Autor |
Nachricht |
|
Truck Fan neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 01.03.2005, 21:20 • Titel: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Hallo erst einmal an alle, meine erste Post !
Ich versuche mir den Kopf zu zerbrechen, ob ich mir einen neuen Stadium Truck gönnen soll. Mein jetziger ist OK, ich versuche allerdings einmal abzuwiegen, was die neuen Features der aktuellen Trucks wirklich in Sachen Gewichtsersparnis gebracht haben ? Interessant sind auch zum Vergleich die Daten der älteren Trucks, falls die jemand hat ? Gefunden habe ich lediglich ("ca. fahrbereit") :
Kyosho ST Type R 1920 Gramm
Losi XXXT MF2 1800 Gramm
Was ist mit
=================================
Losi XXT
Losi XXTCR
Losi XXTCR Full Graphite
Losi XXXT
Losi XXT MF1
Asso T3 TF ?
Asso T4 TF
Wäre schön wenn jemand ein paar Daten für mich hätte. Links nehme ich auch gerne. Ziel ist es den leichtesten Truck zu ermitteln und dann auch in Sachen Kosten abzuwägen. Vielleicht ist nachher ein XXTCR Full Graphite als Gebrauchter viel interessanter als ein Asso T4 TF ?
Grüße,
Andreas
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Tschens Brems neu hier
Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.05.2006, 10:05 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Quote: Hallo erst einmal an alle, meine erste Post !
Ich versuche mir den Kopf zu zerbrechen, ob ich mir einen neuen Stadium Truck gönnen soll. Mein jetziger ist OK, ich versuche allerdings einmal abzuwiegen, was die neuen Features der aktuellen Trucks wirklich in Sachen Gewichtsersparnis gebracht haben ? Interessant sind auch zum Vergleich die Daten der älteren Trucks, falls die jemand hat ? Gefunden habe ich lediglich ("ca. fahrbereit") :
Kyosho ST Type R 1920 Gramm
Losi XXXT MF2 1800 Gramm
Was ist mit
=================================
Losi XXT
Losi XXTCR
Losi XXTCR Full Graphite
Losi XXXT
Losi XXT MF1
Asso T3 TF ?
Asso T4 TF
Wäre schön wenn jemand ein paar Daten für mich hätte. Links nehme ich auch gerne. Ziel ist es den leichtesten Truck zu ermitteln und dann auch in Sachen Kosten abzuwägen. Vielleicht ist nachher ein XXTCR Full Graphite als Gebrauchter viel interessanter als ein Asso T4 TF ?
Grüße,
Andreas
Hi,
da grabe ich doch glatt diesen alten Thrad aus, um Ergänzungen einzugügen sowie eine Frage zu stellen:
1) Ergängungen
Kyosho ST Type R 1920 Gramm
Losi XXXT MF2 1800 Gramm
Asso Stadium Truck (Version 1) 1920 Gramm (mit 350 Gramm Akku, Räder pohne Einlagen)
Asso T4 FT 1690 Gramm (mit 350 Gramm Akku, ohne Reifen-Einlagen)
Was ist mit
=================================
Losi XXT
Losi XXTCR
Losi XXTCR Full Graphite
Losi XXXT
Losi XXT MF1
Asso T3 TF ?
2) Welche vernünftige Möglichkeiten gibt es noch, den Asso T4 FT leichter zu machen?
Die Original-Reifen haben (incl. Einlagen) 96 Gramm/Stück. Meine uralten Schumacher Reifen haben 86 Gramm ohne Einlagen (jeweils incl. Felge). HPI Chrom-Sternfelgen + Reifen haben ebenfalls 86 Gramm. Mir kommt das sehr viel vor, wer hat eine Bezugsquelle bzw. Tipps für sehr leichte Reifen?
Wieviel bringen die Titan-Schraubensets bzw. andere Sachen von Lunsford Racing?
Mein Lenkservo hat 37 Gramm (Futaba S3003). Beim Lin***ger hab ich ein GWS Servo mit 19 Gramm gefunden (4,2 kg Stellkraft bei 4,8 V). Ist das empfehlenswert bzw. hat jemand einen besseren Tipp?.
Schlussendlich gibts natürlich noch die ultimative Methode Lipo, das ist mir klar.
Für sämtliche Tipps zur Gewichtsersparnis (ausser den Asso "zerdremeln") bin ich dankbar!
Tschens Brems _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.05.2006, 10:18 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Servus und willkommen im Forum!
Ansich denke ich, dass Gewichteinsparen bei Stadiums eher weniger bringt, denn bezogen auf Größe (Abmessungen, Federwege, Reifendurchmesser) sind sie extrem leicht! (vgl. 1/8 Buggy...)
