Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.11.2011, 22:59 • Titel: |
|
|
Nebenbei: Man muss sich nicht ständig im Forum belehren lassen. Ein paar wiffe Köpfe hatten die Idee jede Menge "Halbwissen" zu sammeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Getriebe
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 08.11.2011, 09:21 • Titel: |
|
|
moin Stephan,
da hast du schon Recht, aber ich z.B. tu mich eher schwer, mit diesen kurzen Facherklärungen und Formeln. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, aber das ist wie mit Elektriksachen, es hat noch keiner geschafft, mir das so zu erklären, dass ich das verstehe. Es gibt nur ganz wenige Menschen, die das Talent haben, anderen was zu erklären ohne einfach nur ihr Fachwissen abzuspulen...ganz besonders fällt einem das immer in Foren auf. Und da ist es ja noch schwieriger etwas zu verstehen, von dem man vorher keine Ahnung hatte...
Ich werde also gleich noch 2 Zahnräder bei Mädler nachbestellen, kannst du mir vielleicht noch schnell sagen, was besser wäre;
Die Version mit dem 15R und 75HZ (also 1:5 wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) um das große 28 Riemenrad anzutreiben, oder
20R und 40HZ (müsste dann ja 1:2 sein) um das kleine 12er Riemenrad anzutreiben.
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 08.11.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Hallo Hawk,
wenn das ganze auf einen Riementrieb übergehen soll, würde ich das größere Rad antreiben (Keilriemen?). Da ist dann mehr Fläche für den Riemen da, um sich zu verkeilen.
Grüße - jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 08.11.2011, 14:58 • Titel: |
|
|
@Stephan
jetzt habe ich den ganzen morgen drüber nachgedacht, und mich damit abgefunden, dass es nichts bringt, mehr als 2 Zahnräder inkl. dem Ritzel zu nehmen.
Aber eben schaue ich so gelangweilt auf den Summit, sehe so das Ritzel und das HZ, denke kurz drüber nach und was soll ich sagen, jetzt verstehe ich die Welt gerade nicht mehr.....
Denn das HZ (also das 2. Zahnrad) geht ja in das Getriebe, und dort sind ja wiederrum noch weitere Zahnräder. Kannst du mir bitte plausibel erklären, warum der dann im 1. Gang viel mehr Kraft hat, als im 2. Gang (der ja quasi nur durchgeht, also dem HZ von der Kraft her entspricht) und damit ja nur aus Platzgründen mehrere kleine weitere Zahnräder hat? Oder wo jetzt wieder mein Denkfehler liegt...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.11.2011, 15:23 • Titel: |
|
|
Weil er im zweiten Gang ne andere Gesamtübersetzung als im ersten Gang hat. Das versuchen wir doch die ganze Zeit zu erklären: Wenn die Baugröße kein Problem darstellt, kann man jede Übersetzung mit 2 Zahnrädern realisieren. Man kann aber genausogut mehrere Zahnräder dazu verwenden.
Wenn die Übersetzung n zwischen zwei Zahnrädern als Verhältniss der Zähnezahlen z definiert wird gilt für die einzelnen Getriebestufen:
Stufe a:
na=z2/z1 (z1 wird angetrieben, z2 treibt die nächste Stufe an)
Stufe b:
nb=z3/z2 (z3 sitzt auf der Abtriebswelle des Getriebes)
Gesamtübersetzung:
n=na*nb
Die identische Übersetzung kannst du aber auch mit 2 Zahnrädern erzeugen (hier sind aber andere Zähnezahlen erforderlich)
Oder auf dein Beispiel bezogen: Wenn dein Truck im ersten Gang unterwegs ist, wirken beide Getriebestufen. Also gilt n1=na*nb. Schaltet er in den zweiten Gang wird eine Stufe entfernt und es gilt n2=na.
mfg Stephan
PS: Du kannst nicht vorrausetzen, dass andere dir jeden Gedanken vorkauen müssen. Daher empfehle ich dir dich trotz deiner von dir erwähnten Schwierigkeiten mit dem Thema per Lehrbuch oder zb. Wikipedia auseinander zu setzen. Ich will dich auch nicht persöhnlich angreifen, aber ein gewisses Grundwissen ist einfach notwendig um kleine technische Spielereien aufzubauen. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 08.11.2011, 15:34 • Titel: |
|
|
ok, man könnte also diesen kurzen ersten Gang ohne Getriebe quasi nur mit einem Riesigem HZ hinbekommen...
Kannst du mir dann noch kurz auf meine Frage 3 Post's hier drüber eingehen?
Ich würde aus deinen Erklärungen jetzt ableiten, das die 15R 75HZ dann besser wäre...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.11.2011, 15:41 • Titel: |
|
|
Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben: |
Kannst du mir dann noch kurz auf meine Frage 3 Post's hier drüber eingehen? |
Ich kann darauf nicht eingehen, weil ich weder die Frage richtig verstehe, noch weiß wie die Anwendung aussieht. Da Zahnräder aber nicht viel kosten, kannst es ja einfach ausprobieren.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 08.11.2011, 16:35 • Titel: |
|
|
Ich habe die Aufgabenstellung ebenfalls noch nicht verstanden.
