Autor |
Nachricht |
|
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 06.10.2011, 14:37 • Titel: Fuhrpark goes Brushless |
|
|
Hi!
nach längeren Überlegungen habe ich den Entschluss gefasst, meine beiden Kisten (EB4 S3 & RC8T) auf BL umzubauen. In und um Wien herum scheint es, kurz gesagt, einfacher zu sein, mal lautlos ein paar schnelle Runden zu drehen und sich nicht ständig darüber Gedanken machen zu müssen, ob man durch den Nitro-Sound jemanden stört.
Nach den Berichten hier im Forum scheint die Castle Creation Combo sehr gut zu funktionieren. MMM gibts in 2 Version:
2200 kV Combo & 2650 kV Combo
Unterschied scheint, neben den U/Volt, auch die Länge zu sein. Diese dürfte sich auf das Drehmoment auswirken, richtig?
Und hier kommt meine Frage:
Ich möchte das Set, vorerst mal, für beide Modelle benutzen. Problem ist nur, dass es sich hier um einen Buggy und einen Truggy handelt. Buggy=> kleinere Räder, leichter, Truggy= große Räder, schwerer.
Komme ich hier nicht drum herum, 2 unterschiedliche Sets zu kaufen oder würde auch nur eines die Anforderungen für beide Modelle erfüllen?
(Alternative für nur Buggy = Orion Vortex 8 Set)
Vorgesehen hätte ich den Betrieb ausschließlich in 4s da mir 6s mit den ständigen Wheelies einfach zu brutal erscheint.
Oder gibts da evtl. noch etwas anderes dass ich beachten muss?
MfG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 06.10.2011, 17:02 • Titel: |
|
|
Richtig informiert hast du dich
Welches Auto fährst du den lieber ???
So würde ich dann entscheiden.
Oder du nimmst einfach die 2200 kv Variante.
Oder du kaufst dir zwei billige Combos.
Möglichkeiten gibt's genug.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 06.10.2011, 17:47 • Titel: |
|
|
tja, die 2200kv combo geht in beiden gut.
einfach auf ca. 65kmh ritzeln und alles ist super, siehst ja, der motor läuft im vorza und im flux HP super.
da der 2200er eigentlich ein truggy/monster-motor ist, und darum auch recht lang ist, hat der keine probleme im buggy hochgeritzelt zu werden, und im truggy auch nicht.
hier oder in anderen foren gibts haufenweise umbauten mit der combo, buggy und truggy. |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 06.10.2011, 17:48 • Titel: |
|
|
also es , ich würde sagen das die 2650kv version auch für den truggy geeignet ist , wobei der 2650 besser für buggy ist der 2200kv ist besser für truggy , wie sieht es denn aus , wenn du dir eines der beiden sets kaufst (mit welchen fährst du öfters? demnach entscheiden) und bei gelegenheit einfach nur ein Zweiten CC motor , oder ein Leopard Motor ...
es gibt dort noch eine variante , schau dich mal nach tekin combos um , die sind wie ich finde noch etwas besser als das MMM set;)
lg |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 06.10.2011, 18:00 • Titel: |
|
|
momentan gibts auch 2x Hobbywing 150 für den Preis von 1x MMM
vielleicht auch eine Überlegung wert?
Sollte das nicht in Betracht gezogen werden dann:
MMM 2200 KV
mfg
Zuletzt bearbeitet von chuchu0815 am 06.10.2011, 18:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 06.10.2011, 18:02 • Titel: |
|
|
Hi,
ganz klar die 2200kV Version.
Wenn man den Truggy nicht massiv abspeckt ist der 2650 viel zu "schwach" und überhitzt innerhalb kürzester Zeit.
Ich rate ganz klar davon ab den 2650er im Truggy zu nutzen.
Selbst im Buggy hatte ich ihn nicht lang, hat zwar Power genug, aber Temperaturtechnisch ist er bei mir auch bei moderater Untersezung immer im kritischen Bereich gelaufen (über 85° am Lagerschild).
Der 2200er ist auch im Buggy passend, wenn du kein Gewicht sparen möchtest wär der 2650er im Buggy unnötig, der 2200er hat weitaus mehr Reserven.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 06.10.2011, 21:00 • Titel: |
|
|
mhm, wegen der kv, ich fahr im hyper 9 nen leopard 2700kv, und der ist kürzer als der cc, und komm bei ner ritzelung (cooles wort) mit ca. 65kmh nicht pber 65°.
liegt dann also am motor, dass er so heiß wird...
ich rate dir nochmals zum 2200, passt optimal in buggy UND truggy, wenns nur ein motor sein soll. |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 07.10.2011, 08:56 • Titel: |
|
|
Gm_Leopard hat Folgendes geschrieben: |
es gibt dort noch eine variante , schau dich mal nach tekin combos um , die sind wie ich finde noch etwas besser als das MMM set;)
lg |
Das Tekin Set soll, angeblich, auch sehr gut sein. Wobei ich zugeben muss, dass ich Tekin nur vom Namen her kenne. Leider ist da der Preis doch etwas "saftig". Die Preise in den Staaten sind natürlich um einiges billiger. Aber mit Zoll und MwSt fehlt dann nicht mehr viel auf den Preis in Europa.
Laut Netz ist der Tekin sensor gesteuert und der Mamba sensorless. Zum Thema "cogging": ich bin noch nie BL gefahren. Kenne Elektro nur aus meiner Jugend und da waren die Regler schon sehr feinfühlig zu fahren. Wie stark wirkt sich die Motorsteuerung über Sensor gegenüber "ohne Sensor" aus?
Edit: hab grad gesehen, dass der Tekin RX8 Regler in DE doch um einiges billiger ist als in AT (Preis Tekin DE ~ Preis MMM AT).
LG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 07.10.2011, 12:16 • Titel: |
|
|
die tekins sind die motoren mit dem derzeit höchsten wirkungsgrad bei maschinellen motoren (also kein lehner oder so!) in dem preissegment.
der regler ist auch fett, geht glaub ich bis 180A dauer.
ich hab nen xerun 150A, malso echt billig im vergleich zu mmm und tekin - aber kein cogging, nicht mal ansatzweise.
denke, da hat sich schon viel getan und gerade bei 1:8 ist echt kein sensor mehr erforderlich.
nimmt nur platz weg und macht das ganze ding anfälliger für störungen wegen wasser und so. |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 25.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 16.10.2011, 09:46 • Titel: |
|
|
kurzes Update:
Der Regler wird wohl der Tekin RX8 werden. Laut einhelliger Meinung im Netz soll der noch etwas besser als der Castler Regler sein.
Beim Motor bin ich mir noch nicht ganz sicher. Der Tekin ist mir zu teuer. Ich leg erst mal mehr wert auf einen guten Regler als auf einen Top Motor.
Bei den Motoren ist mir immer noch nicht klar, wann ein Motor für Buggy oder Truggy geeignet ist.
z.B. was ist der Unterschied zwischen NEU 1415 & 1515? Beide sind mit 2200kv angegeben.
LG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
|