Aber gehen wirs einmal durch:
Titanschrauben: keine Ahnung, was die Schrauben des Assos so wiegen.. schätze mal 50 Gramm? - mit Titan kannst du vielleicht 20 Gramm einsparen, preislich wird es aber heftig, Alu-Schrauben sind nicht zu empfehlen (nicht haltbar, wenig belastbar...)
Servo: die 19 Gramm halte ich eher für einen Druckfehler, falls es ein Servo in Standardgröße ist. Beim Servo kannst du die Fahreigenschaften deutlich verbessern, indem du ein schnelles und starkes Servo verbaust (das S3003 ist keins von beiden) z.B. Hitec HS-6965HB, bringt wesentlich besseres (da direkteres) Fahrverhalten, als ein paar eingesparte Gramm.
Lipo: Ja, da kannst durchaus 100-150 Gramm einsparen. Nur wird der Motor deswegen nicht leichter, womit die Gewichtsbalance stark nach hinten wandert. Wahrscheinlich müsstest du mit Lipos noch einige Bleistücke an den Bulkhead vorne kleben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 03.05.2006, 11:44 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
hi,
bei meinem losi xxxt mf2 hab ich eigentlich keine gewichtsprobleme. teilweise hab ich sogar an einigen stellen im chassis extra blei untergebracht.
titanschrauben: schön stabil und leicht. allerdings sind die meisten schrauben eh in unmittelbarer höhe des chassiswankpunktes verbaut. einen handlingsvorteil erwarte ich dadurch nicht. ob sich die paar gramm beim beschleunigen oder in den kurven bemerkbar machen?
lenkservo: ich fahre ein futaba 9550. das servogehaüse ist etwa nur 2/3 so lang wie ein normales standardservo. zudem ist es etwas leichter. dafür sind aber direkt auf der nase des chassis wieder 10 gramm blei montiert. der eigentliche vorteil des servos ist aber in meinen augen die stellgeschwindigkeit und die stellpräzision. zudem ist es extrem zuverlässig. ich fahre derzeit drei von den servo ohne probleme oder ausfälle.
bei lipo sehe ich es wie aaron: der schwerpunkt wandert zu weit nach hinten. ich denke nicht, das es ausreicht, dass man den akku in die vorderste position bringt und das fahrwerk auf den langen radstand einstellt. vermutlich wird blei an der vorderachse fällig.
btw., je nach strecke kann etwas übergewicht recht nützlich sein
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 03.05.2006, 12:24 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Ein Wettbewerbsmodell noch leichter zu machen ist natürlich mühsam und kostspielig
In diesem Test wiegt das Team Kit nur 1656g: http://www.rccaraction.com/articles/associated_1.asp
Manche Aluteile in FT-Kit sind wirklich kein Muß (z.B. der Alu-Bulkhead).
Leichtere Karosserie(unter 75g), dünn lackiert und leichteren Empfänger kann bis 20g Gewicht sparen.
Titanschrauben werden, nach meiner Einschätzung, nur 10g, max. 15g Gewichtersparnis bringen.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Tschens Brems neu hier
Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.05.2006, 12:46 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Hallo!
Danke für die Antworten, das geht ja flott hier!
Habe im Forum auf www.rc10t4.com gelesen, dass Gewicht enorm wichtig ist. Da hat jemand einen T4 mit unter 1400 Gramm, der soll wie verrückt gehen (Wendigkeit, Beschleunigung). Meine Grund-Idee ist, den T4 ähnlich leicht wie den B4 zu machen, da der ja angeblich deutlich schneller und wendiger ist. Mit meinem alten "T1" merk ich schon einen Unterschied, wenn ich ohne Karosserie fahre. Die hat etwa 100 Gramm.
Servo:
Das 19g-Servo ist keins mit Standard-Format. Es ist das hier:
*pfui - ist doch ein problem*
(edit by skorpion)
Hoffe der Link ist kein Problem.
Empfänger: Da hab ich schon dran gedacht, aber ich hab noch eine ganz alte AM Anlage, einen Empfänger von Futaba, der hat ca. 17 Gramm. Der Jeti 5 plus hätte mich angelacht, aber der ist FM
Räder:
Hier wäre ein Tipp super. Einsparen bei der bewegten Masse bringt ja angeblich besonders viel. Vielleicht ist ja dem einen oder anderen langweilig und er wiegt mal auf der Küchenwaage seine Räder ab
Hab Brushless Motor und Sphere Regler drinnen. Der Motor ist zwar minimal leichter als ein brushed, aber der Regler und die Kabel sind halt schwerer als so manch anderer. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Tschens Brems am 03.05.2006, 12:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 03.05.2006, 13:12 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Quote: Meine Grund-Idee ist, den T4 ähnlich leicht wie den B4 zu machen, da der ja angeblich deutlich schneller und wendiger ist.
Zur Geschwindigkeit:
Der B4 verwendet eine andere Übersetzung, ich glaub' 81 Zähne. Der T4 hat 87 Zähne.
