RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

gfk bearbeitung!!! brauche dringent hilfe!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » gfk bearbeitung!!! brauche dringent hilfe!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 21:11    Titel: gfk bearbeitung!!! brauche dringent hilfe!!
    hi ich wollte meine dämpferbrücken aus gfk machen (weils günstiger ist als cfk) und wollte wissen weil ich alles hab bis aus einer fräse wollte ich wissen ich würde mit der dikopiersäge oder mit der stichsäge vieleicht mit dem drämel rausschneiden ist es ok oder falsche verarbeitung!!

    (wo kauft ihr euer gfk???)
    Nach oben
    colibird
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Zolling

    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 23:11    Titel:
    Hi,

    ich bin mit einem Sägeblatt und der Dekupiersäge höchstens 10 cm durchs Material gekommen bis es stumpf war.

    Auch beim Dremel muss man hochwertige Fräser kaufen.

    Markus
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 23:37    Titel:
    also ich kann aus meinen erfahrungen die antwort von colibird NICHT bestätigen.

    GFK ist eigentlich ziemlich weich und lässt sich gut verarbeiten.
    in gegensatz zu CFK halten auch sägeblätter, bohrer und senker ohne probleme.

    GFK kriegste im egay...

    wenn du gutes und günstiges carbon möchtest -> c-composites! auch bekannt als XH-carbon, einfach googlen.
    da kriegste ne platte für zwei d-brücken um die 20 euro.
    das CFK an sich ist hochwertig und sehr stabil!
    habe es selbst im einsatz, einmal als dämpferbrücken und einmal als chassi-oberdeck.
    hält bombe das zeug!

    bei CFK ist die bearbeitung nicht so einfach...
    sägeblätter werden binnen kürzester zeit stumpf (erhitzen stark und schmilzen dann regelrecht)
    bohrer werden schnell stumpf, auch normale baumarktfeilen kommen da schlecht mit.

    entweder hast du richtig harte bohrer und passendes equipment,
    oder du musst halt ein paar mehr bohrer usw. einplanen und solltest langsam rangehen.

    GFK ist da einfach, sägt sich fast wie plastik, der bohrer flutscht so durch.


    ABER!!

    warum aus GFK machen?
    was erhoffst du dir davon?

    gewichtserleichterung?
    NÖ!
    das bestimmt nicht.

    wenn du 3mm 7075 und 4-5mm GFK was dann vielleicht genauso stabil wie alu ist,
    dann ist das alu genauso schwer oder sogar leichter!


    also in diesem fall -> CFK oder ALU.
    GFK lohnt sich meiner meinung nach überhaupt nüscht...



    gruß chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 13:09    Titel:
    ich möchte neue dämpferbrücken machen weil meine verbiegt es immer.
    bohrer und senker sind diamant besetzt
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 17:54    Titel:
    hasch recht ist billiger und für 40€ bekommste auch eine 4mm dicke 350mm lang und 170mm breit.
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 18:12    Titel:
    GfK beziehe ich immer als FR4 Basismaterial.

    Hört aber bei 2mm auf. Macht nichts, da bei den Großen sowieso alles Alu ist (von FG mal abgesehen) und HARM CfK ansonsten einsetzt bleiben nur "Verkleidungen".

    Bei Interesse klick für mein letztes GfK-Projekt mit Bezugsquelle

    Razz


    Zuletzt bearbeitet von Knulli am 27.08.2009, 14:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 27.08.2009, 08:59    Titel:
    @ Knulli, KEINE SHOPLINKS! Rolling Eyes

    also wenn du schon die tolle möglichkeit hast, diamant besetzte werkzeuge einzusetzen,
    würde ich schon zum CFK greifen.

