RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ein paar Worte über Pyro/Booster

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ein paar Worte über Pyro/Booster » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 08:21    Titel: Ein paar Worte über Pyro/Booster
    Hallo,
    wollte mal ein paar Worte zum Pyro von Reely / Booster Pro von HSP loswerden. Hab mir vor ein paar Monaten einen Booster Pro von HSP in der Bucht geholt. Das Teil ist baugleich mit dem Reely Pyro.
    Mich hat der gute Preis und die gute Ausstattung überzeugt. 2,4 Ghz Funke und Empfänger, Brushless Set, und gute Optik.
    Als das Teil da war, war ich positiv überrascht. Verarbeitung gar nicht so schlecht, wie man denken könnte wenn man sich so manche Foreneinträge durchliest. Klar zum rennen fahren ist der sicher nichts aber zum einfach rumheizen ist der super.

    In einigen Dingen unterscheidet er sich aber doch vom Pyro. Das wichtigste ist wahrscheinlich das er eine Zahnradabdeckung hat. Hab sicher schon 15 Akkus durch und das Zahnrad ist immer noch super. Dann ist der Booster auch noch komplett kugelgelagert. (Kugellager bekommt man für den Pyro extra.)

    Die erste Testfahrt fand mit dem Original 3000mAh 7,2 Volt NiMh Akku statt. Muss schon sagen das Ding renn mit dem Brushless wie die Sau. Kommentar von meinem Kollegen: Bist du deppert!
    Das ganze fand auf nasser Straße und auf einer nassen kurzen Wiese statt. Ich hatte mühe das Teil zu steuern. Driften war bei nässe bei fast jeder Geschwindigkeit möglich. Gut dachte ich bei nässe ist ja klar.

    Ein paar Tage später hab ich dann mal meine 2s Lipo von Saehan 4000mAh reingepackt.
    Straße war diesmal trocken. Glaubte meinen Augen fast nicht. Auf gutem (neuem) Teer überschlägt sich das Teil rückwärts. Also whelly kein Problem beim anfahren. Sonst wenn er auf normaler Straße unterwegs ist dann fehlt im der Grip. Auch sonst lässt es sich schön rumheizen.

    Nächster Test war mit einem 3s Lipo Noname 2200mAh. Zu der Testfahrt kann ich nicht viel sagen. Ist einfach nicht fahrbar. Entweder er legt sich gleich auf den Rücken beim beschleunigen oder er dreht sich nur im Kreis. Ist echt brutal.

    Dann wollte ich mal wissen wie schnell der denn jetzt läuft. Also Radar Pistole ausgepackt und los geht es. Die Straße auf mich zu gefahren. Leider mehr aus das Zielen konzentriert als auf das fahren. Dann leider im Randstein eingeschlagen. Das Auto ist ca. 1,8 Meter hoch und 5 Meter weit geflogen. Natürlich genau auf dem Dach gelandet. Blick auf die Radar Pistole. 63 km/h. War aber noch nicht auf Topspeed. Leider hat mich ja der Randstein gebremst. (Akku war der 2s Lipo)

    Guter Zeitpunkt um zu den Beschädigungen zu kommen. Bei den Randsteinkontakt ist nur die vordere Radaufhängung unten an dem Stift gebrochen. Antriebsknochen war auch verbogen. Sonst NICHTS. War echt erstaunt, da es schon ein heftiger Aufprall war.

    Zu den Reifen. Fahre Momentan so 1:10 Monstertruck Reifen. Die sind ein ganzes stück größer und breiter. Grip ist damit viel besser. Auf normaler Straße oder Kopfsteinpflaster schafft er es jetzt auch sich auf die Hinterbeine zu stellen. (Beim Anfahren) Ansonsten sieht man das er meist nur wenig Kontakt mit den Vorderrädern beim beschleunigen hat.  In der Wiese stellt er sich auch schön auf bei Vollgas. Größerer Spoiler wäre evtl. nicht schlecht.

    Hitzeprobleme habe ich noch nicht gehabt. Muss aber sagen das ich auf Regler und Motor gleich mal einen Lüfter drauf gemacht habe. Die Höchste Temp die ich jemals gemessen habe waren 65 °C. (Laserthermometer) Nach einem Akku (2s Lipo 4000mAh) im kleinen Garten. Nur bremsen und beschleunigen. Das ganze mit den großen Reifen.

    Über die einstellmöglichkeiten, das der Kunststoff sehr weich ist und deswegen nicht bricht, das das Zahnrad ohne Abdeckung nicht lange hält und das das Teil eigentlich für Bürstenmotore zu lang übersetzt ist schreib ich jetzt nichts. Da findet man genug im Forum. Soll auch kein Erfahrungsbericht im eigentlichen Sinne sein sondern nur kurz beschreiben wie es mir mit dem Auto ergangen ist. Denke mal jemand der sich so ein Auto holt zum rumheizen kann sich jetzt ein gutes Bild machen was das Auto so bringt.

    Bevor es wider los geht mit: Das ist doch schei.. hol der lieber einen ….. der ist viel besser. Lasst es bitte bleiben. Habe nicht behauptet das der Booster das beste Auto ist. Nein sicher nicht. Wollte nur einen Einblick geben wie ich ihn empfinde. Und ich sage das Teil ist sein Geld 100% wert. Wo bekommt man für 200 Euro einen Brushless 1:10 er der geht wie sau und auch einiges aushält?

