RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fernsteuerungsempfehlung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fernsteuerungsempfehlung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Calsonic800
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 263

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 16:08    Titel:
    FHSS zeichnet sich auch besonders durch die geringe Störanfälligkeit aus. Das liegt daran, dass immer nur für eine kurze Dauer die gleiche Trägerfrequenz verwendet wird. Ist beispielsweise die Frequenz ft1 durch einen anderen Sender gestört, so wird nur ein kleiner Teil der Datenfolge dieser Störung unterliegen, welche sich meist durch entsprechende Fehlerkorrekturverfahren korrigieren bzw. erkennen lassen.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 16:35    Titel:
    Ich wusste es das man auf Wiki kein eintrag über DSM auf deutsch findet und auf englisch heißt das wohl anders.

    Um einen unterschied zu erklären sollte man auch die funktionsweise vom Anderen beschreiben oder zumindest den link über einen DSM aufklärungthread zusätzlich reinposten.

    Weil für mich heißt die aussage oben, das system nützt sozusagen eine frequenz-sprung-modulation um störungen auszuweichen (jedoch ist der gleichzeitige rückschluss das man damit vieleicht andere frequenzen stört weil man dauernd "hoppt", darum bitte bitte lasst mich nicht doof sterben ^^ gebt mir nen ausführlichen DSM link dazu ^^)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 16:57    Titel:
    @ Canneloni: Eventuell musst du dich zuerst (je nach Wissensstand) in die allgemeinen Modulationsverfahren einlesen (AM, FM, PM, ...) und dann kannst du mit DSM fortfahren.

    Die einfachen Modulationsverfahren sind im "Tietze - Schenk" wunderbar erklärt (oder >>Modulatiosverfahren<< in Google eingeben) und über DSM kannst du dich dann unter folgendem Link informieren: klick


    mfg LaLoca
    Nach oben
    Tom_H
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 16.06.2009
    Beiträge: 31
    Wohnort: Berlin & Greifswald

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 17:08    Titel:
    B@sher hat Folgendes geschrieben:
    Die DX3S hat aber eine Telemetriefunktion
    (taugt die was?).

    jein.
    Für Nitro-Fahrer kann das ganz brauchbar sein (Drehzahl, Temperatur und Spannung der Empfängerstromversorgung).
    Für Elos ist das eher unnütze Spielerei: Die Spannung vom BEC interessiert niemanden und der Drehzalsensor ist i.d.R. nicht ohne größere Bastelei montierbar.

    Auf der Suche nach einer guten FS würde ich die DX3S und die DX3R ins Auge fassen.
    Die DX3R hat dann noch ein paar nette Gimmicks, die man nicht mehr missen möchte, wenn man sie einmal benutzt hat: Frei programmierbare Tasten, Expo, Brems-Mischer usw. usw.
    beide laufen übrigens mit Batterien (4* AA) und halten über 15 Stunden durch - also kein Stress mehr mit Senderakkus.

    Zu den anderen Modellen, die in diesem Thread genannt wurden, kann ich mich nicht äußern - die habe ich selbst nicht.

    Mfg, Tom

    P.S. Sry für ggf. vorhandene Tippfehler - auf dem Nokia tippt sich's irgendwie nicht so toll.
    _________________
    Plettenberg-Revo, Revo-VXL, Savage (Flux + Xss), Rustler-VXL, Hacker-DT02, Hacker-Sprint2, &more...
    Nach oben
    dasAuge
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.07.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 20:54    Titel:
    Hi, ich bin eigentlich immer Graupner gefahren, habe dann mal zur Sanwa
    SANWA - MX-3 FHSS 2,4GHz Fernsteuerung gegriffen - meine Meinung, sie liegt wesentlich besser i.d Hand als die Graupner und nen Vorteil ist die Akkuladezustandsanzeige - keine Volt sondern Balkenanzeige.
    Die Menüführung ist genauso schnell zu verstehen wie die Graupner, optisch finde ich die Graupner schöner, wobei die Sanwa mit 100 mw Sendeleistung arbeitet - das ist mehrfach höher als die Graupner, lass dir keine 80mw andrehen das sind die älteren Modelle.Fazit Preis Leistung passen, ich würde mir wieder ne Sanwa holen, ach ja - der Empfänger ist mini - also im 1:12
    Pancar o.ä kein Problem.

    Gruß Sven
    Nach oben
    sumo
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 10.08.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Uelzen

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 21:45    Titel:
    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem die Spektrum DX3S geholt und kann sie nur empfehlen. Was ich als sehr großen vorteil unter anderem sehe ist die deutsche Menüführung. Übersichtlich, leicht zu verstehen, einfach klasse.

    Gruß

    Holger
    Nach oben
    VDRUSER
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.08.2009
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 10:16    Titel: Mit oder ohne Servos ?
    Hallo,

    nun habe ich schon einige Postings studiert, und auch den einen oder anderen Laden nach einer 3-kanaligen 2,4Ghz (Marken)-Funke durchstöbert und wundere mich über die zum Teil enthaltenen Servos.

    Wie sind diese qualitativ zu bewerten, sollte man bei dieser Gelegenheit seine Stock Servos (Firestorm Flux) austauschen, oder sind diese Servos nutzlose Beigaben ?

    Anders gefragt, bekommt man bei den Sets incl. der Servos ein besonders attraktives Angebot, oder besser Finger weg ?

    Noch eines, kann man eine Empfehlung für FHSS / FASST / DSM aussprechen ?

    mfG,
    vdruser


    Zuletzt bearbeitet von VDRUSER am 07.09.2009, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Scotty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 326
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 10:55    Titel:
    hallo,

    ich kann ganz kla die spektrum dx 2.0 mit dsm empfehlen. ist zwar etwas älter aber sehr gut! außerdem sind die empfänger nicht so teuer wie bei sanwa.
    Meine Meinung!
    _________________
    Traxxas E-Revo VXl
    Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
    Tamiya DB01: 12t Bl
    Spektrum Dx 2.0
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 11:26    Titel:
    Sanwa Empfänger sind Goldwert, sprichwörtlich ... aber die Verabreitung sucht seinesgleichen.

    Im direkten Verglwich zu Sanwa MX-3 (FG) FHSS wirkt eine Futaba oder Spektrum sehr billig - Kunststoff, Spaltmaße, Knarz- oder Klappergeräusche...
    _________________
    Nach oben
    Scotty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 326
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 20:14    Titel:
    das ist stimmt schn nur hat ein sanwa empfänger auch seinen preis
    _________________
    Traxxas E-Revo VXl
    Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
    Tamiya DB01: 12t Bl
    Spektrum Dx 2.0
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fernsteuerungsempfehlung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum