Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.04.2006, 21:18 • Titel: Re: Einen E-Maxx kaufen...oder was würdet ihr raten??? |
|
|
ad Alu-Querlenker beim E-Maxx:
du fährst wo gegen..
beim Original-Maxx wo alles Plastik ist kann sich die auftreffende kraft aufs Auto verteilen..
wenn du jetzt z.b: nur Alu-Querlenker hast, dann werden die sich (vielleicht) nicht verbiegen, die ganze kraft weitergeben und die Plastik-Bulkheads sind hin
die zu tauschen ist aufwendiger wie Querlenker zu tauschen...
wenn schon alu, dann von innen nach aussen..
(aber ist dann irgendwie das selbe: die Alu-Teile sind steif, das wenig Plastik das überbleibt muss umso mehr Kräfte aufnehmen und bricht leichter)
grundsätzlich würd ich auch darauf verzichten und wenn mal ein Querlenker bricht und man was stärkeres/robusteres will in die nylon-Teile der Firma RPM investieren..
die gelten als unzerstörbar, gibt sogar eine lebenslange Garantie drauf, sind aber nicht steiff, sprich: absorbieren Schläge statt sie nur an andere, schwache Teile weiterzugeben (wie es Alu macht)
dann würde ich noch in einen Racing-Slipper von Robinson investieren.. da kannst dann schon mal einiges an Belastung von den Wellen und Diffs wegnehmen..
meiner Meinung nach hält ein
Stock-Emaxx (der aktuelle mit der breiten spur und stärkeren antriebswellen)
an 2mal 6 Zellen
+ robinsonslipper
EWIG
(solange du nicht irgendwo wild dagegenfährst)
ich hab meinen E-Maxx jetzt bereits 5 Jahre (und schon einige verschiedene BL-Systeme aus dem Fliegerbereich die halt so rumliegen drin getestet)
ich hatte schon ein paar crashs mit meinem, ging bis jetzt noch nicht viel kaputt
beim grössten Modellbaugesschäft österreichs gibts den E-Maxx derzeit für 359,90
zu denken: da ist bereits eine 3Kanal Fernsteuerung, ein guter Regler (der bei Schadensfall gratis getauscht wird), 2 (an 12 Zellen) langlebige kraftvolle Motoren, und 2 Servos dabei...
was will man mehr ?!?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.04.2006, 21:32 • Titel: Re: Einen E-Maxx kaufen...oder was würdet ihr raten??? |
|
|
wegen Hubifliegen:
Quote: Helifliegen - IMO nur mit Flugschule/Fluglehrer (im weitesten Sinne - also auch ein Bekannter, der's kann) möglich!
würd ich nicht sagen..
kommt zum einen auf den charakter des Flugschülers an...
bei uns im Verein habens bis jetzt alle alleine gelernt (ich inklusive)
heutzutage gibts ja auch noch die Simulatoren, da ist das überhaupt kein Problem mehr..
wenn du - wie du sagst - dir einen gscheiten Sim kaufst
(derzeit gibts da wohl 2 Möglichkeiten:
der Reflex XTR oder - scheinbar noch einen Tik besser - den neuen Realflight G3)
ist das kein Problem...
wenn du ein paar Wochen Simfliegen hinter dir bin ich mir sicher, dass wenn ich dir die Fernsteuerung in die Hand drücke, dass du dann meinen Hubi schweben kannst
(und als Flächenflieger ist Rundflug sowieso kein Problem: ausser dass man Seite (also Heck) wirklich konsequent mitsteuern muss ists genau gleich wie Flächenfliegen)
einzig das Einstellen des Helis kann knifflig werden, hier gibts aber oft wirklich gute Anleitungen der Hersteller bzw. genügend Foren die einem da Helfen..
was ich mit dem langen Geschwafel sagen will:
wenn man keinen Verein hat/will, und keine 500Euro in einer flugschule lassen will ist das trotzdem kein Grund das Helifliegen zu lassen..
denn wenn mans mal kann, kanns billiger sein wie RC-car-Fahren...
(beispiel: mein LMH hat mich in 3 Jahren weniger an Ersatzteilen gekostet wie mein Losi XXX-4 (= 4WD-1:10-Buggy) die ersten 2 Monate)
und auch beim Verschleiss: ein guter, hochwertiger E-Heli kann zick 100 Flüge ohne nennenswerten Verschleiss hinter sich bringen.. bei RC-cars schauts da schon anders aus
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 07.04.2006, 21:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 21.04.2006, 20:25 • Titel: Re: Einen E-Maxx kaufen...oder was würdet ihr raten??? |
|
|
Quote: ein guter Regler (der bei Schadensfall gratis getauscht wird)
läuft das schon so problemlos ab mit dem reglertausch?
Hab bisher schon die wildesten Geschichten gehört dass Leute auf ihren defekten reglern sitzen geblieben sind. _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 22.04.2006, 11:47 • Titel: Re: Einen E-Maxx kaufen...oder was würdet ihr raten??? |
|
|
Mein Cousin hat ihn ohne Probs ersetzt bekommen. Wartezeit ca. 2 Wochen.
Der EVX ist aber gar nicht so empfindlich, wenn man auf ein paar Sachen achtet:
- Nicht ungeschützt im Regen, Schnee usw... fahre, dass mag er gar nicht
- unbedingt Hochstromstecker verwenden
- Beim Betrieb mit 14 Zellen, die Motorritzel um einen Zahn kleiner wählen, und nicht im 2ten Gang anfahren.
- Wenns warm ist die Abkühlpausen zwischen den Akkus einhalten und evtl. einen Lüfter einbauen.
Mein EVX ging bei mir an die 70 Akkus mit 14 Zellen einwandfrei, hab ihn dann verkauft, und da läuft er noch immer perfekt. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com
Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 22.04.2006, 14:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|