Autor |
Nachricht |
|
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 28.01.2010, 21:13 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Also werden bei parallel 40C daraus. |
Nicht ganz, auch bei paralleler Schaltung können die Akkus nur ihre 20fache Kapazität abgeben (20C). Die Kapazität ist nur dann die von Akku 1 PLUS Akku 2.
Du rechnest wahrscheinlich 40mal die Kapazität, die ein Akku der Schaltung hat und kommst auf das gleiche Ergebnis. Das ist aber nicht ganz richtig, denn die Akkus haben, wenn sie parallel geschaltet sind, die doppelte Kapazität. Wenn die Entladerate sich auch noch verdoppeln würde, würden sie theoretisch den 4fachen Strom liefern.
Ich hoff es ist nicht VÖLLIG unklar, wie ich das meine.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 28.01.2010, 21:18 • Titel: |
|
|
ich hätte eine lösung für deine geldprobleme: mach nen sechser im lotto
spaß bei seite
du weit aber schon das ein savage flux leistungsmässig was anderes wie dein torche ist  _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.01.2010, 21:26 • Titel: |
|
|
Also eigentlich hatte ich geglaubt, dass ich Dich richtig verstanden habe - nun bin ich mir nicht mehr so sicher Ich lese das noch mal nach, bevor wir hier ganz OT werden.
BTT: Der Billig-Torche kann ich doch mit 2S fahren, oder? Wahrscheinlich müsste ich mir dann aber noch einen Lipo-Saver zulegen, oder? Gibt es da Empfehlungen? Oder ist das relativ wurscht, welchen man nimmt?
Vielen Dank für die Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 28.01.2010, 21:41 • Titel: |
|
|
Ein Akku mit 20C und 5000mAh kann 50A abgeben. Wenn du 2 in Serie schaltest können somit 2 Akkus 100A abgeben!
Der andere Lösungsweg wäre, davon auszugehen dass jetzt 40C bestehen...wenn man dann von 5000mAh bei 40C ausgeht kommt man wieder auf 100A.
Falsch wäre jedoch der Ansatz, dass jetzt beide Akkus 40C abkönnen, denn dann würdest du von 40C+(5000mAh + 5000mAh) = 200A ausgehen. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.01.2010, 22:01 • Titel: |
|
|
@MC_MO: So, dann habe ich es also doch richtig verstanden.
@Mars: Die Idee mit dem Lotto ist tatsächlich super! Dann hätte meine Frau sicher kein Problem, mir einen Flux zu genehmigen
Logisch bin ich mir über die Power im Klaren. Ehrlich gesagt hätte ich vor 6s tatsächlich noch Angst. Ich glaube sogar, dass er dann übermotorisiert ist und nur noch wenig Spaß macht. 4s müsste aber passen, auch wenn da noch Welten zwischen dem Torche und dem Flux sind.
Der Torche ist mir aber jetzt schon etwas zu schwach auf der Brust. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich so schnell zurecht finde. Außerdem werde ich den Torche erst zu Grunde richten, bevor ich mir den Flux hole. Zumindest werde ich noch viel trainieren bis dahin. Vielleicht hat er mir den Lipos noch etwas mehr Biss. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 28.01.2010, 22:06 • Titel: |
|
|
4S im Flux sind mehr als ausreichend zum Anfangen. Wenn Du Dir dann etwas mehr zutraust, das Auto etwas kennengelernt hast, kannst Du ihm dann 6S umhängen - Ballistisch
Da Du ohenhin ein Auto mit einem Männermotor (Tim-Taylor gegrunze jetzt bitte vorstellen) in der Garage hast, dürfte das genau deine Kragenweite sein _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 29.01.2010, 15:06 • Titel: |
|
|
probier mal das turningy ladegerät.
habe auch eins, die dinger sind echt top. es gibt viele infos aufm display, unter anderem bisherige ladezeit, akkuspannung usw..
da kommste mit 40 € weg. _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 29.01.2010, 15:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ein Akku mit 20C und 5000mAh kann 50A abgeben. Wenn du 2 in Serie schaltest können somit 2 Akkus 100A abgeben! |
Ein Akku mit 20C und 5000mAh kann 100A abgeben. 2 solche Akkus in Serie können gemeinsam immer noch 100A abgeben. 2 solcher Akkus PARALLEL können das doppelte abgeben, also 200A.
