Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.03.2008, 21:12 • Titel: Elektro Hotliner-Video -> wow... |
|
|
für die Flieger unter uns und wens sonst insteressiert:
http://www.youtube.com/watch?v=j9_dpvPAdAw
3s Kokam 3200 H5,
Abfluggewicht ~1kg
Strom: über 200A
--> der Kameramann tut sich schwer
vor allem am Anfang dawischt er ja beim Filmen fast gar nix |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 23.03.2008, 22:21 • Titel: |
|
|
Waffenscheinpflichtig ??
was ist das in Km/H ?
Gruß
Thommy |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 23.03.2008, 23:25 • Titel: |
|
|
wirklich beeindruckend!
Einmal an der Funke vertan, und das teil steckt ein paar Meter in der Erde .
Wenn das im Videotitel 60 Meter pro Sekunde heißt, dann wären das 216 km/h.
Nicht schlecht......  _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.03.2008, 23:25 • Titel: |
|
|
über 200A bei 3s --> das dürften auf jedenfall mal um die 2000Watt sein
also 2000Watt bei unter 1kg Gewicht *gg*
(wie ein E-Maxx mit 10.000Watt )
Speed:
sie schreiben 60m/s Steiggeschwindigkeit was 216km/h senkrecht nach oben entspricht !
(zum Vergleich: die Focke Wulf FW 190 - eines der besten Jagdflugzeuge seiner Zeit hatte eine max. Steiggeschwindigkeit von 16m/s !)
im Horizontalflug ist der Hotliner sicher um a Eck schneller..
generell: auf dem Video war er aber nicht auf Speed ausgelegt !!!
sondern eher auf Steigen..
wenn er auf Speed ausgelegt gewesen wäre, hätte man eine kleinere Luftschraube verwendet..
dann sind heute auch über 300km/h möglich |
|
Nach oben |
|
 |
Haggich Hop-Up Held


Anmeldedatum: 12.11.2007 Beiträge: 108 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 23.03.2008, 23:54 • Titel: |
|
|
WOW!!!
Das ding geht ja mal richtig ab! Echt beeindruckend! _________________
Tamiya Stadium Thunder --- HPI RS4MT --- Team Associated RC10T4 --- Eigenbau 2007 --- Team Xtreme Predator X11 |
|
Nach oben |
|
 |
WFHB Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 284 Wohnort: Bruck / Leitha
|
Verfasst am: 24.03.2008, 00:23 • Titel: |
|
|
hm, war das einfach nur so ein Spass..haha..heute schauen wir mal was wir aus der Kiste rausholen können?
Oder wird wettbewerbsmäßig auch so geflogen?
Und wie fliegt man mit solchen Dinger wettbewerbsmäßig..Kunstflug oder ?!
Find das ja schon fast krank, wenn man da wirklich mal ein Manöver falsch macht na vielen Dank. _________________ brummmm brummmmm |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2008, 01:58 • Titel: |
|
|
@WFHB:
also so wie am Video wird das nicht geflogen, gibts das nicht
hier wurden 2 Klassen zusammengemischt:
man hat am Video ein F5D Flugmodell genommen
(Exite F5D, hier ein Bild damit man sich vorstellen kann wie gross das ist:
http://www.f5d.at/images/teaser/ariane_p6.jpg )
da drinn dann aber einen Hotliner-Antrieb (von der Auslegung her wie bei F5B) verwendet
der Unterschied ?
bei F5D: Motor mit kleiner Latte
es wird in ca. 10m Höhe im Kreis um einen Pylonkurs (3 Pylons, ein Dreick) zu dritt gleichzeitig geflogen
Zeit wird gestoppt, wer als erstes die 10 Runden geschafft hat ist sieger (bzw. bei mehreren Durchgängen halt die kürzeste Zeit)
kurz: F5D = Motor ist IMMER AN
bei F5B: hier gibts keinen Rundkurs
sondern es gibt nur EINE Strecke
die muss innerhalb einer Rahmenzeit möglichst hofft durchflogen werden (also hin-und-her), ABER: OHNE Motor !!! fliegt man in die Strecke ein mit laufenden Motor wird diese Strecke nicht gezählt..
wie schaut das aus:
nach dem Start des Modelles wird 5 Sekunden lang senkrecht gestiegen (so auf 250m rauf), Motor aus, in die Strecke rein..
hin ->
<- zurück
-> hin
<- zurück
die Höhe ist abgebaut, Motor für 3 Sekunden ein
Motor aus
hin ->
<- zurück
-> hin
<- zurück
in den 200 Sekunden wird die 150m Strecke von den Profis mehr wie 40mal (jeweils ohne MOtor) durchflogen !
dann is aber noch ned vorbei:
sobald die 200 Sekunden gabs noch 3 weitere flugaufgaben zu erfüllen:
nach den besagten 200 Sekunden: jede Sekunde Motorlaufzeit kostet Strafpunkte !
