RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Funkensprühende Wheelie Bar

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Funkensprühende Wheelie Bar » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SirFlord
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 59
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 14:27    Titel: Funkensprühende Wheelie Bar
    Hallo zusammen,

    spiele seit längerem mit dem Gedanken den hinteren Stoßfänger meines Firestorms beim Wheelie machen zum Funken sprühen zu bringen.

    Habe mal irgendetwas über Magnesium Schleifpads für die Knieschleifer an der Motorradcombi gehört,
    und seitdem geht mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf. http://r6club.de/uploads/monthly_04_2011/post-7791-1304013002_thumb.jpg

    Habt ihr Erfahrung mit irgendeiner Art von Konstruktion mit der das klappen könnte?? So etwas wie Sandpapier mit Magnesium zum aufkleben?
    Ich denke ihr wisst schon was ich mir so in etwa vorstelle....
    Wär super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
    Nach oben
    icewolf72
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.04.2010
    Beiträge: 195
    Wohnort: ulm

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 14:32    Titel:
    geile idee. werd den thread mal im auge behalten, interssiert mich auch. werd mich mal im netz umschauen
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 16:41    Titel:
    Magnesium ist ein wenig teuer für so einen Effekt, und auch nicht wirklich geeignet. Schau mal nach Feuersteinen für Oldschool Gasanzünder, die sind deutlich preiswerter und handhabungssicherer. Da die Teile auch schön groß sind sollte da was gehen, oder Du besorgst Dir Feuersteine für Steinschlossgewehre, die sind meines Wissens frei zu kaufen und funken auch hübsch bei Reibung.
    Gegen Magnesium spricht ganz klar die Nähe von Lipo's und hoch entzündlichen, reaktiven Magnesium, versuch das mal zu löschen, viel Spass und vor allem kein Wasser nutzen. Wenn sich Magnesium entzündet brennt das einfach ab, salopp gesagt, und zwar mit hoher Energie, nix ist mit Funken.
    Dieser Effekt beim Motorradfahren wurde zu meiner Zeit mit um die Knie geschnallten Blechdosen erzeugt. Ich glaube das machen die heute noch so. Wir haben immer Stahl unter den Hauptständer geschweißt, war sehr gefährlich aber auch sehr spektakulär.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 19:00    Titel:
    Titan sprüht auch ordentlich Funken. Vielleicht kannst Du ja ein paar Titanschrauben oder dünnes Titanblech irgendwo günstig anbringen.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 20:39    Titel:
    So ein "Feuerstahl" für's echte Campen, das ist doch so ein Metallstab, der Funken schlägt, wenn man ihn mit dem Kratzer bearbeitet.
    Was ist das? Magnesium? Sieht bei Dauerreibung spektakulär aus.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    SirFlord
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 59
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.09.2013, 20:54    Titel:
    Ok dann ohne Magnesium. Vielen Dank für die Warnung und die Ideen Exclamation

    edit@amigaman: Keine Ahnung. Die Artikel gibts ja zuhauf, aber viele schreibens unterschiedlich in die Beschreibung....

    Habe ein wenig gegoogelt und muss sagen die Titanbleche sind sehr teuer.
    Wenn da nicht jemand einen guten Link teilt, wo die wesentlich billiger sind,
    als da wo ich sie gefunden hab, fällt diese Option definitiv weg.

    Bei den Feuersteinen für die Vorderlader sowie dem Flintfeuerstahlstarter stellt sich die Frage der Befestigung.
    Da wären die Titanschrauben (falls das funktioniert!) was die Befestigung angeht wohl die einfachst Variante.

    Würde allerdings gerne mit der billigsten Variante das Testen anfangen. Also mit soeinem Flint Feuerstahl:



    Aber wie bekomme ich das Ding jetzt da dran? Vorschläge Question
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 08:30    Titel:
    Es geht ja um ein "Showcar" in diesem Fall. Ich würde versuchen eine verlängerte Skidplate zusätzlich unter dem Chassis hinten auf zu doppeln. Das Teil sollte über die Caro hinaus ragen und als Kickup wählt man dann einen Winkel, das der Wheely schön spektakulär aussieht und der Stab maximale Auflage auf der Strasse hat. Den Stab dann mit Epoxikleber oder Kaltlot längs drankleben. Oder gleich mehrere für noch mehr Feuerwerk. Das wäre meine erste Idee.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    SirFlord
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.01.2013
    Beiträge: 59
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 13:34    Titel:
    Der Firestorm sollte eigentlich weiterhin bashtauglich sein und nicht als reines "Showcar" dienen.
    Hatte gehofft, dass ich dabei ohne zusätzliche Skidplate auskomme und die Dinger direkt am TBR Bumper befestigen kann.

    Dachte da an einen Aufsatz (um den Winkel zu optimieren) der wie die Wheelie Bar angeschraubt wird,
    und selbst dauerhaft mit dem Feuerstahl verbunden ist.
    Als Material wird es wohl am einfachsten, dachte ich, wenn ich dazu erstmal Holz nehme. Hält das (Holz+Feuerstahl) mit Epoxidkleber?
    Nach oben
    _joker_
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.02.2012
    Beiträge: 85
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 14.09.2013, 16:49    Titel:
    Ich weiß jetzt nicht genau wie der Firestorm ausschaut aber so sollte das schon auch gehen. Es ist ja auch erst mal experimentell. Moderne Kleber können eigentlich mittlerweile alles mit allem verkleben. Mal bei den Industrieklebern und nicht im Supermarkt schauen, da gibt es wahre Wundermittel.
    _________________
    MFG Mike

    Der Fuhrpark:
    LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
    to be continued.... DX3C
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Funkensprühende Wheelie Bar » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger MT4 G3 1/8 wheelie bash Tom The Basher 3 30.12.2015, 21:51
    Keine neuen Beiträge Verständnisfrage Wheelie/Mitteldiff/E-Revo amigaman 17 28.02.2014, 14:54
    Keine neuen Beiträge Integy Wheelie Bar, Savage Flux format 3 17.09.2011, 14:27
    Keine neuen Beiträge Anleitung: Wheelie-Bar für den E-Revo selbst Bauen Sascha268 13 06.01.2010, 17:06
    Keine neuen Beiträge Bilder meines Mr. Wheelie thaupt 2 30.07.2009, 10:07

    » offroad-CULT:  Impressum