Zitat: |
wenn man dann von 5000mAh bei 40C ausgeht kommt man wieder auf 100A. |
5000mAh x 40 = 200 000mA = 200A
Zitat: |
Falsch wäre jedoch der Ansatz, dass jetzt beide Akkus 40C abkönnen, denn dann würdest du von 40C+(5000mAh + 5000mAh) = 200A ausgehen. |
Ist prinzipiell korrekt was du meinst, außer das 40 * 10 000mAh, 400 A sind.
Nur dass da keine Verwirrung aufkommt (oder vielleicht noch mehr ). Du hast glaub ich alles richtig gemeint nur dich überall um 1/2 verrechnet und statt seriell wahrscheinlich parallel gemeint. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 01.02.2010, 15:04 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
[...] kannst Du ihm dann 6S umhängen - Ballistisch
Da Du ohenhin ein Auto mit einem Männermotor (Tim-Taylor gegrunze jetzt bitte vorstellen) in der Garage hast, dürfte das genau deine Kragenweite sein |
Ja, Männermotor trifft es wahrscheinlich recht gut. Wahrscheinlich ist das der Grund, weshalb meine Frau damit nichts anfangen kann. Aber wahrscheinlich eher vergleichbar mit 4S, als mit 6S. Bei Tempo 80 muss man auf nasser Fahrbahn sehr vorsichtig mit dem Gas umgehen, da er sonst trotz der 295er Straßenbereifung hinten ausbricht. Dafür kann man mal gepflegt im Drift durch den Kreisverkehr gleiten. ESP, ASR usw. gab es vor 30 Jahren ja noch nicht. Leider auch noch keine tempo-abhängige Servolenkung, so dass man sich sowohl auf der Vorderachse, wie auf der Hinterachse stets ohne Feedback zurechtfinden muss. Wenn man den richtigen Grip gefunden hat, darf man sich dafür in 6 Sekunden von null auf 100 katapultieren.
BTT: Am Wochenende hat sich der bereits angeschlagene Antriebsknochen verabschiedet. Die Tuning-Wellen waren aber bereits bestellt und ich kann sie heute Abend abholen und einbauen. Knochen sind ja inclusive. Bilder folgen.
Ich habe mal wieder mit meiner Rampe gespielt und den Torche 20-30 mal drüber gejagt. Mein Sohn hat jedes mal einen Freudentanz veranstaltet und ist ganz aufgeregt auf dem Sofa herumgesprungen. Für den RC-Nachwuchs ist also gesorgt Das sichert mir eine solide RC-Zukunft
Ich habe mich mal mit Bestellungen aus USA beschäftigt und bin auf den Seiten vom Zoll fündig geworden.
Also bis 150 Euro bleibt man in Deutschland zollfrei, aber die Einfuhrumsatzsteuer von 19% fällt an. Die Einfuhrumsatzsteuer wird auch auf die Versandkosten erhoben. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.02.2010, 15:14 • Titel: |
|
|
Das Fass ohne Boden:
Gestern habe ich versucht, die Tuning-Wellen einzubauen. Leider sind sie etwa 3mm zu lang so dass sie nur mit extrem positivem Sturz im vollem Federweg einwandfrei arbeiten. Schon bei neutralem Sturz verkantet sich der Knochen. Die werde ich also umtauschen müssen.
Zudem hat sich gestern der Lenkservo verabschiedet. Ein Zahnrad hat Schaden genommen. Bild folgt.
So langsam entwickelt sich der Torche zu einem Fass ohne Boden.
Ich werde nun einen High-Torque-Servo kaufen, der später auch im Flux Verwendung finden kann. Ich habe mich für den "BLUEBIRD SERVO SUPER STRONG BMS-630 MG" entschieden. Der hat eine Stellkraft von 130 / 146 Ncm (4,8V/6V) und sollte damit kräftiger als der Standard-Servo vom Flux sein. Kostet € 36,95 bei C. Langsam wird es wirklich teuer. Aber für einen Flux habe ich immer noch keine Geldquelle aufgetan und bisher habe ich schon zu viel reingesteckt, um jetzt kleinbei zu geben. Von den brutalen Bashing-Fahrten werde ich mich mit dem Modell aber verabschieden müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
|