Autor |
Nachricht |
|
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 06.05.2013, 20:26 • Titel: GFK als Chassismaterial? |
|
|
Hallo Kollegen,
ich habe die Idee mir für meinen Mammut ein Chassis aus GFK zu bauen.
Primär geht es mir darum das Ding leichter zu bekommen und dem Chassis mehr Flex zu geben.
Ich will das Teil zu einem langen Truggy umbauen...
Hat einer von Euch schon mal mit GFK als Chassis experimentiert und falls ja, lohnt es sich diese Idee weiterzuverfolgen?
Die Grundidee ist ein Sandwichaufbau von vorn bis hinten, zwischen die Plattten würden Diffgehäuse und Mitteldiff-Halter, sowie die Akkus Platz finden.
Flop oder Top? _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.05.2013, 21:07 • Titel: |
|
|
Es ist möglich, die Chassisplatten durch CFK zu ersetzen. Mit GFK sollte es also auch gehen.
Aber Doppeldeck-Konstruktion und "mehr Flex" schließen sich irgendwie aus.
Zur Gewichtsersparnis kann ich nichts sagen. Die Carbon-Buggychassis sind um ca. 100g leichter als die Aluchassisplatten. GFK hat aber eine etwas höhere Dichte als CFK und du wirst vielleicht etwas mehr Materialstärke brauchen (schätze ab 4-5mm) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 06.05.2013, 21:18 • Titel: |
|
|
ok, dann werde ich es mal versuchen.
Ich hab ja beim bisherigen Modell nicht gerade mit Material gegeizt.
Somit denke ich, dass das Teil leichter werden wird.
Wenn ich das Upper Deck relativ schmal halte sollte das Chassis sich zumindest verwinden lassen, das wäre erst mal das Ziel
Dann werd ich mal Platten bestellen und sehen wie sich das Zeug bearbeiten lässt... _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
|