RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

geocaching

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » geocaching » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 19:37    Titel: geocaching
    tach piepels,

    ich wollte ins geocaching einsteigen und das mit einem garmin oregon 550. dazu 2 fragen:

    1. ist das gerät openstreetmap-tauglich?
    2. ist das gerät generell tauglich?

    schon mal danke vorab für die antworten! Smile

    mfg

    matze
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 19:42    Titel:
    Hi!

    Ich habe seit einigen Monaten einen Oregon 450. Das Gerät funktioniert hervorragend mit den OSM Karten. (Ich verwende immer die von openmtbmap.org - sind mir persönlich am sympathischsten.)
    Zur Eignung fürs Geocachen kann ich jedoch nichts sagen, da mir die Erfahrung dafür fehlt.
    Die Genauigkeit würde ich mit sehr gut einschätzen. Insbesondere mit Firmware >= 3.80 und aktiviertem EGNOS (WAAS) Empfang liegt die Messgenauigkeit z.T. deutlich über dem, was angezeigt wird.

    Achte aber darauf, dass du dir unbedingt eine Displayschutzfolie zulegst!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 19:54    Titel:
    deine schnelligkeit macht mir angst, aaron! Shocked

    aber du bestätigst die testberichte, die im netz kursieren. wichtig ist mir die openstreetmap-tauglichkeit und beim geocaching natürlich die genauigkeit. displayschutzfolie? ist die weich, wegen des touchscreens?
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 20:02    Titel:
    Die Krux mit der Displayschutzfolie ist die, dass es immer nur ein Kompromiss ist, etwa:

    - stabil (selbstheilend), kein Helligkeits oder Schärfeverlust, kaum sichtbare Fingerabdrücke aber schlechte Haptik: Invisible Shield
    - stabil (hart), gute Haptik aber deutlicher Schärfe und Helligkeitsverlust: Danto Ultra Clear u. dgl.

    Nachdem ein Touchscreen-Display konstruktionsbedingt ohnehin kein so gutes Reflektions bzw. Transmissionsverhältnis aufweist, war mir dessen Kontrasterhalt wichtiger als die Haptik (Invisible Shield ist eine Polyurethan Folie, die sich halt etwas gummiartig anfühlt)
    Blasenfrei bekommst du diese Folie aber nur unter Wasser aufgetragen.

    Hier mal eine schnelle Fotostrecke zum Thema InvisibleShield (links am 450t) und Danto Ultraclear (rechts am 450er)
    Jedes Mal war die Hintergrundbeleuchtung aus.

    Im Schatten:


    Im Sonnenlicht: (Beide Displays sind hier relativ dunkel, weil ich schräg fotografiert habe. In der Draufsicht sind beide sehr hell, und es zeigt sich ein viel geringerer Unterschied zwischen beiden Folien, als in den anderen Situationen)


    Im Gegenlicht:


    Die Effekte, die man hier im Ansatz sieht (Grauschleier, Kontrastverlust, Spiegelungen, Fingerabdrücke und Unschärfe bei der Danto-Folie) wirken sich umso erheblicher aus, je weiter man die Displays gegen ihren Grenzwinkel kippt. Da ist dann das Danto-Display schon schwarz, während man am Invisible Shield noch einigermaßen was erkennen kann. Auf den Fotos kann man das leider nicht ganz so gut einfangen.

    Ohne Displayfolie zerkratzt das Display leider extrem schnell. Da reicht es schon aus, den Oregon in der Hosentasche zu tragen.
    Auch die von Garmin angebotene Hülle bringts nicht wirklich - es gelange dann eben Staubkörner zwischen die beiden Folien.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 11:42    Titel:
    so, habe mich entschlossen, auf den integrierten fotoapparat zu verzichten und habe gestern das 450t bestellt. displayschutzfolie werde ich mal deine beiden kandidaten prüfen, welche subjetiv besser gefällt.


    dank dir

    matze
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 11:49    Titel:
    Very Happy noch ein geocache infizierter

    Darf ich mich bei deinem Thread hier einklinken? Bin auf der Suche nach einem geocache geeignetem Navi, sämtliche Apps für ANDROID (der grösste Softwareschrott ever) sind .... nix wert. Bringt mich teilweise an den Rand der Verzweiflung ..... vollKäse Sad