1. Aufgabe: unter einer virtuellen 3m Stange durchfliegen
klingt einfach...
da aber im Anschluss 10min gesegelt werden soll (und das möglichst ohne Motor) hat man früher versucht noch vor den 200 Sekunden mit Motorkraft speed aufzubauen, und dann mit ~300km/h unter der virtuellen Stange mit stehendem Motor durch und mit Schwung möglichst hoch rauf (ohne Motor) um die 10 Minuten Segeln ohne Motorkraft zu schaffen
am Schluss: musste noch in einem Landekreis gelandet werden
(wieder ein Spagat fürs Modell: es soll ja möglichst leicht sein (gutes Steigen), hat möglichst viel Akku an Bord (für die Power), braucht Gewicht für den Durchzug (Fliegen ohne MOtor in der STrecke),
ist mit dem Gewicht dann aber nicht leicht zu landen
und soll - für die Ziellandung - obwohl leicht gebaut auch ne Stecklandung aushalten
Programm schaut heute auch noch so aus, nur dass der Limbo weggefallen ist (Sicherheitsgründe, 300km/h in unter 3m Höhe ist einfach zu riskant, vor allem wenn man es fliegen MUSS ! weils zurs Wettbewerbsaufgabe gehört)
F5B kurz: Motor läuft nur 3-6 Sekunden am Stück, meiste Zeit wird gesegelt
------------------------
also auf dem Video habens
ein F5D Modell genommen
und einen F5B-Antrieb eingebaut (nicht wirklich, der wäre zu gross, aber vom Prinzip her nur kleiner: einen 1Winder BL-Motor mit ~7:1 Getriebe und grosser Latte)
im Fliegerforum diskutierens auch:
der Motor (ein Mega 16-25-1 (der wiegt nur 110g !)) verkraftets..
die Lipos (3200 H5) werden aber zu heiß und werdens wohl ned lang mitmachen (bis jetzt 10 Zyklen)) |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2008, 02:10 • Titel: |
|
|
@Aaron:
Turbinenjets sind die meisten unter 300km/h
gibt aber auch welche die drüber sind..
trotzdem ist da meiner Meinung nach doch ein recht grosser Unterschied:
einen Turbinenjet seh ich immer.. und wenn er 500m weg ist seh ich ihn auch noch
sprich: bei einem Überflug steht mir eine Länge von fast 1km zur Verfügung..
sprich: bei 300km/h bleiben mir 12 Sekunden...
da ja bei Turbinenjets meist in "Bögen" geflogen wird (von hoch oben anstechen, geradeziehen, dann wieder hochziehen)
wird der Weg noch länger
mit einem Pylon kannst ned so weit wegfliegen..
schau mal hier:
http://www.aerodesign.de/modelle/F5D/avionik_d.gif
von vorne (oder von hinten) betrachtet, bleibt von so einem Modell ne Fläche von 1dm², vielleicht 1,5dm² übrig
sprich: eine Tragfläche in 100m Entfernung mit 1m Spannweite und nicht mal 1cm Profildicke ist schon SEHR schwer auszumachen !!
sprich: der Aktionsradius beschränkt sich auf ~200m
für die 200m brauchts dann aber keine 3 Sekunden bei Topspeed !
sprich: länger wie 3 Sekunden kann man ned geradeausfliegen, weil man ihn sonst nimma sieht !
extrem geil sehen ja Wenden aus:
du siehst den Flieger, in der Wende projeziert sich die Fläche zu einem Strich der unsichtbar wird... und irgendwo ein paar dutzend Meter weiter taucht der Flieger plötzlich wieder auf
ich rate euch: schaut es euch mal live an wenn ihr die Gelegenheit habt ! |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2008, 02:38 • Titel: |
|
|
hier vielleicht ein Video (2. Hälfte des Videos) wo F5D und die Wenden ein wenig rüberkommen:
http://www.youtube.com/watch?v=TTvdaj3aqZw
naja.. live ist halt dann trotzdem live
hier ein paar Überflüge:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3Z0pCVINX0
(der hat einen Einblatt-Propeller ! also nur ein Propellerblatt, auf der gegenüberliegenden Seite dann ein gegengewicht)
mit Lehner-Motörchen:
http://www.youtube.com/watch?v=XCyIFvAlL4Q&feature=related
achja: F5D-400 gibts auch noch, die kleine (Einsteiger)Klasse
die sind im Wettbewerb mit nem Speed400 (für RC-car-fahrer: nen Mabuchi 380) motorisiert und erreichen mit diesem 6 Euro BürstenMotor ebenfalls bereits 150km/h !
hier sieht man wie klein die sind:
http://www.youtube.com/watch?v=K8lgf4HgrmQ&feature=related
Abfluggewicht: unter 400g
für die Freizeit mit Brushless und Lipo ausgerüstet sind dann mit diesen Zwergen über 200km/h drin bei ~400g Abfluggewicht
obwohl so klein kannst damit bei fast jedem Wind fliegen, weil bei 200km/h stört der dann kaum (jeder andere Flieger in der Grösse würde verblasen werden) |
|
Nach oben |
|
 |
|