RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.09.2009, 17:58 • Titel: |
|
|
Meine persönliche Meinung: Wenn Du nicht gerade exzessives Gewichts-Tuning machen willst, nimm normale verzinkte Schrauben M3.
Also keine gewindefurchenden bzw. selbstschneidenden Schrauben.
Die M3er-Schrauben halten im DF-03-Kunststoff bombig. Ob Torx oder Innensechskant ist Geschmacksfrage.
Tipp am Rande: Nimm Dir ausreichend Schrauben in Reserve. Wenn eine Schraube im Lauf der Zeit ausnudelt, ab in die Tonne damit. Nächste Schraube...
Das Problem ist ja meistens, dass man leicht bediente Schrauben wieder verwendet. Und wieder verwendet. Und wieder verwendet. Und wieder verwendet. Bis man tief in die Trickkiste greifen muss um sie wieder rauszukriegen. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
danielkr Streckenposten

Anmeldedatum: 20.07.2009 Beiträge: 11 Wohnort: bei Stuttgart
|
Verfasst am: 04.09.2009, 21:26 • Titel: |
|
|
okay, danke
von meinen losi xcelorin-plänen bin ich etwas abgekommen, weil sogar die 4800kv etwas viel sein dürften und sich die sensored-systeme wohl kaum lohnen dürften, wenn man nicht gerade im profisport unterwegs ist - oder irre ich mich da?
zudem ist der regler wohl nicht spritzwasserdicht, was schonmal schlecht für schneeschlachten wäre.
gibts es irgendwo einen überblick über die regler auf dem markt?
oder hat jemand eine empfehlung (nach reglern googeln und handbücher kann ich selbst lesen, aber echte empfehlungen stehen da nicht drin).
was ich gern hätte:
mindestens 8T, spirtzwassergeschützt, einigermaßen programmierbar (anfahrstrombegrenzung, lipo-abschaltung, etc), lipo-fähig (2 oder 3 zellen), und im bereich von 100-130€, teurer sollte es nicht sein.
was ich selbst schon gefunde habe, aber ausschließe wären die lrp ai-regler, die wohl nicht so toll sein sollen. das mamba-set oder traxxas velineon sind zu teuer.
die graupner genius haben teilweise auch lüfter, ein genius 100 wäre die obergrenze. aber braucht man 100A dauerbelastung? soviel sollte ein normaler rallymotor nicht brauchen, oder? ich hätte mir dann eher etwas in richtung 10T vorgestellt, damit das auto beherrschbar bleibt.
andere empfehlungen sind auch willkommen
danke,
daniel |
|