RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Getriebeschaden? -Hyper8.5-

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Getriebeschaden? -Hyper8.5- » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nasty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.10.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 20:11    Titel: Getriebeschaden? -Hyper8.5-
    Nabend,

    war eben ein paar schöne Runden auf dem Parkplatz meines örtlichen Supermarktes drehen. Nach ca. 15 Minuten fahrt lief alle Spitze. Gerade beim Abstimmen des Motors bei gewesen und plötzlich ein verdammt lautes Motorgeräusch. Dazu denn noch einmal kurz Gas gegeben: Noch lauter! Logischerweise schnell hingelaufen und ausgemacht.

    Jetzt die Frage an euch: Habe ich jetzt einen Getriebe/-Motorschaden?

    - Das "kleine" Zahnrad/Ritzel nach dem Motor lässt sicht drehen
    - Das "große" Zahnrad/Ritzel welches für die letzendliche Übersetzung zuständig ist lässt sich drehen.
    - Es findet keine Übersetzung zwischen den beiden Zahnrädern statt.
    - Wenn ich den Seilzugstarter ziehe dreht sich das "kleine" Zahnrad/Ritzel.
    - Wenn ich die Reifen leicht drehe dreht sich das "große" Zahnrad/Ritzel.
    - Der Motor war nach dieser Aktion bei knappen 165°C Confused (Normal: ca. 120°C)

    Mein Gedanke:

    Zahnräder/Ritzel sind runter, da keine Übersetzung mehr vorhanden ist. Liege ich da richtig ? Bin bisher mit dem Standart "Hyper 8.5 RTR" - Getriebe gefahren. Ist das üblich das sich die Standartgetriebe, bzw allgemein Getriebe schnell auflösen ? Hab mit dem Modell keine 2 Liter durch!

    Benötigt ihr noch weitere Informationen ?

    Nasty
    _________________
    ->"Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!"
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 20:20    Titel:
    du kannst also alles noch bewegen, also du kannst den motor drehen und das auto rollen? nur aus eigener kraft fahren will er nicht mehr? dann ist dein motor weggerutscht oder deine Ritzel haben sich verabschiedet (meist die kupplungsglocke zuerst)

    oder hab ich was falsch verstanden?
    _________________
    Nach oben
    Nasty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.10.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 20:31    Titel:
    Jo, das mit der Kupplungsgocke kann ich bisher nicht beurteilen. Aber das die Ritzel sich verabschiedet haben, kann ich jetzt, nachdem ich den Tank abgeschraubt hab, bestätigen. Welches Problem ist das genau mit der Kupplungsglocke? Und gibt es eine Art "Tuning"-Getriebe?

    Danke für die Bestätigung.
    _________________
    ->"Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!"
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 20:35    Titel:
    kupplungsglocke sag ich zum Motor-ritzel weil das ja ein bauteil ist... also wen sich das verabschiedet hat sich entweder der Motor gelöst und ist vom Mitteldiff "weggerutscht" oder er war nie weit genug dran. normal sind das oberflächengehärtete Stahlzahnräder. einen nitromotor der das einfach so wegreißt musst du mir erstmal zeigen Wink kontollier mal das Zahnflankenspiel und die Motorhalterung auf festen sitz.
    _________________
    Nach oben
    Nasty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.10.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 20:46    Titel:
    Okay, die Zahnflanken von der "Kupplungsglocke" haben aus meiner Sicht normale Gebrauchsspuren. Da wo das Antriebsritzel läuft, sieht man halt die üblichen Spuren. Mir nichts außergewöhnliches auf. Was mir allerdings aufgefallen ist Rolling Eyes , das die beiden Motorhalterungsschrauben zur Mitte des Modells hin verschwunden sind. Die beiden Schrauben zur linken Seite hin sind noch genau so fest wie am Tag am ersten Tag. Da habe ich alle Schrauben noch einmal nachgezogen. Habe nun diese Schrauben auch gelöst und den gesamten Motor ein wenig dichter geschoben. Nun ist wieder eine Übersetzung vorhanden. Muss ich irgendwie was besonderes beachten ? Ich mein jetzt auf Parallelität oder so? Kann ich das nach Auge machen?
    Die beiden Schrauben sollte ich wohl ersetzen Sad

    Kannst du noch ein paar Wörter zu den knappen 165°C loswerden ?
    _________________
    ->"Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!"
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 21:02    Titel:
    Schrauben ersetzen u.mit SCHRAUBENSICHERUNG versehen.Parallel sollte der Motor schon zum Mitteldiff stehen.Das geht mit Augenmass.
    Das Flankenspiel kann man mit einem Papierstreifen einstellen.
    165 Grad ist definitiv zu heiss.Da hilft nur eine fettere Gemischeinstellung wenn du den Motor noch länger fahren willst.Nach 2 Tanks ist der Motor auch noch nicht eingelaufen u. sollte nicht zu mager gefahren werden.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Nasty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.10.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 21:07    Titel:
    @BarcardiRazz: Der Motor war 165°C heiß, nachdem dieses Problem mit dem Getriebe aufgetreten war. Normalerweise läuft der Motor mit ca. 125°C.
    Der Motor ist allerdings schon eingelaufen. Wir haben da aneinander vrobeigeredet. Ich spreche hier von nicht ganz 2 Liter. Du aber von 2 Tankfüllungen. Smile

    Habe den Motor jetzt ausgerichter und fest geschraubt. Die anderen beiden Schrauben und Schraubensicherungen habe ich außerdem gerade nicht zur Hand. Danke für die ganzen Informationen.

    Jetzt wünsche ich euch allen noch einen schönen Samstag.
    Bis denn, und treibt es nicht zu wild Razz

    Nasty
    _________________
    ->"Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!"
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 21:21    Titel:
    Na da hab ich mich wohl verlesen Wink .Sorry.
    Dann dürfte dein Motor ja nach der Instandsetzung wieder bei 125 Grad laufen!
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 11:58    Titel:
    Hi,

    das gleiche Problem hatte ich mit meinem Truggy. Die Schrauben in der Motorhalterung haben sich gelöst, der Motor ist etwas abgerutscht und die Kupplungsglocke hat nicht mehr ins Hauptzahnrad gegriffen.

    Folge davon: Der Motor schreit auf, da er nun keinen Widerstand mehr hat und frei drehen kann. Ich schätze, dadurch sind auch die 165 °C zustande gekommen.

    Merke: Immer Schraubensicherungslack in den Motorhalter und in die Welle vor die Kupplungsglocke reinmachen Wink


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    Nasty
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.10.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 14:40    Titel:
    Wie genau ist das mit dem Papierstreifen gemeint ? Also dieser Zahnabstand. Ich habe jetzt einfach den Motor nach "Auge" so hingeschoben und festgeschraubt, sodass die Drehzahlen wieder übertragen werden können.

    Nasty
    _________________
    ->"Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur!"
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Getriebeschaden? -Hyper8.5- » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hyper8 BL Umbau Kipferlbiaga 7 06.02.2010, 21:14
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper8/8.5 warum keine werbung??? AMC-Maxx 25 16.02.2008, 12:07
    Keine neuen Beiträge Glühkerze für RTR Hyper8 Mac28 Motor Andolo 4 11.04.2007, 21:01
    Keine neuen Beiträge PROLINE Crowd Pleazer 2.0 Body für hyper8 frenzn99 0 07.02.2007, 17:23

    » offroad-CULT:  Impressum