    Wenn jemand Bilder haben will dann soll er es sagen ich mach dann welche. Reifen? Motor? Regler? Temperaturüberwachung? Zahnradabdeckung? Usw..

    Hier noch die Daten vom Regler:

    HSP Novatech
    Brushless Regler 75A
    Technische Daten
    Input Voltage: 7,2V-12V
    Output: Max. 540W/60sec., 225A(at 25°c) 150A(at 90°C)
    BEC: 5V 1A
    Weight: 90g
    Dimension: 45mm x 50mm x 27mm
    Daten vom Motor hab ich keine außer das er 3300kV hat.


    Eine Frage hätte ich aber jetzt auch noch. Mein Kollege holt sich den Carbon Fighter vom Conrad. 2,6 Ps 26ccm Motor. 10 Kilo schwer. 1:6
    Hab ich da ne Chance mitzuhalten? Eher nicht oder?
    Confused
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 08:34    Titel:
    Warum nicht wie schnell ist den topspeed?
    Der carbon fighter schafft 80 wenn bei deinen 63kmh noch nicht schluss ist dürfte es villeicht passen.
    Du muss auch dran denken das seiner schwerer ist daher wird deiner wohl wendiger sein, wie sein 10kilo geschoss Wink
    Nach oben
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 08:42    Titel:
    Na ja Topspeed werd ich wahrscheinlich keine 80 schaffen. Ist auch nicht so wichtig, da wir den auf der Wiese nast nicht ausfahren können. Auch denke ich das ich auf der Wiese schlechtere Karten habe wegen Grip und kleineren Reifen.
    Klar braucht der mit seinen 10 Kilo ein wenig bis der los kommt.
    Würde gerne wissen ob ich ihn beim losfahren in der Wiese davon fahre.
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 08:55    Titel:
    Ich denke dass der Benziner keine Chance hat weil:
    du schneller beschleunigen kannst
    die 80kmh nur ein Richtwert sind
    du in einer kurvenfahrt schneller bist
    und weil du Kaugummi ist Very Happy
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:01    Titel:
    in der beschleunigung ist deiner 10mal schneller wie es beim topspeed aussieht weis ih nicht aber im gelände wirst du warscheinlich verlieren
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:02    Titel:
    Einen 1:6er mit einem 1:10er zu vergleichen ist immer schwierig.
    Ein Carbon Fighter packt (je nach Einstellung) ca. 50 bis 60 km/h - hab das mal im direkten Vergleich gegen meinen Mantis ausgetestet.
    Allerdings hatte der Fighter mit den orginal Reifen extrem schlechten Griff.

    Wenn du im HSP die Kraft halbwegs auf den Boden kriegst wirst du ihn auf die ersten Meter auf jeden Fall gnadenlos abziehen - zumal der Fighter ein 2WD ist und somit auch Probleme hat die Kraft unterzukriegen. In Punkto Endgeschwindigkeit wird sich das aber nicht viel nehmen.

    Ich hätte allerdings Bedenken mit nem 1:10er direkt neben einem 1:6er zu fahren (man drängt sich hald doch mal ein wenig ab und so Rolling Eyes)


    Gruß Seppi
    Nach oben
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:05    Titel:
    Denke auch das ich im Gelände ein Problem habe. Aber so auf Straße glaub ich auch das ich ihn nass mache. Very Happy Wird auch etwas auf das Gelände ankommen. Auf ner sehr kurzen Wiese werd ich auch erst mal ein paar Meter gut machen können.
    Hab schon im Internet geschaut finde einfach kein Video wo ein 1:10 gegen nen 1:6 Verbrenner fährt.
    Nach oben
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:09    Titel:
    Stimmt nicht das der einfach über meinen drüber walzt. Wenn er das macht dann werd ich ihm einfach einen Knoten in seine lange Antenne machen. Very Happy
    Das die beiden nur schwer zu vergleichen sind war mir klar. Sonst hätte ich mich auch nicht an euch gewendet.
    Mein Vorteil wird das Drehmoment gleich von anfang an sein. Er muss ja erstmal auf Drehzahl.
    Dann pack ich mir noch nen Kaugummi in die Backen und schau ob was geht. Nervt langasam das er immer nen größeren hat. Embarassed
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:14    Titel:
    größer heist nicht schneller,du köntest auch ne strecke abstecken die ~2m breit ist mit deinem kannst du da gut fahren aber er mit dem 1:6 kommt da nicht weit Twisted Evil
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 01.04.2010, 09:55    Titel:
    Pfeife0815 hat Folgendes geschrieben:
    Nervt langasam das er immer nen größeren hat. Embarassed


    Also in diesem Fall gilt wohl wirklich "Es kommt nicht auf die Größe an" Wink
    Sonst sage ich ja immer "size does matter" Wink
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ein paar Worte über Pyro/Booster » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Probleme mit den Amewi Buggy Booster pro Differential Booster78 3 21.04.2016, 11:51
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27
    Keine neuen Beiträge Servo über zusätzliches BEC ... RX über ESC BEC Henkman 10 15.01.2015, 23:28
    Keine neuen Beiträge Grossmodell über 150km/h? Lizard 12 27.08.2014, 18:29
    Keine neuen Beiträge Neuer Robitronic Hurricane: Ein paar Fragen... Timo Schmidt 1 08.02.2014, 18:38

    » offroad-CULT:  Impressum