RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Genius 90 mit Carson 5,5T LiPo Abschaltung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Genius 90 mit Carson 5,5T LiPo Abschaltung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    grabsi1975
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2007
    Beiträge: 33
    Wohnort: D-27367

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 19:46    Titel: Genius 90 mit Carson 5,5T LiPo Abschaltung
    Nabend zusammen!
    Ich habe hier ein Sparrowhawk XXT mit einem GM Genius 90 und einem Carson 5,5T Motor ausgerüstet. Gefahren wird das ganze mit einem SLS 2S Lipo der ca. 25 Zyklen hinter sich hat. Soweit zu den Rahmenbedingungen. Ich habe mir für den Regler ein USB Kabel zugelegt um den Regler vernünftig programmieren zu können. Als Grundeinstellungen habe ich den Modus 5 gewählt und neben Bremseinstellungen die Abschaltspannung auf 6,4 V eingestellt. Soweit so gut, oder auch nicht. Mit der o. g. Abschaltspannung kommt die Kiste so gut wie nicht vom Fleck. Auch beim Topspeed bin ich damit meinem Sohnemann (Losi DT mit 8T Motor) absolut unterlegen. Ich bin bei der Spannung bis auf 5,4 V (!) runter gegangen. Die Beschleunigung und Topspeed sind zwar besser geworden aber immernoch nicht der Brüller. Deaktiviere ich jetzt aber die Einstellungen habe ich Leistung bis der Arzt kommt. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit vom feinsten! Somit denke ich, dass der LiPo und Motor nicht das Problem sind.
    Habt ihr noch Ideen was das Problem sein kann? Mit deaktiviert Abschaltspannung ist mir das doch ein bischen zu heikel ..
    Danke für Input
    Christian
    _________________
    Reely X-Cell mit Mamba MAX und 4600KV Motor
    TT Sparrowhawk XXT mit Mamba MAX PRO, Carson 6,5T
    Classics: Tamiya Boomerang


    Zuletzt bearbeitet von grabsi1975 am 29.09.2010, 06:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 20:03    Titel:
    Die Programmierung des Genius 90 ist (finde ich zumindest) etwas kompliziert. Ich fahre den Genius 90 mit einem Graupner Sport 9,5T und habe die Lipo Abschaltung auf 7,1 eingestellt. Seit ich das Timing auf 15° gestellt habe ist mein DB01 richtig Flott unterwegs.

    Was ich sagen will ist: Die Endgeschwindigkeit hat meiner Meinung nach nichts mit der Lipo Abschaltung zu tun. Bei mir äußert sich die beginnende Abschaltung darin, dass das Auto langsamer anfährt. Das ist ja auch klar, da beim Anfahren mehr Leistung benötigt wird.

    LiPo ist übrigens auch ein SLS mit 5000mAh und 40C.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    grabsi1975
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2007
    Beiträge: 33
    Wohnort: D-27367

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 06:50    Titel:
    Ok, das mit dem Timing kann ich mal versuchen. Ich muss aber sagen, dass ich sensorlos fahre. Lt. Anleitung sollten hier die 30° Timinig bleiben. Aber bei mir hat die LiPo Abschaltung definitiv etwas mit der Abschaltspannung zu tun. Ich bin in 0,2 V Schritten bis auf 5,4 V runter. Mit jedem Schritt konnte man merken dass Beschleunigung und Topspeed mehr/besser wurden.
    Weiss eigentl. jemand, ab wann die Automatikeinstellung der LiPo Abschaltung greift? In der Anleitung habe ich darüber nichts gefunden und die Hilfe des AS-Genius 1.6.3 Programms sagt 5/8 der Anfangsspannung. Das wären aber nur 4.6 V!
    _________________
    Reely X-Cell mit Mamba MAX und 4600KV Motor
    TT Sparrowhawk XXT mit Mamba MAX PRO, Carson 6,5T
    Classics: Tamiya Boomerang
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 08:55    Titel:
    Stell die Frage am besten im GM Forum Ralf Helbing kann dir da vielleicht besser helfen.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:11    Titel:
    was für ein Lipo ist es denn genau... SLS 2S ist nicht wirklich aussagekräftig Wink

    wieviel Ampere sind denn möglich?

    wenn der Lipo nur bedingt für die Leistung langt, wird er bei jedem mal Vollgas einbrechen und der Regler bremst die ganze Sache aus
    Nach oben
    grabsi1975
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2007
    Beiträge: 33
    Wohnort: D-27367

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:27    Titel:
    @minaul
    Da habe ich die Frage parallel auch schon gestellt. So wirklich befriedigend sind die Antworten aber auch noch nicht, wie ich finde ...

    Da die Leistung ohne Unterspannungsschutz vorhanden ist, denke ich nicht, dass der LiPo einbricht...
    Aber egal. Ist ein SLS ZX 2S2P 5200 mAH mit 25C
    _________________
    Reely X-Cell mit Mamba MAX und 4600KV Motor
    TT Sparrowhawk XXT mit Mamba MAX PRO, Carson 6,5T
    Classics: Tamiya Boomerang
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 10:36    Titel:
    grabsi1975 hat Folgendes geschrieben:

    Da die Leistung ohne Unterspannungsschutz vorhanden ist, denke ich nicht, dass der LiPo einbricht...
    Aber egal. Ist ein SLS ZX 2S2P 5200 mAH mit 25C


    Möglicherweise würde die Leistung ja fürs eigentlich Fahren ausreichen, aber der Regler sagt "(Kurzzeitiger) Spannungsabfall zu hoch - Leistung drosseln". Und schon passiert das, was Du beschreibst.

    Hast Du keine Möglichkeit, mal probehalber einen anderen Akku zu verwenden?
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Minaul
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.12.2008
    Beiträge: 256
    Wohnort: Schwabach

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:36    Titel:
    Bei einem Akku mit 25C und deiner Regler Motor Kombination kann es schon sein das du zu viel Leistung brauchst und die Spannung einbricht.

    Wenn du die Möglichkeit hast probiere einmal einen Akku mit höherer C-Rate ob es da auch passiert.
    _________________
    Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(

    Tamiya DB-01 Baldre
    Nach oben
    grabsi1975
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 27.12.2007
    Beiträge: 33
    Wohnort: D-27367

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 11:36    Titel:
    Ich habe schon einen anderen LiPo genommen -> gleiches Problem. Zudem müsste ich dann aber bei "sanfter" Beschleunigung wenigstens auf den Topspeed kommen, oder? Aber nicht einmal das klappt.

    Edit:
    Ich muss mal sehen, wenn ich heute Abend noch Zeit habe, werde ich mal meinen Mamba Max anklemmen. Der läuft aktuell auf einer Abschaltspannung von 6,4 V (glaube ich ...).

    Edit:
    Ich habe gerade nachgesehen: Die ZX haben 35C
    _________________
    Reely X-Cell mit Mamba MAX und 4600KV Motor
    TT Sparrowhawk XXT mit Mamba MAX PRO, Carson 6,5T
    Classics: Tamiya Boomerang
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 29.09.2010, 12:05    Titel:
    dann sollte der Akku wirklich reichen...

    komisches Problem - da würd ich wirklich mal den Support bemühen - wenn die einzige Einstellung die du änderst die Abschaltspannung ist - kann das nicht solche Auswirkungen auf Speed und Beschleunigung haben
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Genius 90 mit Carson 5,5T LiPo Abschaltung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40

    » offroad-CULT:  Impressum