Autor |
Nachricht |
|
Billy Streckenposten

Anmeldedatum: 27.08.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 07.10.2011, 09:28 • Titel: Einstieg in die 2WD Offroad Welt |
|
|
Hey,
ich weis, das ich schonmal einen Thread mit Beratung zum Thema SCT hatte, aber das hier unterscheidet sich doch einwenig.
Nachdem ich jetzt gelesen habe das bei der LRP Challenge in der Short Course Klasse nicht mehr nur noch die RTR Modelle zugelassen sind, habe ich vor an der LRP Challenge teilzunehmen.
Jetzt allerdings kommt die Frage aller Fragen: Womit?
Ich liebaeugle schon eine ganze Weile mit zwei Modellen, und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
Als erstes ein Grundgedanken den ich hatte: Ich würde gerne in zwei Klassen mitfahren. 2WD Buggy und 2WD Short Course.
Warum? Ich kann/darf mehr fahren, und dachte mir das es besser ist bei beiden 2WD zu fahren, da ich somit nicht als einen komplett anderes Fahrverhalten habe (also wenn ich 4WD Buggy und 2WD SC fahren würde)
Ist diese Ueberlegung richtig bzw sinnvoll?
Die Modelle mit denen ich liebaeugel sind: Team Associated B4.1 FT und Team Associated SC10 FT
Meine ueberlegung war, wenn ich beide Modelle vom gleichen Hersteller nehme, das ich mich nicht für jedes Modell komplett an eine andere Konstruktion veran wage.
Was denkt ihr zu meinen Überlegungen?
Sinnvoll, totaler Quatsch, Verbesserungswürdig?
Würde mich freuen konstruktive Antworten zu hoeren bzw. zu lesen. |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 07.10.2011, 11:05 • Titel: |
|
|
hi,
ich bin zwar momentan (noch) eher "Basher" als "Racer", aber wenn du mich fragst, ich halte deinen Plan für eine gute Idee.
B4 und SC10 haben sich beide zigfach international bewährt & sind >50% baugleich (schätze ich mal grob). In Sachen Tuning & E-Teile sicher kein Nachteil. Auch beim Werkzeug sparst du dir 2 separate Sätze zu kaufen (zöllig+metrisch).
Nur mal so dahingedacht... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Blackmoon21 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.08.2011 Beiträge: 247 Wohnort: Nähe A'burg
|
Verfasst am: 07.10.2011, 20:44 • Titel: |
|
|
Wie sieht's denn bzgl. Budget aus? Ohne Elektronik für beide zusm.
ca. 500€ oder...? Aber ansonsten denke ich auch das das ne ganz gute
Wahl ist... Man hört viel Gutes über Asso, modellspezifisch kann ich dir
keine genauen Auskünfte geben.
Gruß _________________ VMX RC ACTION VIDEOS
- - - - - - - - - - - - -
AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
MultiWii Quadrocopter |
|
Nach oben |
|
 |
Billy Streckenposten

Anmeldedatum: 27.08.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 09.10.2011, 10:33 • Titel: |
|
|
Blackmoon21 hat Folgendes geschrieben: |
Wie sieht's denn bzgl. Budget aus? Ohne Elektronik für beide zusm.
ca. 500€ oder...? Aber ansonsten denke ich auch das das ne ganz gute
Wahl ist... Man hört viel Gutes über Asso, modellspezifisch kann ich dir
keine genauen Auskünfte geben.
Gruß |
So um den Dreh habe ich gerechnet.
Wird sogar eher mehr werden, da ich noch zoelliges Werkzeug brauche.
Außerdem soll das ein oder anderen sinnvolle Tuningteil auch gleich verbaut werden. (ueber "sinnvoll" lasesst sich hier wohl noch streiten )
Eine Frage, die ich schon habe:
Ich wuerde gerne sofort die Radmitnehmer als 12mm Sechskant umruesten.
Gibt es da Tuningteile von Team Associated direkt, oder die von JConceptz?
Weil mit denen stimmt ja das Offset mit den ChallengeLegalen (LRP OffRoadChallenge) SC Komplettreifen nicht mehr...
Habe bisher keine Gefunden, wuerde mich also sehr ueber eine Teilnummer freuen.
Muesste ja fuer beide Modelle das selbe Teil sein, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Jon97 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 10.10.2011, 19:05 • Titel: |
|
|
Hallo
Mit Offsets habe Ich keine Ahnung.
Mit zwei modellen von der selben Firma hat noch einen Vorteil,
denn die beiden modelle basieren auf den (so glaube Ich) gleichn Chassis
und so sind, schätze Ich, 50% der E-Teile die selben. _________________ MFG Jon97 |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 10.10.2011, 20:23 • Titel: |
|
|
Ja, für Wettbewerb sind die Team Associateds die erste Wahl.
Wenn du die FT-Version (Factory Team) nimmst, brauchst keien Tuningteile mehr.
@ 6-kant-Mitnehmer & Spurverbreiterung
Du musst das Reglement erstmal lesen. Die Spurbreite ist normalerweise begrenzt. |
|
Nach oben |
|
 |
northern32 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.10.2011, 20:44 • Titel: |
|
|
6 kant Mitnehmer gibt es.
Händlerlink kommt per PN |
|
Nach oben |
|
 |
r41lgun Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 11.10.2011, 21:06 • Titel: |
|
|
also zum s10 kann man nicht schlechtes sagen, der ist für diesen bereich wirklich perfekt. Zu dem B4.1Ft angeht, dazu kann ich leider nichts sagen aber wie schon gesagt wurde, Team Associated ist bei rennen wirklich spitze. Bin aber selber auch eher basher. _________________ Fuhrpark:
Lrp S10 Blast BX
Hpi E-Firestorm 10T |
|
Nach oben |
|
 |
Billy Streckenposten

Anmeldedatum: 27.08.2011 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 17.10.2011, 12:24 • Titel: |
|
|
Eine andere Frage betrifft Servos.
Ich benutze in meinem Tourenwagen einen Savox Servo.
War damit auch bisher sehr zufrieden.
Bin jetzt am überlegen was fuer Servos es fuer die beiden neuen Modelle sein soll.
Dachte fuer beide Modelle an den "Savox - SC-1257 TG digital"
Größe - 40,3 x 20 x 37,2
Gewicht - 52,4 g
Geschwindigkeit - 0,07 sec
Stellkraft - 10 kg
oder doch eher "Savox SC-1256 TG digital" ?
Größe - 40,3 x 20 x 37,2
Gewicht - 52,4 g
Geschwindigkeit - 0,15 sec
Stellkraft - 20 kg
Das sollte doch fuer beide mehr als ausreichend sein, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Jon97 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.09.2011 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 17.10.2011, 13:34 • Titel: |
|
|
Hallo Billy
Ich fahre einen 1:8 Truggy mit einem Servo der eine stellkraft von 13kg
hat und der dreht die Räder auch im stand ohne probleme.
Aber es kommt immer drauf an was mann haben will, Ich weiß zwar nicht
was mann mit einem servo der eine stelkraft von 20kg hat in einem 1:10
will , der gehört eher in einen 1:8 Monstertruck .
Das ist zumindest meine meinung. _________________ MFG Jon97 |
|
Nach oben |
|
 |
|