Es gibt sogar ein 1-Z-Antrieb:
http://www.rzbt.haw-hamburg.de/dankert/tmcu/Malteser.gif
Das mit der Über-/Untersetzung kann man eigentlich recht leicht erklären:
Bsp. 1: Ritzel 15 Zähne, HZ 30 Zähne -> Wenn der Motor eine Umdrehung gemacht hat, hat das HZ eine halbe Umdrehung hinter sich. Der Motor muss sich zwei Mal drehen, bis das HZ eine komplette Umdrehung vollzogen hat.
Bsp. 2: Ritzel 15 Zähne, HZ 60 Zähne -> Wenn der Motor eine Umdrehung gemacht hat, hat das HZ erst eine viertel Umdrehung hinter sich. Der Motor muss sich also doppelt so oft drehen, bis das HZ ein mal rum ist.
Wenn man nun davon ausgeht, dass man eine begrenzte Maximaldrehzahl hat (Volt x kv-Angabe des Motors), wird schnell klar, dass Dein Auto mit der Übersetzung aus Beispiel 1 ca. doppelt so schnell fahren wird. Entgegen der theoretischen Betrachtung kommt in der Praxis ja noch einiges hinzu: Reibung, Windwiderstand ...
Wenn das Ritzel als feste Größe angenommen wird, dann hast Du mit zunehmend großem HZ weniger Belastung auf dem Motor, da dieser weniger Drehmoment aufbringen muss, sondern über die Drehzahl ein ordentliches Drehmoment auf die Achse bringt.
Einfaches Beispiel aus der Praxis:
Du willst mit dem 10-Gang-Fahrrad eine leichte Steigung rauf fahren. Im ersten Gang kein Problem, man strampelt sich aber blöd. Dafür benötigt man praktisch keinen Druck auf der Pedale. Im zehnten Gang muss man schon heftig in die Pedale treten, damit man vorwärts kommt. Dafür muss man nicht so viele Umdrehungen machen.
Bei einer starken Steigung kommt man mit dem 10. Gang praktisch nicht mehr vom Fleck weg, egal wie kräftig man in die Pedale tritt. Im ersten Gang kommt man immer noch prima hoch, muss aber schon etwas mehr Druck auf die Pedale bringen.
Alles klar soweit? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 08.11.2011, 17:40 • Titel: |
|
|
@454
Vieles ist klar, die beiden ersten Beispiele nimmt ja auch jeder als Erklärung, dass mit dem Fahrrad usw. ist auch klar.
Mir geht es eher um die Frage, warum bewirken mehr Zahnräder als 2, nicht auch mehr Kraft/Drehmoment im Vergleich zu einen Flaschenzug mit sagen wir 4 Rollen??
Und woher weiss man, ob der Motor am HZ bzw. an der Riemenscheibe mit welcher Übersetzung noch genug Kraft hat, um nicht nur ohne Last das ganze zu drehen, sondern bis zu welchem Wiederstand er das kann?
Mit den Formeln von Stephan kann ich nichts anfangen, und ich möchte auch nicht nur für eine Frage Studieren gehen, aber vielleicht kann das jemand mal versuchen so zu erklären, dass es klingelt...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 08.11.2011, 17:54 • Titel: |
|
|
Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben: |
Mir geht es eher um die Frage, warum bewirken mehr Zahnräder als 2, nicht auch mehr Kraft/Drehmoment im Vergleich zu einen Flaschenzug mit sagen wir 4 Rollen?? |
Weil beim Flaschenzug nicht die Rollen, sondern der Seilweg das entscheidende ist.
Bei Zahn- oder Riemenräder auch, nur das da eben kein einzelnes Seil, sondern ein endloser Riemen bzw. der Umfang des Rades zählt, am einfachsten ausgedrückt durch die Zahnzahl.
Du musst dir ein zweistufiges Getriebe nicht als FZ mit mehr Rollen vorstellen, sondern als ein FZ, der am Seil des anderen FZ zieht.
Die FZ-Rollenzahl hat dagegen mehr mit den Zahnzahlen der Räder zu tun.
Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben: |
Und woher weiss man, ob der Motor am HZ bzw. an der Riemenscheibe mit welcher Übersetzung noch genug Kraft hat, um nicht nur ohne Last das ganze zu drehen, sondern bis zu welchem Wiederstand er das kann?
|
In dem man das aus dem Diagramm gelesene Drehmoment des Motors bei Drehzahl x mit dem Getriebe verrechnet. Das DM am Getriebeausgang geht in gleichem Maße hoch, wie die DZ runtergeht.
Also halbe DZ = doppeltes DM, zehntel DZ = zehnfaches DM usw.
(Jetzt mal ganz toll ohne Reibungsverluste usw. gerechnet)
DM wird gerne in Nm angegeben, bedeutet Newton mal meter, 10 N sind etwa ein kg.
10 Nm bedeuten also, das ein ein Meter langer Hebel 1 kg wegdrückt. (Bitte nicht mit Steinen schmeißen, ich weiß, das das sehr vereinfacht ist...) |
|
Nach oben |
|
 |
|