Autor |
Nachricht |
|
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 07.08.2011, 11:20 • Titel: |
|
|
Oh danke für die ausführliche beschreibung.
Werde das sofort am nachmittag ausprobieren.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 07.08.2011, 12:46 • Titel: |
|
|
Hatte bis jetzt nur Motorritzel vom großen C. Hatte sonst nirgends welche gefunden die bei Modul 1 ne 3,2er Bohrung hatten. Aber das hat sich ja jetzt erledigt, der Leo hat ja ne 5mm Welle.
Heißes HZ und Antriebswellen hören sich nach Lagerschaden an!!
Hat jemand Erfahrung mit dem Turnigy Trekstar? Wollte den mit nem Leo betreiben. _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL
Zuletzt bearbeitet von Alumaster am 07.08.2011, 18:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 07.08.2011, 12:54 • Titel: |
|
|
es gibt gute reduzierhülsen um 5mm ritzel auf 3,2 zu fahren
Aber das Problem hat sich ja schon erledigt. _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 09.08.2011, 22:39 • Titel: |
|
|
Cool cool cool. Gefällt mir echt gut!
Da fällt mir auf das Du die Bremsscheiben nutzt. Bringt das ein Vorteil gegenüber der Elektromotorbremse?? Hatte auch mal die Idee, wollte aber nur die VA über den 3.Kanal meiner Funke bremsen und das ganze auch nur zur Show. Weißt, im Stand die VA Bremse zu und die HA drehen lassen. Sieht bestimmt genial aus. Hab es aber dann sein lassen weil ich Platz und Gewicht sparen wollte und mir eigene Lagerböcke gedreht habe.
Ich bin mir noch nicht schlüssig welchen Leopard BL Motor ich einbauen soll.
Dachte zuerst an den 3665 2150 KV an 4s. Als Neuling im 1:8 BL Bereich hab ich da noch keine Ahnung! War würdest Du mir raten?
Grüße _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 10.08.2011, 06:50 • Titel: |
|
|
Saubere Verkabelung
gefällt mir auch !!!
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 10.08.2011, 12:25 • Titel: |
|
|
Hi.
Danke für die positive Resonnanz
Also zum Brems-Servo:
Ein extra servo zu benutzen hat 2 Vorteile.
Zum einem wird, wenn man nur mit dem Servo bremst und nicht mit dem Regler, der Strom gesenkt.
Ohne Motorbremse bewegte sich die Strombelastung auf Wiese so um 60-70A. Angesichts der max Belasbarkeit von Regler (150A ) und Motor (120A) volkommen im Rahmen.
Mit Motorbremse gab es Strom-Peaks von über 150A!
Ein weiterer Vorteil:
Man kann Vorder- und Hinterbremse getrennt einstellen
In der Praxis hat sich gezeigt, dass es am besten geht, wenn man den Regler auf niedrigstes Brems-Niveau stellt (20% bei mir) und ansonnsten mit dem Servo bremst.
Zum Leo:
Zitat: |
Dachte zuerst an den 3665 2150 KV an 4s |
Den hatte ich zuerst eingebaut (2 poler).
Er wurde doch recht warm 60°.
Ich bin dann auf den 4074 4pol umgestiegen, der kostet 20-30e mehr, dafür wird der grade mal 30° warm bei gleichem Setup. (völlige Untervorderung )
Nebenbei ist Rons Motorhalter für die 40er Bls rund 15€ billiger, da hast du den Verkaufspreis fast raus.
Der größere Motor wirkt sich auch positiv auf die Amps aus, wie gesagt auf Wiese max 70A, der 3665 Leo brauchte fast 100A.
Mir fällt ein, ich hab noch nen Tut für die Kabelummantelung......>>>Wird demnächst eingestellt
Gruß Eav |
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 11.08.2011, 05:50 • Titel: |
|
|
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!
Hab da noch zwei kleine Fragen
1. Wie kann ich die Stromaufnahme messen?
2. Was ist der Unterschied zwischen 2 u. 4 Pole und was sind die Pole im BL überhaupt? _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
Eav Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 11.08.2011, 10:15 • Titel: |
|
|
Zu 1.
Am besten mit einem Data-Logger. Den machst du zwischen Akku und Regler und der zeichnet dann Daten auf (Stom, Spannung, Drehzahl, Geschwindigkeit, GPS -Daten usw). Kostet 70-150€., je nach dem welchen Sensor du dazu kaufst. (drehzahlsensor usw).
Ich hab das Eagle tree system. Wenns das peiswerteste sein soll, gibts bei einem bekannten fernöstlichen Shop ein Gerät, was Strom, Spannung etc direkt im eingebauten Display anzeigt. Auch die Max Werte werden anzegeigt.
Allerdings ist das Ding viel größer als son logger und du kannst die Daten nicht z.B. als Diagramm anzeigen lassen...
Eagle Tree Diagramm Strom-Spannung von eavchross auf Flickr
Hier mal ein Log von heute.
Gefahren wurde in hohem Gras, Geschwindigkeit hier max 55Km/h.
Zu 2.
Also an der Welle des Bl ist ja der Magnet befestigt. Jeder Magnet hat 2 Pole (N/S).
So ganz genau weiß ich es auch nicht, aber beim 2 Poler wird quasi der Nagnet nur alle 1/2 Umdrehung "angeschubst".
Beim 4 Poler wohl alle 1/4 U. Nachteil ist aber auch, dass der Regler mehrmals Schalten muss, da er ja 4 statt nur 2 Pole ansteuern muss.
Kannst ja mal nen Outrunner aufmachen, dann siehst du außen die Magnete eingeklebt. Da kann es auch schon mal 14 poler geben. Kannst dir ja vorstellen was da der Regler schalten muss. Polanzahl X U/min.
Genug Blah Blah und Halbwissen:
In der Praxis haben Mehrpoler mehr Drehmoment, drehen aber nicht so hoch, bzw das belastet dann den Regler.
(In der Regle nicht so as Problem, Regler könne theoretisch auch mal bis zu 120 000RPM berechnen...)
Für unseren Fall hast du jetzt mit einem 4 Poler nur Vorteile:
Mehr Drehmoment>>weniger Belastung >>>weniger Ampere
Der Motor dreht nedd so hoch, das Regler überlastet wäre
Dafür sind Mehrpoler meißt etwas teuere und das Auto wird durch das Rastermoment (den Rastermoment??) im Leerlauf gebremst.
In der Praxis überwiegen aber die Vorteile deutlichst
Ich hoffe das ist so richtig!
Gruß
Eav |
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 12.08.2011, 06:12 • Titel: |
|
|
Hi!
Danke! Jetzt hab ich wieder was dazu gelernt
Hier ein kleines Update meines eRex`s:
Die (später wenn die Karo lackiert ist) unsichtbare hintere Karohalterung
Ich hoffe das man es einigermaßen gut erkennen kann.
Leider geht der Bau sehr schleppend vorran, Familie und Job lassen mir nicht so viel Zeit. _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
|