Zur Wendigkeit: Der T4 ist deutlich länger, daher auch nicht so wendig.
Ich hab' in meinem T4 im Moment einen Nosram 2-Star drinnen, da kann man eigentlich nicht mehr sagen dass er langsam ist
Reifendurchmesser 105mm
Ritzel 18 Zähne
Akku und Regler lauwarm, Motor warm
Ein 19er Ritzel sollte sich auch noch locker ausgehen.
Habe kurz ein 22er Ritzel verwendet, da werden Akku und Regler ziemlich warm, der Motor sogar sehr heiß.
Mit einem 3-Star (falls überhaupt noch geeignet) kommt man da in Geschwindigkeitsregionen die für meine Begriffe etwas heftig sein dürften.
Oder einfach mal eine 7. Zelle an den Akku hängen...
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 05.05.2006, 10:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tschens Brems neu hier
Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.05.2006, 14:26 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Quote:
Zur Geschwindigkeit:
Der B4 verwendet eine andere Übersetzung, ich glaub' 81 Zähne. Der T4 hat 87 Zähne.
...
Ich hab' in meinem T4 im Moment einen Nosram 2-Star drinnen, da kann man eigentlich nicht mehr sagen dass er langsam ist
....
Mit einem 3-Star (falls überhaupt noch geeignet) kommt man da in Geschwindigkeitsregionen die für meine Begriffe etwas heftig sein dürften.
Oder einfach mal eine 7. Zelle an den Akku hängen...
Der B4 hat kleinere Reifen, das ist der Hauptgrund für das größere Hauptzahnrad. Er ist allerdings (angeblich) wesentlich leichter!
Hab einen 2* Brushless drinnen und finde es net sooo überwältigend. Fahre hauptsächlich in der Wiese.
Geschwindigkeit auf Asphalt (im alten, etwas verschlissenen T1 gemessen): 54-55 km/h. Egal, ob Übersetzung 1:11,3 oder 1:13. Die End-Drehzahl des Motors ist jeweils anders, die Geschwindigkeit bleibt gleich. Klingt seltsam, ist aber so.
Mit dem nagelneuen T4 bin ich noch nicht gfahrn. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 03.05.2006, 15:37 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Quote: Der B4 hat kleinere Reifen, das ist der Hauptgrund für das größere Hauptzahnrad. Er ist allerdings (angeblich) wesentlich leichter!
Hab einen 2* Brushless drinnen und finde es net sooo überwältigend. Fahre hauptsächlich in der Wiese.
Geschwindigkeit auf Asphalt (im alten, etwas verschlissenen T1 gemessen): 54-55 km/h. Egal, ob Übersetzung 1:11,3 oder 1:13. Die End-Drehzahl des Motors ist jeweils anders, die Geschwindigkeit bleibt gleich. Klingt seltsam, ist aber so.
Mit dem nagelneuen T4 bin ich noch nicht gfahrn.
In dem fall würd ich sagen, du würgst den Motor, versuche doch mal eine deutlich kürzere Untersetzung, kann gut sein das dann der Akku länger hält, die Komponenten kühler bleiben und vieleicht sogar die Geschwindigkeit höher wird.
Der hauptsächliche Gewichtsunterschied zwischen einem 1/10 Buggy und einem Truck sind eigentlich die Reifen, und bekanntlich trägt einen geringere rotierende Masse sehr zur Agilität bei. Wenn du zum gewicht einsparen die Einlagen oder so aus den Rädern nimmst, halte ich das für falsch angegangen. Was bringts wenn du zwar ein leichtes Modell hast, aber kein anständiges Fahrverhalten mehr? genauso wirds wohl sein, wenn du alte Räder nimmst, da ist der Gummi oft schon hart und schmiert. Und andere Reifen in der Größe gibts eigentlich nicht wirklich, die 1/8 Buggyreifen bewegen sich auch so um die 100g, eher noch schwerer. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Tschens Brems neu hier
Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 03.05.2006, 15:57 • Titel: Re: Gewichtsvergleich Stadium Trucks (Losi, Asso, etc) |
|
|
Die Fahrzeit ist mit Übersetzung 1:12,57 und einem 4000er Stick Akku fast 15 Minuten in der Wiese (Sportplatz). Akku und Motor sind gerade mal warm. Aber der Antriebstrang ist ziemlich verschlissen (Kugellager & Diff), ich nehme an das ist gerade im hohen Drehzahlbereich stark bemerkbar, daher die geringen Unterschiede in der vmax.
Sobald es hier wieder trocken ist pack ich mal den T4 aus, bin schon auf der Unterschied gespannt. Bei dem Wetter konnte ich ihn bisher ja nur im Keller streicheln und bestaunen
Tschens _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Tschens Brems am 03.05.2006, 15:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|