RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Eigenbau Monstertruck auf Basis des Reely Pyro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Eigenbau Monstertruck auf Basis des Reely Pyro » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 11.08.2009, 19:58    Titel: Eigenbau Monstertruck auf Basis des Reely Pyro
    Kurze Vorgeschichte: Nachdem vor ca.1,5 jahren ein Reely Pyro gekauft wurde und bearbeitet und gebastelt usw. wurde, hatte ich irgendwann die Nase voll und bin auf etwas besseres umgestiegen. (DB-01)

    Der Pyro steht also jetzt in der Gegend rum und zum verkaufen...kann sich jeder vorstellen, wieviel man noch dafür bekommt Laughing

    Die Idee ist also, etwas mit den besten Teilen aus dem Pyro zu machen:
    Einen großen Monstertruck!

    Betrieben soll der Monstertruck erstmal testweise mit ner Carson cup mashine und zwei Parallel geschalteten alten NICD 2100mha 8,4 Volt Zellen.
    Sind halt nur Sachen, die ich da hab, um nicht Geld auszugeben, falls es nicht funktionieren sollte.

    Das Chassi: Bodenplatte und Alu-Oberdeck werden rausgeworfen und selbst gefräst und der Radstand auf 310 mm erweitert. Damit bin ich schon angefangen.
    Material sind 2mm Edelstahlplatten.
    Die Dämpferbrücken werden wieder geradebogen und verstärkt oder alternativ auch neu gemacht aus Edelstahl.
    Das Differential hinten sollte die Belastung denke ich aushalten.
    Die Motorhalterung werde ich auch neu fräsen um andere Übersetzungsmöglichkeiten zu haben.
    Hätte da zufällig schonmal jemand Anregungen?

    Und dazu vor allem die Frage: Was für eine Übersetzung ist an dieser Stelle Sinnvoll für einen Monstertruck? Nur zum Grob orientieren.

    Als Karossierie ist eine Hummer H2 von Proline für 1:8er geplant. Das Ganze muss ja auch nach was aussehen! Radstand 310 mm Breite 185mm und Länge 400mm.

    hummer_karo.jpg (59 KB)

    Monstertruck Reifen werden erstmal billige vom großen C herhalten müssen.

    Es soll ein Monstertruck werden auf viel Eigenbaubasis (das war schon immer mal ein Traum) mit dem man schön im Groben Gelände ein wenig rumbashen kann. Eventuell auch später an einem kleinen Brushless.

    Und zum schluss noch ein ziemlich chaotisches Bild...wo man aber das nötigste schon erkennt: Die hintere Aufhängung ist schon befestigt, die Akkuposition werde ich in etwa beibehalten. Vordere Aufhängung ist nur draufgelegt und noch nicht in Form gefräst. Auf das Oberdeck soll später die Elektronik in eine Wasserfeste Box. Akkus natürlich noch eingeschrumpft, aber eventuell muss ich noch Zellen tauschen, da ich mir nicht sicher bin, ob noch alle gut funktionieren.

    dscf0151.jpg (148 KB)

    Bitte um viele Hilfreichen Anregungen und Verbesserungsvorschläge!

    Wenn das ganze dann nicht ganz so hinhaut, wie ich mir das so vorstelle, wirds halt nen Vitrinenmodell von nem schönem Hummer als Monstertruck. Wink

    sammy
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 07:37    Titel:
    Also ich habe den big tyre monstertruck und bin mit dem sehr zufrieden aber, erst nach dem ich die Übersetzung auf 15,6 geändert habe also 90hz und 15 er ritzel ich musste mir eine komplett neue aluverstrebung machen da das hauptzahnrad sonst nicht gepasst hätte.Leider musste ich auch noch ein loch da ins chassie machen wo das hz sitzt damit ich das 90er überhaupt reinbekommen habe.Das ist für dich ja kein problem da du das chassie ja in eigenbau machst.
    Deine idee finde ich gut da ich auch schon oft buggys zu truggys umgebaut habe und diese werden dadurch geländegäniger Very Happy
    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig bei deinem Projekt helfen. Very Happy
    Nach oben
    kingtobi
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.06.2009
    Beiträge: 17
    Wohnort: bei roth/nürnberg

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 10:03    Titel:
    moin,

    ist dieses projekt noch aktuell?
    aufjeden fall ziemlich interessant!
    mich würde mal das rtr gewicht
    interessieren, mit 2 akkus und ein haufen edelstahl...
    die arme cupmachine Very Happy
    hab hier auch einen pyro rumliegen, ich will aber erst basteln wenn etwas den geis aufgibt. auf jeden fall ziemlich groser truck, musst recht weit runter mit der übersetzung denk ich, monsterreifen, viel gewicht und die übersetzung ist find ich serie schon zu hoch gewählt von den conrad"fachkräften".

    du bist doch auch im rc-forum, oder?^^
    _________________
    super fighter g(im umbau),blackfoot

    du bist was du isst
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 20:47    Titel:
    Jep,
    soweit man eben zeit hat... Embarassed
    ja, auch im rc-forum unterwegs... Cool

    Ich glaub, ich wills lieber mal nicht wiegen...nein, ich werds mal demnächst tun. Sind zwar nur einzelteile, aber alle zusammen in nen pott und dann weiß man mehr.
    Soll schon so in Richtung 1:8 gehen, (vor allem wegen der Karosse Cool )
    Die meiste Arbeit macht wie gesagt, die Chassiplatte dremeln.
    Problem ist halt: Extrem zeitintensiv, da wirklich fast alles außer die Aufhänung an sich bearbeitet werden muss und da ich im Moment umziehe...naja, werd auf jeden Fall weiter dran Arbeiten!

    sammy
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    kingtobi
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.06.2009
    Beiträge: 17
    Wohnort: bei roth/nürnberg

    BeitragVerfasst am: 02.09.2009, 10:42    Titel:
    geht das bearbeiten von edelstahl mit dem dremel?
    ich glaub ich muss mir auch mal so ein teil zulegen Idea
    _________________
    super fighter g(im umbau),blackfoot

    du bist was du isst
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Eigenbau Monstertruck auf Basis des Reely Pyro » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 01:00
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00

    » offroad-CULT:  Impressum