Autor |
Nachricht |
|
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 15.02.2011, 16:01 • Titel: |
|
|
Damit hätten wir mittlerweile fast alle auf dem Markt verfügbaren Regler auf der Liste. Das macht die Auswahl aber nicht leichter. Worauf es mir eigentlich an kommt, wäre die Zuverlässigkeit des Reglers. Der Preis wäre für mich nachrangig, wenn auch nicht irrelevant.
Ich habe heute morgen einen HK150A bestellt. Der wird aber wohl erst in einigen Wochen hier sein, weil er aus Hong Kong kommt und ich die günstigste Versandvariante gewählt habe. Da selbst die schnellste Versandmethode sinnlos ist, wenn der Kram wieder 3-4 Wochen beim Zoll liegt, spielen 1-2 Wochen mehr sowieso keine Rolle. Der soll dann mein Backup werden, wenn ich wieder mal meinen Blur/MMM einschicken muss.
Die Frage nach einem haltbaren Regler ist also nach wie vor akut. Leider konnte mir bisher keiner sagen, welcher der genannten Regler mein 7,2kg-Monster zuverlässiger als ein MMM antreibt. Ich tendiere aktuell immer noch zum Tekin RX8. Leider hat SpinsV8 den Testbericht mit dem Quark nie vollendet.
EDIT:
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Die MMMs sind die meist verbauten Regler in der Klasse, deshalb liest man von denen auch am häufigsten dass sie eingehen, weil man fast nur liest wenn was eingeht.
Ich werf als günstige Alternative noch den Toro- 150 A Regler rein, obwohl ehrlich gesagt ist das Castle-Service mit Ersatz eines kaputten Reglers um 70$ einfach genial günstig. |
Der Toro scheint baugleich mit dem Turnigy zu sein. Das wäre aber auch ein Experiment. Die vermeintlich günstigen 70$ nutzen mir leider nichts, wenn der MMM mir permanent eingeht. Am nervigsten ist wohl, dass man den Regler bis in die USA schicken muss. Dann wieder der langsame Zoll ...
Wie viele MMMs muss man sich denn in den Schrank legen, damit man keine Ausfallzeit hat? Jetzt habe ich schon zwei defekte Blur. Den ersten, der etliche Monate gehalten hat, habe ich gedipt. Den werde ich kaum einschicken können, da man das Platidip wohl kaum rückstandslos runter bekommt.
Kann es wirklich sein, dass es nichts Zuverlässigeres gibt? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 15.02.2011, 20:52 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte eine ähnliche Frage auch schon mal gestellt, wäre sogar bereit gewesen 350,- € für einen Kontronik Power Jive zu investieren.
Aber selbst bei dem Regler ist es nicht gewiss dass er ein Jahr durchhält, obwohl er von den Leistungsdaten wahrscheinlich 2 Autos antreiben könnte. Es gibt enfach zu viele Variablen die du nicht beeinflussen und auch nicht berechnen kannst. Sei es ein Defekt mit dem BEC, ein kaputes Lenkservo dass zu viel Strom zieht und dir das BEC schiesst, ein Motor wo sich ein Magnet löst und dir dann den Regler abfackelt,...
Es gibt einfach zu viele Ausfallsmöglichkeiten. Wahrscheinlich ist wirklich die billigste Variante sich eine Handvoll Hongkong Regler zu kaufen und diese dann 4 x pro Jahr wechseln!
Ich hatte übrigens vor ca. 3 - 4 Jahren mal einen Carson Schattenjäger 1/6er BL. Damals gingen die Regler wöchentlich hoch, bis ich dann auf einen 200er BK Warrior abgedatet habe. Der hat dann zumindest so lange gehalten bis ich den Wagen verkauft habe.
Während der langen Wartezeiten auf die Regler habe ich mir dann einen Jeti Advanced plus 90 geholt, kostet über 200,- € und ist eigentlich absolut nicht fürs Car geeignet, aber der Regler ging Sensationell und machte alles mit. Autogewicht war damals c.a 8 Kg, allerdings nur mit 2 WD Antrieb.
Ich stehe knap davor mir wieder diesen Flugregler zu zweckentrfremden. Gibt ihn allerdings nurmehr als jeti spin, dafür auch als 125 A Version, allerdings sehr teuer.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 15.02.2011, 22:30 • Titel: |
|
|
So, ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die Vorschläge eingebracht haben. Ich habe mich jetzt doch für den Tekin RX8 entschieden. Am Schluss war noch der Mamba XL im Rennen. Da es sich dabei aber den Stimmen aus dem Netz eigentlich um einen Flugregler handelt, war ich mir ehrlich nicht ganz sicher, ob er die Belastungen im Offroad-Einsatz Stand hält. Schließlich kann man die beiden Anforderungsprofile nicht miteinander vergleichen. Also würde ich gerne erst mal abwarten, was man so von dem Mamba XL hört, wenn es die ersten Berichte gibt.
Bis dahin sollte mein Blur aus den USA zurück sein und kann notfalls einspringen, wenn ich mal wieder einen Ersatz brauche.
Ich würde mich aber freuen, wenn Ihr den Thread fortführen würdet, denn die Fragestellung wird durch meine Entscheidung ja nicht uninteressanter.
Nochmal vielen Dank an alle! _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.03.2011, 10:45 • Titel: |
|
|
Mir ist eben aufgefallen, dass ich meine ersten Eindrücke vom Tekin nur in dem Mega-Savage-Thread von Zelter Frost geostet habe. Hier macht das natürlich mehr Sinn und wäre thematisch besser angesiedelt.
Hier der besagte Beitrag. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|