RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Feigao 7XL für Mantis?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Feigao 7XL für Mantis? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 19:28    Titel: Feigao 7XL für Mantis?
    Hallo,
    der Titel sagt alles Wink . Habe gerade den Feigao 7XL für einen günstigen Preis gesichtet und würde ihn gerne für meinen Mantis benutzen. Nun stellt sich aber die Frage: Eignet er sich, mit seinen fast 2400KV für einen Truggy?

    Ich würde ihn mit 4s Lipos betreiben, bei einer Endübersetzung von um die 15:1 - bleibe ich damit im Bereich des Erträglichen?

    vielen Dank im voraus,
    Christian
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 20:42    Titel:
    Sollte gut gehen, 2400 ist auch nicht zu viel an 4S.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 23:13    Titel:
    @LokiRoki
    Dann hast Du bestimmt schon Erfahrungen mit den Chinakrachern gesammelt?
    Bei mir sah es eher so aus, dass über kurz oder ein wenig länger jeder Chinamotor, der deutlich über 30000U/min betrieben wurde entmagnetisierte. Die meisten wurden jedoch an 6 Lipos betrieben, was die Motoren wesentlich kühler laufen ließ. Einem Feigao der nur an 4s läuft und ~36000 U/min macht würde ich eher nicht zutrauen, dass er bei einer Standard Untersetzung von 60km/h besonders alt wird.

    Eine ganz gute Leistung und auch Lebensdauer wurde bei einigen Leuten mit den 1900kv Chinakrachern an 4s erzielt. Aber auch da war eine gute Kühlung notwendig(KK600+Lüfter) und zu schnell durfte der Wagen auch nicht geritzelt werden.
    Aber wenn Du meinst das funktioniert auf Dauer…..

    @Kalashnikirby
    Im vergangenen Jahr wurden sehr oft die Chinamotoren besprochen und von vielen Leuten hier im Forum benutzt, aber da keiner besonders lange gehalten hat und die günstigen Medusa/Afterburner sich als sehr gut gezeigt haben werden sie kaum noch gefahren. Wenn man ein extrem billiges Modell aufbauen will kann man natürlich so einen Motor benutzen, aber man muss dann sehr niedrig in der Drehzahl bleiben(~30000U/min) und darf nicht den Power erwarten den andere Motoren dauerhaft leisten können. Wenn Du nur etwas Bashen willst und zum Spaß rumfährst ist das aber auch ok.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 23:42    Titel:
    @PlanB: Danke für die ausführliche Antwort! Ich schätze mal, dass ich mir doch lieber einen hochwertigen 4-poler holen werde - Ich war mir halt nicht sicher, schließlich gehören die Feigaos zu den "gehobeneren Chinaböllern". Aber die von Dir angesprochene Grenze werde ich wohl oder übel überschreiten Twisted Evil . Außerdem möchte ich ja auch einen Motor, der hält.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 23:48    Titel:
    Unbestritten sind die Feigao und Savöx Motoren die Mercedes-Klasse unter den Chinakrachern, was nichts daran ändert, dass sie sehr heiß werden. Die Leistung die sie kurzzeitig bringen steht den „guten“ Motoren auch nicht viel nach, aber eben nur kurzzeitig und dann glühen die Dinger. Für Rennboote mit Wasserkühlung funktionieren sie gar nicht so schlecht, aber im Auto bekommen wir die Wärme einfach nicht schnell genug abgeführt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 07:30    Titel:
    Naja hatte nur im Boot erfahrung mit den Faigao/Vortex/schlagmichtot
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 14:35    Titel:
    LokiRoki hat Folgendes geschrieben:
    Naja hatte nur im Boot erfahrung mit den Faigao/Vortex/schlagmichtot



    im Boot hat man eigentlich auch eine Wasserkühlung , das hilft sehr Wink


    ich kann dir auch vom Feigao abraten , greif dort lieber zu nem Medusa , dafür bei In-Racing schauen
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 14:38    Titel:
    Aber mal im ernst, schlechter als so ein Ezrun etc. ist der Feigao auch nicht oder?
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 14:57    Titel:
    naja , ich würd die gleich stellen , da der Feigao sehr viel leistung verliert durch seine Wärmeentwicklung...

    ich kenn China Motoren die besser sind als der Feigao...
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Feigao 7XL für Mantis? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11
    Keine neuen Beiträge mantis oder mugen mbx5t offroadracer 20 03.02.2012, 21:16

    » offroad-CULT:  Impressum