RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Empfängerschalter ersetzen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Empfängerschalter ersetzen » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 20:07    Titel: Empfängerschalter ersetzen
    Ich will, wie der Titel schon sagt, den Schiebeschalter vom Empfänger durch eine einfache Steckverbindung ersetzen. Diese sollte außerhalb der Empfängerbox liegen, damit man eben so was "ähnliches" wie einen Schalter hat und den Akku auch gleich in der Box laden kann.

    Da ich aber bei solchen Dingen noch fast keine Erfahrung hab sind mir einige Dinge noch nicht ganz klar, deswegen wärs schön, wenn ihr mir Tipps dazu geben könntet.

    - Welchen Stecker soll ich nehmen? Ich tendiere zu 2mm Goldkontaktsteckern, sind die dafür geeignet oder gibts bessere? Wichtig ist vor allem, dass sie durch das dauernde Ein- und Ausstecken nicht zu locker werden und nicht ungewollt auseinander gehen.
    Sind die Goldis außerdem ausreichend "dicht", damit kein Kurzschluss durch Wasser entstehen kann?
    Bringt gegen Spritzwasser und zu leichtes Lösen so ein Gehäuse für die Stecker etwas? Hauptargument dafür ist ja der Verpolschutz, aber wenn man die Stecker/ Buchsen "richtig" anlötet besteht ja eigentlich eh kein Verpol-/ Kurzschlussrisiko.

    - Welchen Querschnitt muss eine Leitung mindestens haben um 6A Ladestrom locker standzuhalten. Welchen Querschnitt braucht man ungefähr vom Akku zum Empfänger (2 Digi Servos in Standardgröße)?

    - Welcher Querschnitt passt schön in 2mm Goldkontaktstecker (von- bis)?

    Und zu guter letzt: Wenn ich als völliger Laie die Goldis an die Leitungen löte, ist die Verbindung dann noch unsicherer als ein normaler Schiebeschalter oder ist das eh "deppensicher"? Laughing Hab bis auf 2 Akkupacks nämlich noch nie was gelötet.

    Wieder mal Fragen über Fragen, damit das kein Pfusch wird, ich hoffe es nehmen sich ein paar meiner Unwissenheit an.

    Mich würden natürlich auch alle Tipps, Anregungen oder Fotos von Leuten, die mit sowas Erfahrung haben, sehr interessieren. Very Happy

    Mfg
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 17:24    Titel:
    Ich hab mir heute einfach mal 2mm Goldis mit solchen Kunststoffgehäusen gekauft, nachdem die glaub ich auch nach öfterem Ein und Ausstecken nicht so schnell locker werden dürften. Sollt ich mich irren, muss ich sie halt irgendwann ersetzen, aber wird schon passen. Mit den passenden Kunststoffteilen dazu (weiß nicht wie die heißen, da wo die Goldis reinkommen) sollte das auch spritzwasserbeständig sein.

    Ich hab auch 0,75mm^2 Silikonlitzen gekauft, kann ich mit denen ein Ladekabel bauen, das für 6A Ladestrom geeignet ist?
    Hab zwar den Verkäufer gefragt welchen Querschnitt ich dafür nehmen soll, aber nachdem er gemeint hat, 3,5 mm^2 sollte man da nehmen, hab ich beschlossen doch nicht auf seine Meinung zu vertrauen. Very Happy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 17:35    Titel:
    Ich habe das mal zu den Verbrennern geschoben, weil es hier offenbar um einen solchen geht, und da mitunter sehr eigene Lösungen gefunden wurden.

    Eine Alternative wäre noch das K1 Goldkontaktstecksystem von Kavan gewesen. Sehr kompakt, verpolsicher und bis 5A geeignet. Dafür hättest dir aber vermutlich noch Sicherungsclips bauen müssen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 18:15    Titel:
    hmm..die 2mm Lamellengoldies haben natürlich guten kontakt. Aber Robust sind die nicht. Zudem verdrecken die Lamellen schnell

    meine Alternative. Die Plusleitung vom Empfängerakku über einen DEAN führen




    hält und ist sehr Robust. Ich hab es nur nicht mehr weil ich es leid war bei Rennen dem Aushilfsboxenluder immer erst die funktion zu erklären.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 21:54    Titel:
    In welcher Hinsicht sind die Goldis nicht robust? Ich denke mit dem Gehäuse sind sie ganz ok, außerdem werd ich sie irgendwie schützen. Oder meinst du, dass sie nicht lange halten bzw. nicht mehr so fest sind?

    Ans Verschmutzen hab ich eigentlich gar nicht gedacht.. aber ich glaub ich werd sie trotzdem einmal probieren, im schlimmsten Fall werden sie wieder abgezwickt.


    Die von dir vorgeschlagene Lösung fällt für mich leider weg (trotzdem danke), weil ich die Steckverbindung auch deswegen machen will, damit ich den Akku im Auto laden kann, weil das Akku rausnehmen bei mir ziemlich umständlich ist.


    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob ich 0,75mm^2 Leitungen zum Laden mit 6 A nehmen kann?
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 10:58    Titel:
    Sebastian89 hat Folgendes geschrieben:
    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob ich 0,75mm^2 Leitungen zum Laden mit 6 A nehmen kann?

    0,75mm² sollten die 6A schon verkraften, beim empfängerakku bin ich mir da jedoch nicht so sicher.... Rolling Eyes ich persönlich lade meinen empfängerakku mit ~1,5-2,0A...

    von den angesprochenen geoldsteckern bin ich weggegangen und verwende statt dessen die dreipoligen stecker von multiplex... hält perfekt, ist verpolungssicher und vor feuchtigkeit und verschmutzung geschützt:


    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    GS-Racer606
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.08.2009
    Beiträge: 153

    BeitragVerfasst am: 01.02.2010, 19:48    Titel:
    Bei uns im Klub hat sich einer(weiß nicht wie man das nennt)
    Stecker die normalerweise an Flugzeugakkus angebracht werden verwendet ( sind so grün )
    _________________
    OÖ-Cup wir kommen
    Nitro team forever(www.nitro-team.at)

    Mugen seiki
    Traxxas
    GS-Racing
    Robitronic
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 01:03    Titel:
    Ok danke für alle Antworten.

    Ich habe jetzt trotzdem einmal die Goldis verlötet. Nicht weil ich nicht auf euch hören will, sondern weil ich am Samstag im Modellbaugeschäft war und da hab ich mir einfach mal ein Paar von den Steckern gekauft und deswegen hab ich sie jetzt halt mal angelötet.
    Sollten ich nicht zufrieden sein, warens auch nur 4 Euro Fehlinvestition.

    Werd noch ein Foto davon machen und reinstellen.


    @werner: Wegen den 6A Ladestrom am Empfängerakku: Den NiMH Empfängerakku lad ich natürlich nur mit 0,5 oder maximal 1C, aber ich hab mir gestern zusätzlich noch einen LiFePo Empfängerakku bestellt und wenn man den schon so schnell laden kann will ich das auch nützen können, auch wenn ichs im Normalfall eher eh nicht brauchen werde.


    @GS- Racer: Du meinst wahrscheinlich die MPX Stecker.
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 14:14    Titel:
    Falls es wen interessiert, so schaut das jetzt aus bei mir.



    Die Steckerenden werd ich noch einschrumpfen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Empfängerschalter ersetzen » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Savage Flux Slipper Messingbuchse ersetzen durch Axial-Rille 454-bigblock 8 11.01.2015, 19:20
    Keine neuen Beiträge E-Revo: Einlagen der original Talon-Reifen ersetzen. huste511 3 17.12.2012, 04:16
    Keine neuen Beiträge *erledigt* wodurch axial scx10 Stock-Antrieb ersetzen? ralfiboy1 6 28.12.2011, 12:56
    Keine neuen Beiträge Xerun 80 On/Off schalter ersetzen. Aber wie? chrisan 8 03.06.2011, 08:05
    Keine neuen Beiträge Slipperpad ersetzen Draig 0 01.04.2011, 20:09

    » offroad-CULT:  Impressum