könnt, wie weit ich bisher gekommen bin :
Die Elektronik, die man oben rechts sehen kann, ist ein Servotester von Conrad, und vorab: Der taugt nichts für diese Anwendung!
Der Motor hat bei 12 Volt 200 Watt Aufnahmeleistung, geregelt wird er von einem einfachen Regler, der direkt aus China kommt.
Hier kann man die zwei Kegelrollenlager sehen, die die Spindel führen und vorgespannt werden. Wieso Kegelrollenlager? Weil sie hohe axiale und radiale Kräfte aufnehmen können. Sie haben die Maße 15*30*11.75mm.
Hier ein Bild der Hauptspindel, hinten Drauf ist eine Mutter, mit der die Lager leicht vorgespannt werden.
Es fehlt vorne noch das Gewinde für die Spannzangenmutter, bei einer 16A Mutter ist es ein 22*1,5 und bei einer 16M ist es ein 19*1 Gewinde
Das ist der grobe Aufbau der Spindel, das Gehäuse fehlt aber noch.
Das wars soweit von mir, wenn ihr noch Fragen habt, so freue ich mich darüber.
Bis die Tage _________________ MfG
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 24.11.2013, 20:52 • Titel: |
|
|
Hi, cooles Projekt.
Aus welchem Material hast du die denn Hergestellt. Auf den Teilen sind sicher massig Passungen oder geringe Toleranzen drauf.
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Bassblaster Streckenposten

Anmeldedatum: 03.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Kempten (umkreis)
|
Verfasst am: 24.11.2013, 21:55 • Titel: |
|
|
Hi Platinum!
Die Spindel ist aus Automatenstahl, mit den Passungen ist das so ne Sache...
es sind (sollten) eigendlich h6er Passungen sein, aber am vorderen Lager hab ich ne Stufe von 1/10tel Millimeter gedreht, weshalb es an der Spindel klemmt und dadurch exta fest sitzt.
Danke der Nachfrage
Die Inspiration dafür hab ich von hier:
http://www.einfach-cnc.de/frasspindel_version_2.html _________________ MfG
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Bassblaster Streckenposten

Anmeldedatum: 03.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Kempten (umkreis)
|
Verfasst am: 15.12.2013, 19:57 • Titel: |
|
|
So, ich bins die Tage mal wieder, leider mit keinen guten Neuigkeiten
Ich hab nen kleinen Fehler gemacht, jetzt eiert die Motoraufnahme, und wenn die Motoraufnahme eiert, dann stehts um den Rundlauf auch nicht gut...
Und das zweite Problem... wäre sagen wir mal "vermeidbar" gewesen.
Der Verkäufer hat schlicht ein falsches Teil gesendet, weshalb ich das Gehäuse auch nicht machen konnte...
ich hoffe, dass ich nächstes Wochenende fertig werde...
Bis dahin, ciao  _________________ MfG
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 23.12.2013, 00:11 • Titel: |
|
|
Hi,
wie denn h6 Passungen?
Bei 30mm Durchmesser hat man glaub +-0,015mm Spiel,also im Maximum 0,03mm. Da würde die Spindel rattern ohne Ende.
Die Spindel muss mit Presspassungen gebaut werden, vorn wie hinten, ansonsten bekommt man keine Steifigkeit hin.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.12.2013, 00:48 • Titel: |
|
|
RC Holgi hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
wie denn h6 Passungen?
Bei 30mm Durchmesser hat man glaub +-0,015mm Spiel,also im Maximum 0,03mm. Da würde die Spindel rattern ohne Ende.
Die Spindel muss mit Presspassungen gebaut werden, vorn wie hinten, ansonsten bekommt man keine Steifigkeit hin.
Gruß
Holger |
ich glaube, man darf hier einfach die Angaben nicht alzu ernst nehmen. Die oben erwähnte Stufe von 1/10mm würde das Lager ja auch viel zu stark klemmen, bzw. könnte man es nicht aufschieben. Ich denke der Threadstarter arbeitet teils einfach nach Gefühl und probiert rum. So klappt es am Ende auch  |
|
Nach oben |
|
 |
Bassblaster Streckenposten

Anmeldedatum: 03.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Kempten (umkreis)
|
Verfasst am: 24.12.2013, 10:39 • Titel: |
|
|
Hmm, aha, in der Zeichnung von Selig ist von h6 die Rede, aber wahrscheinlich hab ich dann da nen Wurm reingebracht...
Auf jeden Fall gehen die Lager grad so drauf.
ich hab aber das Gefühl, dass meine Hauptspindel nicht ganz korrekt ausgerichtet ist, denn man merkt, dass das Lager richtung Ende der Spindel mehr klemmt als am Anfang...
Aber ich drehe erst seit zwei Monaten, ich hoffe also, das ihr mir den ein oder anderen Fehler verzeihen könnt.  _________________ MfG
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 24.12.2013, 11:22 • Titel: |
|
|
h6 alleine ist ja auch nur eine Toleranz. Eine Passung entsteht erst durch Paarung von zwei Toleranzen. In deinem Fall müsstest du also die Toleranz des Innenrings des Lagers kennen.
Auf jeden Fall wagst du dich da an ein tolles Projekt heran und scheinst bis dato gut voranzukommen. Von mir gibts dafür zwei Daumen hoch.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Bassblaster Streckenposten

Anmeldedatum: 03.10.2013 Beiträge: 16 Wohnort: Kempten (umkreis)
|
Verfasst am: 24.12.2013, 12:51 • Titel: |
|
|
Hmm, das scheint Sinn zu machen! Auf Wikipedia steht irgendwas von zu h6 und H7 ist für Werkzeugmaschinen und Stellringe. Steht H7 (also großes H) dann für die Toleranz des Außendurchmessers ? _________________ MfG
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 24.12.2013, 13:30 • Titel: |
|
|
no ..
H - Bohrung
h - Welle
mehr dazu sofern vorhanden im "Tabellenbuch Metal" |
|
Nach oben |
|
 |
|