Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 06.01.2011, 12:13 • Titel: Fragen zum D8 Umbau auf Brushless |
|
|
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Hot Bodies D8 Verbrenner auf elektro umzubauen. Dazu würde ich das Brushless Conversion Kit von Tekno RC verwenden …
… also entweder:
- Tekno RC V3 Brushless Kit for Hot Bodies D8 (for Castle/Tekin motors) available for 36mm or 44mm motor diameters
… oder:
- Tekno RC V3 Brushless Kit for Hot Bodies D8 (for Medusa/Novak/Feigao motors) 36mm or 44mm motor diameters
Nun stellt sich mir die Frage der Motorisierung … auf dem Buggy Sektor habe ich da Null Erfahrung. Ich möchte, dass der Buggy wirklich gut geht, bin aber eigentlich kein Freund von Übermotorisierung. Fahrbar soll der D8 schon noch bleiben. Keine Rennen … nur Spass
Betreffend Hersteller bin ich eigentlich offen, wobei ich von CC wie auch von Tekin die Link-Kabel zur Einstellung am PC bereits hätte.
Also, folgende konkreten Fragen habe ich:
- Wie viel kv brauche ich für meine Bedürfnisse?
- Was für Lipos, resp. wie viel S, macht Sinn?
- Hat jemand konkrete Combo-Tipps?
- Macht es Sinn, die mechanische Bremse auch noch zu behalten?
- Brauche ich ausser dem Conversion-Kit und der Combo sonst noch was?
Wäre cool, wenn ich den einen oder anderen Tipp bekäme …
Gruss Ändu _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.01.2011, 12:53 • Titel: |
|
|
Hallo!
also ich denke Das dass MMM Set mit 2200KV an 4s genug Leistung bringen sollte.Man kann ja mit nem 6s Akku noch mehr Leistung haben.
Lipo würd ich folgenden nehmen: Turnigy 3000mAh 4S 35C Lipo Pack
habe darüber nur gutes gelesen.
Die Bremse ist Gesckmackssache.So kannst du nicht Rückwärtsfahren,hast aber eine längere Fahrzeit,da der Akku beim brermsen kaum Strom verliert.
mfg Asbjörn _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
xRobertx Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 88 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 06.01.2011, 13:39 • Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher ob ich vielleicht was verwechsle, aber beim Bremsen wird doch der Akku nicht belastet, es fließt Strom vom Motor zum Regler, also kann der Akku garnicht entladen werden.
Ob man auch eine längere Fahrzeit erreicht bezweifle ich, man muss ein zweites Servo versorgen, und hat mehr Gewicht an Bord. Hierzu gibt es aber schon einige Threads die du über die Suche finden kannst.
Die MMM-Kombo an 4s ist sicherlich eine solide Wahl, mit Tekin macht man aber auch nichts falsch.
Wie viele Zellen du fahren willst ist deine Entscheidung, die Vorteile einer höheren Spannung sollten wohl allgemein bekannt sein.
Ich würde 1800-2000 kv bei 6s empfehlen.
Ist dir das am Anfang zuviel Leistung kannst du das Setup mit dem Regler "entschärfen".
Viele Grüße, Robert |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.01.2011, 13:48 • Titel: |
|
|
OOPS
Ich dachte immer wenn man Bremst zieht der Regler ne menge Stroom aus dem Akku und ist dadurch schneller leer.
Zum Motor /Akku:
6s bei 1800KV :39960 rpm
4s bei 2200Kv :31680 rpm
Ich würde 6s nehmen. _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 06.01.2011, 15:13 • Titel: |
|
|
Willst Du nicht das V4 Kit verwenden? Hier ist das Diff nach hinten gewandert und lässt die Akkus näher an die Mitte ran. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, mechanisch zu bremsen - falls gewünscht. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 07.01.2011, 10:12 • Titel: |
|
|
Du schreibst ja das du neu im buggy bereich bist, also würde ich dir zu der mmm combo raten, und als akku würde sicher auch 4s reichen. damit kommt man bei einem verbrenner noch mit und ist auch leicht schneller und er ist nicht übermotorisiert. Also akkus würde ich dir 2x 'Turnigy 2s1p 5200mah/7,4V/30C Hardcase' akkus empfehlen. Hab sie selber und wir konnten von der fahrleistung keinen unterschied zu den teureren robitronik zellen feststellen. zellendrift gibts auch keinen, und meine haben keine kapazitätseinbußen nach einem versehentlichen entladen auf 2,90V pro zelle.
lg tom |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.01.2011, 07:09 • Titel: |
|
|
Ich habe mir nun mal die Mamba Monster angeschaut. Bei einem Onlineshop habe ich folgende Info gesehen:
Castle Creations 1/8 Mamba Monster/Neu-Castle 2200kV : Designed for Monster Truck and 1/8 scale Truggy, Use the 2650Kv motor for 1/8 scale Buggy
Bedeutet das, dass mann was falsch macht, wenn man einen 2200Kv in den D8 Buggy schraubt?
Wenn ich neu bestelle, kann ich ja den 2650Kv nehmen ... kostet ja gleich viel wie der 2200Kv. Ich hätte aber einen Occasion 2200er angeboten bekommen, daher die Frage.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 08.01.2011, 08:38 • Titel: |
|
|
Nein, falsch machen tust du nix, auf viele Hersteller-Empfehlungen kann man eh nichts geben. Ich denke dass der 2200kv an 4S auf jeden Fall ausreicht. Der 2650kv geht halt nur bis 4S, hat dort zwar mehr Leistung als der 2200kv, dieser geht ja aber bis 6S.
Abschließen würde ich dir auch ein MMM (2200kv) Set + 4S Turnigy LiPo empfehlen.
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 08.01.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
ich hab in allen buggys 2200 eingesetzt. reicht mir von der leistung und man kann ja mit den ritzeln spielen. guck obs von den abmessungen passt, viele nehmen ja den 2650 weil er kleiner ist.
der medusa (der alte blaue) war am kräftigsten, danach kommt der cc und "subjektiv" gefühlt etwas schwächer aber um 50% günstiger der leopard. der schiebt mein rc8be an. da hab ich aber noch keine langzeiterfahrung, der winter kam zu schnell.
mein tip wäre aber der mamba max pro. kleiner, leichter, günstiger, feinfühliger...und dein link passt auch. |
|
Nach oben |
|
 |
|