    GFK ist wie ich schon schrieb nicht so viel leichter wie alu, da man hier mehr dicke benötigt.
    welches alu hast du denn im einsatz und vor allem in welchem fahrzeug?
    7075 sollte es in allen fällen NICHT verbiegen, ansonsten ist was faul Wink
    GFK ist ziemlich brüchig und nicht so hart und stabil wie CFK.

    du kannst CFK entweder mit der dekupiersäge probieren, oder mit der stichsäge, oder dem dremel.
    dekupiersäge bin ich skeptisch, was die haltbarkeit und wirkung der blätter angeht.
    stichsäge habe ich selbst schon für diesen zweck genutzt.
    das ist ok, aber rechne mal mit 4-5 sehr guten metallsägeblättern für zwei dämpferbrücken.
    der dremel ist am "einfachsten" vom verschleiß und der anwendung.

    GENERELL BEI CFK:
    SCHUTZBRILLE UND ATEMMASKE!!
    der feinstaub, welcher gerade mit dem dremel entsteht ist nicht so gesund.
    lieber eine feinstaubmaske und brille aufsetzen.
    wenn man perfekte absaugmöglichkeiten besitzt, die wirklich alles aufsaugt, was herumwirbeln könnte (gerade beim dremel)
    dann kann man verzichten.

    der staub beißt so schön in der nase, wenn man mal ne ladung eingeatmet hat... Smile
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 19:39    Titel:
    Desweiteren sollte das Werkzeug beim Bearbeiten von CFK nicht nur Diamantbeschichtet sein (ich tippe mal auf fräser für den Dremel mit Diamantstaub daran), sondern viel mehr aus VHM mit einem PKD Einsatz sein. Der wesentlich härtere Stahl (VHM=Vollhartmetall) in Verbindung mit dem polykristallinen Diamant (=PKD = künstlicher Diamant) ist derzeit die beste Methode um dauerhaft Spass mit CFK oder GFK zu haben, da beides stark abrasive Stoffe sind und demenstprechend das Werkzeug stark fordern.

    Der Hinweiß mit der Atemmaske gilt natürlich auch für GFK, denn Glasfaserpartikel möchte ebenfalls keiner gerne in der Lunge haben. Korrekterweise müsste man sagen das es sich mindestens um einen FFP2, besser FFP3 Maske handeln sollte. Vor allem das Verfallsdatum sollte eingehalten werden, da sonst die Filter nicht mehr so toll funktionieren (= macht sich durch mehr Atemwiderstand bemerkbar)

    Dann gehen auch CFK oder GFK Teile in Eigenproduktion leichter von der Hand.

    Da die obigen Teile sehr kostspielig sind (und man die meisten davon kaum an jeder Ecke bekommt) lohnt der Griff zu gewendelten (und gehärteten) Sägeblättern für die Dekupier/Laubsäge - diese können immerhin von 4 Seiten genutzt werden. Bei guter Abdichtung reicht eine FFP2 Maske aus dem Baumarkt ebenfalls aus - der Bart muß allerdings vorher ab sein! Wink

    Viel Spass beim Bearbeiten von CFK und GFK - es macht vor allem einen Höllendreck, eine Absaugung ist Pflicht, oder man arbeitet gleich im Freien.
    Nach oben
    Knulli
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 116
    Wohnort: Nähe Dresden

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 20:44    Titel:
    Gartentisch im Freien, Dremel mit Untertischhalterung, Staubsauegrschlauch daneben geklemmt, dann passt das schon. Genügend Vorschub machen, der Dremel darf schon laut darüber klagen, sonst wird es im Schnitt zu heiß.
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 21:17    Titel:
    ne ich hab eine werkbank mit räder wo ich raus schieben kann. trotzdem viel dank für die antworten!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » gfk bearbeitung!!! brauche dringent hilfe!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Bitte um Hilfe lackner07 2 13.10.2017, 12:07
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei der Kaufentscheidung die tausendste;-) pacama 11 25.09.2016, 19:22
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe mit Slash 4X4 Tyru 5 14.04.2016, 21:36

    » offroad-CULT:  Impressum