RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Eiszeit

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Eiszeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chewbacca
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.11.2003
    Beiträge: 244
    Wohnort: Herrenberg

    BeitragVerfasst am: 25.11.2003, 12:20    Titel: Re: Eiszeit
    Das dürfte euch interessieren. Haber mir 2 pakete aud dan USA mitgebracht.

    http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3158428685&category=19168

    Habe allerdings nur $2 plus versand gezahlt.

    Alternativ kann man sich spikes aus alten reifen so machen:

    - von aussen das muster mit heftzwecke etc. durchstechen
    - dann von innen mit kleinen holzschrauben durch die löcher schrauben

    Schrauben halten wesentlich besser, und lassen sich kaum einfach so wieder rausdrücken. Habe Spikes aus resszwecken schonmal auf lehm probiert, WAHNSINNIGER vortrieb, aber nach 2 akkus rasselt es im reifen von gelösten spikes

    Chewie.

    P.S.: habe dies auch im thread "Selbsgemachte Spikes" im Technikbereich geposted. Halte diese Nylonspikes auch für weniger gefährlich.
    _________________
    *** POWDER - KING ***
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 05.01.2004, 20:53    Titel: Re: Eiszeit
    Morgen mal auf Eis , heut war der Akku von der DigiCam leer

    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 14.11.2005, 11:49    Titel: Re: Eiszeit
    Hallo wiedermal!

    Was hält ihr von dieser Lösung?
    Anregungen oder Kritik sind erwünscht.

    http://www.free.pages.at/juppi/Spikes/IMAG0182.JPG
    Durch das Panther-Glue-Band habe ich mal provisorisch ein kleines Loch gestanzt mit dem Durchmesser des Dachpappstiftes.
    http://www.free.pages.at/juppi/Spikes/IMAG0181.JPG

    Der sogenannte "Dachpappstift" müsste etwas kleiner und dünner sein.
    Ich denke, es könnte funktionieren.

    fg Bernhard
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 14.11.2005, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Hupf
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.06.2005
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 04.12.2005, 12:24    Titel: Re: Eiszeit
    Hab ich bei meim 1:18 gemacht:
    Zirkel nehmen und aussen auf der Felge die Löcher anreissen, anschliessend mit einem der Schraube enteprechendem Bohrer die Löcher bohren und dann Reifen druff und die Schrauben von innen durch den Reifen Geschraubt.

    MfG
    fabian
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.12.2005, 16:19    Titel: Re: Eiszeit
    Mein Beitrag für Spikereifen:

    Reisnägel durch den gummi und dann alles mit PU schaum ausgfüllen.
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    cella
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2004
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 06.12.2005, 18:23    Titel: Re: Eiszeit
    Einen anderer Ansatz wurde bei der Eisspeedway (http://www.mbcgoldstein.de/images/plakat-eisspeedway.jpg)-Veranstaltung benutzt, soweit ich weiß: Sandpapier
    Dürfte zumindest schnell gehen..
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von cella am 06.12.2005, 18:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Lucky
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.11.2005
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 07.12.2005, 16:03    Titel: Re: Eiszeit
    Hi,
    wie wäre es wenn man, bevor die Löcher gestanzt werden, ein stabiles Gewebe von innen an die Laufflächen der Reifen klebt. z.Beispiel Leder oder Glasfasermatte. Das ist doch extrem reiss- und dehnungsfest. Gleichzeitig aber weich und flexibel genug um sich der Reifenform anzupassen?

    Gruß
    Lucky
    _________________
    Custom made by self
    ... und nu auch DMT VE...
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 09.02.2006, 21:46    Titel: Re: Eiszeit
    Ja, die Idee von Lucky ist nicht schlecht, ich habe so ein Lastgurtmaterial gesehen, das man innen zu verstärkung verwenden kann.

    Zuerst aber habe ich ein Wägelchen gebaut aus meinem Ersatzteillager, das vollkommen wasserdicht ist.
    Als Regler habe ich Carson Speed Max, der tatsächlich wasserdicht ist.
    Den Empfänger habe in einen Kasten gepackt und mit Silikonfett abgedichtet.
    Es hat die ersten Tests im Schnee und Matsch bestanden.




    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 09.02.2006, 21:57    Titel: Re: Eiszeit
    Die Baja King Karosse schaut gut aus, aber wo sind die Spikes?!?!
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 09.02.2006, 22:37    Titel: Re: Eiszeit
    Ich bin noch am Überlegen, wie ich es am Besten mache.
    Sonst fliegen die Nieten durch die Gegend.
    Also mit den Nieten, Unterlegscheiben und dieses Gurtmaterial sind schon nicht schlecht.
    Wieviel Nieten und wie sie am Besten angeordnet sind, wie lang? muß ich noch alles überlegen.
    Hoffentlich ist der Schnee noch da, wenn ich fertig bin.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Eiszeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum