Autor |
Nachricht |
|
Gernot Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 13.11.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 13.11.2014, 10:48 • Titel: Glamis Fear als Einstieg? |
|
|
Hallo,
also ich bin neu hier und möchte mir und meiner tochter (7 Jahre) einen Buggy gönnen.
Im Geschäft wurde mir der Glamis Fear empfohlen, da die maximale Geschwindigkeit regelbar ist. und die Komponenten für einstieg sehr gut sind. Ausserdem ist er gerade für 250€ im Angebot.
Ich Lebe am am Land und habe genug Platz und unbefestigte Wege...
Was meint ihr?
Lg |
|
Nach oben |
|
|
knork Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 13.11.2014, 13:05 • Titel: |
|
|
Das ist ein Hecktriebler oder?
Die Endgeschwindigkeit kann man bei jedem Modell einschränken, indem man den Gasweg an der Funksteuerung begrenzt. Das kann allerdings nicht an jeder Funksteuerung getan werden.
Für zu Hause ist es wichtig, dass das Modell schön große Räder hat, damits auch mal über die Wiese fahren kann, ohne sich zu verhängen. Das sollte mit dem Glamis funktionieren.
Grüße ... _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
|
Gernot Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 13.11.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 13.11.2014, 18:05 • Titel: |
|
|
Also es ist ein Hinterradmodell, werde hauptsächlich in der ebene fahren.
Welche Vorteile hätte denn ein Allradler?
Lg |
|
Nach oben |
|
|
knork Offroad-Guru
Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 13.11.2014, 21:28 • Titel: |
|
|
Der Allrader ist geländetauglicher, baut mehr Traktion auf, lässt sich evtl. einfacher fahren. Je schlüpfriger der Untergrund (z.B. Schnee), umso mehr macht 4WD Sinn.
Allerdings sind die natürlich entweder teurer oder billiger aufgebaut und auch ne kleine Ecke wartungsintensiver.
So rein optisch sieht der Glamis richtig Klasse aus. Ich denke, durch den langen Radstand wird der auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen sein.
Obwohl ich den nicht kenne, denke ich schon, dass es ein gutes Einstiegsmodell ist. Sieht recht robust aus und lässt sich sicher auch easy fahren. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 14.11.2014, 00:44 • Titel: |
|
|
Ich finde 2WDler machen viel mehr Spaß beim fahren
Die 4WDler lassen sich "zu rund" fahren, fast schon langweilig einfach....
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
Gernot Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 13.11.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 14.11.2014, 11:38 • Titel: |
|
|
So war heute wieder in einem Shop, und da wurde mir stark zu Traxxas E-Revo 1:16 geraten. Ist für Kinder einfacher und leichter, und macht trotzdem viel Spass für Alt und Jung
welchen der beiden würdet ihr nehmen?
Lg |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 14.11.2014, 17:01 • Titel: |
|
|
Gernot hat Folgendes geschrieben: |
So war heute wieder in einem Shop, und da wurde mir stark zu Traxxas E-Revo 1:16 geraten. Ist für Kinder einfacher und leichter, und macht trotzdem viel Spass für Alt und Jung
welchen der beiden würdet ihr nehmen?
Lg |
was heißt denn "einfacher und leichter" ? Vom Aufbau ist der mini Revo nicht einfacher und leichter auch nur von Gewicht. Ich würde eher zu einem 2wd MT greifen wie zB ein Traxxas Stampede 1/10 |
|
Nach oben |
|
|
Klonkrieger Offroad-Guru
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 14.11.2014, 19:53 • Titel: |
|
|
Der kleine Revo taugt nicht zum anfangen. Viel zu klein, um auch mal in der Wiese zu fahren. Das kleine Lenkservo hat gerne mal Zahnausfall (Kunststoffgetriebe), genauso wie die Diffs. Zum schrauben für einen Anfänger eine Katastrophe.
Finde den Fear durch seine Komponenten in üblicher 1:10er Baugröße geeigneter für den Einstieg. Mit Horizon hat man auch eine erfahrene und kulante Firma in der Hinterhand. Die Funke sollte auch störungsfrei laufen, wenn du dich nicht unbedingt an großen Ansammlungen von Sanwa Funken rumtreibst
Für den Preis sicherlich ein Versuch wert. Vom Revo war ich persönlich enttäuscht. Vom Kleinen wie vom Großen. Klar, 2wd ist etwas heikler zu fahren.
So ein Stampede soll wohl auch ganz gut sein. Hab aber selbst keine Erfahrung mit dem. Von der Größe her aber auch viel mehr geeignet als ein 1/16er. |
|
Nach oben |
|
|
Gernot Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 13.11.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 15.11.2014, 10:19 • Titel: |
|
|
Also die Kids wollen inzwischen unbedingt den E-Revo 1/16.
Ist leichter zu transportieren, gefällt besser,...
Da hat der Verkäufer ganze Arbeit geleistet
Mir würde der Glamis Fear noch immer gut gefallen, aber die Größe behagt den Kids nicht so ganz... |
|
Nach oben |
|
|
farkas Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 15.11.2014, 10:27 • Titel: |
|
|
Also anfängertauglich wäre eher die grössere Ausgabe.
Im Bezug auf Beherrschbarkeit und,wie oben schon
angesprochen,das man auch auf"nicht"golfplatzgelängten
Rasenflächen problemlos durchkommt.
An deiner Stelle würde ich mir einen 1/10 ner
Truggy aussuchen......am besten Heck,speziel
wegen dem Lerneffekt und der Einfachheit der
Mechanik und damit weniger Verschleisserscheinungen.
Schätze ja mal deine Kidis wollen lieber fahren,als ständig
zu schrauben.....und ständig Wartezeiten der Ersatzteil-
lieferungen auszusitzen.
Gruss,Andi.
PS.
Kauf halt Beide,dann fährt Papa den Glamis,
während der Revo in Wartung ist.... |
|
Nach oben |
|
|
|