    Bin da über das Garmin eTrex HCx Vista gestolpert, kennt das wer von euch? Bzw. hätte das Oregon von aaron Vorteile gegenüber dem kleineren eTrex? Preislich geben die sich nicht viel.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 12:05    Titel:
    herein bitte! Smile

    das Garmin eTrex HCx Vista hatte ich auch im visier, aber die joysticksteuerung, das kleinere display und der nicht existente interne speicher (daraus resultierend keine vorinstallierten karten) waren die hauptgründe, es nicht zu erwählen.

    auf garmin.com kannst du verschiedene modelle direkt vergleichen, ist ganz hilfreich bei der schwemme, die allein garmin schon im angebot hat.


    mfg

    matze
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 12:26    Titel:
    pykniker hat Folgendes geschrieben:
    ganz hilfreich bei der schwemme, die allein garmin schon im angebot hat.


    Schwemme triffts gut Shocked meine Frau und ich sind seit einigen Monaten geocache infiziert (da gibts in WN eine Stelle - das Cineplexx Kinocenter.... da fahr ich schon seit .... 15 Jahren sicher, dort fast täglich vorbei, mir ist nie aufgefallen daß dort ein 1-Mann Bunker aus dem 2. dort steht Shocked Shocked und natürlich in der Nähe ein Cache versteckt ....) .... und nach dem holprigen Anfang mit HTC G2 sind wir auf der Suche nach einem brauchbarem Navi. Preis ist erstmal Nebensächlich, aber bei der Mega Auswahl an Geräten weiss man nicht welches, .... das Oregon ist aber mal ein guter Anfang denke ich. Werds mal meinem Weiberl daheim präsentieren Very Happy

    Unsre Freunde, die uns infiziert haben, machen das mit iPhone 3GS, das funktioniert hervorragend. Einzige Schwachstelle: der Akku hält das nicht lange durch, da permanente I-net Verbindung benötigt wird und GPS natürlich + das Display. So ein Garmin Outdoor Navi soll ja angeblich bis zu 20 Stunden laufen, mit AA-Batterien/Akkus. Ist halt schon ein grosser Vorteil. Sie wollen dann in späterer Folge auch auf so ein garmin umsteigen, wissen aber auch noch nicht genau, welches Modell.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 12:37    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    So ein Garmin Outdoor Navi soll ja angeblich bis zu 20 Stunden laufen


    laut garmin wohl 16, aber wenn du da auch noch 25% abziehst und "nur" 12h übrigbleiben, ist das für eine cache-suche mE mehr als ausreichend.


    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Sie wollen dann in späterer Folge auch auf so ein garmin umsteigen, wissen aber auch noch nicht genau, welches Modell.


    na wenn sie sich schon auf garmin festgelegt haben, dann kommen sie am 450/550 doch gar nicht vorbei.


    ich war übrigens auch total überrascht, welche quests es hier in berlin gibt und wie viele caches in direkter nähe. wenn das teil evtl. morgen schon kommen sollte, wird sonntag mit der sippe losgezogen! mein großer (6 jahre) steht eh total auf schatzsuche, meine frau konnte ich mit den "lost places" locken und mein kleener (1,5jahre) muss eh überall mit, wo wir hingehen! Cool


    mfg

    matze
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 12:41    Titel:
    Ja... das war auch der Grund, warum ich mir ein eigenes Navi gekauft habe. Die Akkulaufzeiten der Smartphones sind für solche Dinge nicht wirklich geeignet.
    ... und wenn ich einmal von einem etwas rauerem Trip heimkomme, halte ich meinen Oregon einfach unter den Wasserhahn.

    20h Laufzeit darfst du aber vom Oregon nicht erwarten, eher vom Etrex. Wegen dem Touchscreen wirst du im (Halb-)Schatten oft mit voller Hintergrundbeleuchtung unterwegs sein - und da hält er dann mit Eneloops vielleicht 10-12h. Das Display kann man halt leider nicht wie bei einigen anderen Garmins (60Csx etc.) rein reflektiv betreiben. Das macht der Komfort des Touchscreens (v.a. beim Eingeben von Adressen oder beim Abspeichern von Wegpunkten!) mehr als wett.

    Was mir am Oregon (ab 450) auch noch gefällt: der integrierte 3-Achs Kompaß. Damit lässt sich die Richtung auch im Stand bequem bestimmen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » geocaching » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum