RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Failsafe - elektronisch oder mechanisch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Failsafe - elektronisch oder mechanisch » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 11:41    Titel: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    trotz des schlechten und trüben wetters, hab ich mich mit meinem buggy ins freige getraut. wollte eigentlich die neue version des startens mittels akkuschrauber testen und den motor auf den tornado sprit einstellen. ist eigentlich alles ganz gut gegangen. nach ca. 2 tanks hab ich mir gedacht: "dreckig is er, also geben wir mal vollgas und schauen was er macht". also auf den vergaser und der kleine ultra geht ab (auf der straße). nach ein paar sekunden will ich wieder runter und bremsen. leider ohne hörbaren und sichtbaren erfolg. ich dachte an einen steuerungsausfall. also probierte ich zu lenken. siehe da, er lenkt. damit mir das ding nicht noch weiter abhaut, steuerte ich ihn in den acker. was auch die geschwindigkeit etwas verringerte. dort drehete ich meine kreise (der acker war frisch gepflügt und relativ eben). es half aber alles nix. er blieb auf vollgas. in meiner verzweiflung schmiß ich das ding in ein maisfeld welches noch nicht geerntet war. er hat sich dann überschalgen und ich konnte ihn ausmachen. nachdem ich den ersten dreck herausgeschüttelt hab, hab ich gesehen was los war. das bremsgestänge hat sich gelockert und verkeilt. ein rückstellen war nicht mehr möglich. natülich bin ich schuld. beim zusammenbau dürfte mir ein fehler passiert sein.
    aber was ich eigentlich damit sagen will: ein failsafe hätte hier wenig gebracht. er war ja steuerbar. eine mechanische rückholung durch eine feder hätte auch nix gebracht. gott sei dank ist der schaden gering. muß halt das bremsgestänge neu befestigen und das reso hat eine beule. sonst konnte ich bei der ersten sichtkontrolle nichts feststellen.
    jetzt tuts mich schön bedauern and have a nice day


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 27.10.2004, 11:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Adla
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.07.2004
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 12:32    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    jo, sowas is bitter. schlim ist es wenn der buggy sich dann auf den rücken legt (käferstellung) und der motor so richtig motiviert aufheult (is mir schon passiert).

    in so einem fall hilft echt nix (fail save oder feder).
    hab schon mal die idee gehabt, mit dem dritten kanal meiner fernbedienung einen servo anzusteuern welcher zB den spritschlauch runterzieht (oder sonst was tut)
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 12:44    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    danke für dein mitleid. sprengladung wär auch noch eine idee.
    man könnte aber mit einem dritten kanal auch ein relais ansteuern, daß einfach den vergaser zu macht. sobald das relais schaltet, macht eine klappe vor dem lufteinlass zu. braucht wenig platz und keinen strom (nur wenns notwendig ist).
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 13:16    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    Tja, sowas is blöd, aber ich glaube fast jedem Nitro Fahrer is sein Car schonmal abgehauen...

    Das mit dem 3. Kanal kann allerings auch schief gehen, denn letztenendes gibt es keine 100% Sicherheit.

    Wenn du ja schon erkannt hast, das der Fehler an dir liegt isses ja schon gut.

    Von den Rückholfedern halte ich nicht viel, kenne bis jetzt keinen bei dem es was gebracht hätte...

    Failsave ist schon besser sollte jeder haben, aber wenn dann isses nur wirklich sinnvoll mit Spannungsüberwachung, das macht ab ner gewissen V Zahl halt einfach zu.


    Egal wieviel sicherheit du versuchst zu verbauen, es kann immer was schief gehen...
    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    Adla
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.07.2004
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 13:34    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    feder find ich super! besser als elektronisch.

    wenns nach einem sprung zB den accupack zerreisst ist mit der elektronischen variante auch schluß.

    aber eigentlich gibt es für jede sicherheitsvariante einen eigenen murphy
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 13:47    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    Hi!

    Ich benutzte keine Federn, da diese eine zu hohe Ruckstellkraft hat.

    Ich montiere immer 2 normale Gummibänder.
    Hat bis jetzt immer toll funktioiert und schon 2 mal meinen Motor vor einen Pleuelschaden bewart.

    fg Bernhard
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 13:48    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    ja schon. nur wenns net geht, gehts net.
    Nach oben
    Happy
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.05.2004
    Beiträge: 129

    BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 18:14    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    @Alda:
    Hab noch nie erlebt das es nen Akkupack bei nem Sprung komplett zerreist; selten geht ne Lötstelle von ner Bat auf und da greift das Failsafe

    Gas_Bremsgestänge ist so ziemlich das kritischte am Buggy und sollte mit der größt Möglichen Sorgfalt zusammengebaut und getestet werden. Zudem empfielt es sich vor jeder Fahrt mal das Gas-Bremsgestänge zu prüfen ohne laufenden Motor

    Aber du hast ja nochmal Glück im UNglück gehabt und ne Erfahrung mehr zu berichten

    mfg
    Happy
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Adla
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.07.2004
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 09:05    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch
    die gelöteten accus (welche ich jetzt verwende) hats mir auch noch nie zerissen. probleme hatte ich mit den schwarzen dingern in welche man 4 einzelene zellen einlegt.
    da hab ich 3(!) in 3(!) Monaten verbraucht.
    die mechanischen schalter sind mir auch schon 2 mal eingegangen (jetzt habe ich einen elektronischen).
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 09:15    Titel: Re: Failsafe - elektronisch oder mechanisch

    Quote:
    schwarzen dingern in welche man 4 einzelene zellen einlegt.

    ich hab die zellen mit kabelbinder gesichert. hält bis jetzt.

    Quote:
    die mechanischen schalter sind mir auch schon 2 mal eingegangen (jetzt habe ich einen elektronischen).

    wo bekommt man sowas her, bzw. wie schaut das aus und was kostet es?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Failsafe - elektronisch oder mechanisch » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum