Autor |
Nachricht |
|
goldfisch Pisten-Papst


Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 03.03.2007, 13:48 • Titel: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
Je heißer die Glühkerze, desto früher zündet das Gemisch.
Kurz gesagt bei hohen Temperaturen sollte eine heißere,
bei niedrigen Temperaturen eine kalte Kerze zum Einsatz kommen.
Kerzenbild:
Gibt Auskunft über den Motor.
Ideal ist eine silbrig glänzende Wendel.
Sollte die Wendel deformiert sein, ist die Verdichtung zu hoch.
Ist die Wendel grau oder matt verfärbt ist das Gemisch zu mager.
Nachgelesen in einer Fachzeitschrift,....zu empfehlen, ein sehr interressanter Bericht.Speziell für Einsteiger verständlich beschrieben.
Ebenfalls sehr gut beschrieben sind in den Bericht die Spaltmasse(Kopfdichtungen)... und der Einlaufvorgang des Motors.
_________________ Mugen MBX6, AXE Mamba ,Futaba |
|
Nach oben |
|
 |
AMC-Maxx Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.07.2006 Beiträge: 403
|
Verfasst am: 03.03.2007, 14:41 • Titel: Re: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
R&B gibt es anders an -> zitat:
je höher die zahl, desto dicker ist die wendel oder wie wir sagen desto "kälter"ist die kerze
je mehr nitro verwendet wird, desto kälter sollte die glühkerze sein
je höher die aussentemperatur, desto kälter sollte die kerze sein
je höher die drehzahl (lange geraden) desto kälter sollte die kerze sein
was soll man jetzt glauben?
mir eh egal, ich fahr fast immer die selbe kerze
und bin auch gut durchkommen vorige saison
m.f.g. _________________ Der letzte Staatsmeister in der Klasse Sport
------- www.amc-tulln.com -------- |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:01 • Titel: Re: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
Ich bin immer R5 gefahren, auch zu jeder Jahreszeit, im Sommer manchmal R6, grade beim alten WS7. Hängt aber auch sehr stark vom Motor ab - nona  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
goldfisch Pisten-Papst


Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 03.03.2007, 15:48 • Titel: Re: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
AMC-MAXX
je höher die aussentemperatur, desto kälter sollte die kerze sein
Dem kann ich nicht beipflichten.
Je heißer die Kerze, desto früher zündet das Gemisch.
Bei hohen Temperaturen weniger Sauerstoffgehalt in der Luft, daher eine heißere Kerze.
Bei niedrigeren Temp. mehr Sauerstoffgehalt in der Luft daher eine etwas kältere Kerze.
Ist ohnehin alles Theorie.
In der Praxis fahr ich selbst nur einen Kerzentyp.
_________________ Mugen MBX6, AXE Mamba ,Futaba |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 22.03.2007, 07:45 • Titel: Re: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
Ich krieg in den nächsten tagen einen Thunder Tiger MTA4 S28.
Gibts da Tips welche Kerzen ich bei welchen temps verwenden soll, bzw. eine Kerze die eben universell zu jeder Jahreszeit funktionieren sollte.
Und da ich im Nitrobereich neu bin (komm aus dem FG 1:25er Gemisch Lager ) würd mich auch noch interessieren, wielange die Kerzen denn so im Schnitt halten.....um zu wissen ob und wieviele man sich da auf Lager legen sollte.
Zuletzt bearbeitet von prronto am 22.03.2007, 07:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.03.2007, 20:50 • Titel: Re: Glühkerzenwahl und Kerzenbild |
|
|
der MTA 4 müssten den Thunder Tiger pro 28iger motor drinnen haben.
der ist auch beim ST1 RTR verbaut - hier steht dann in der Beschreibung:
"The glow plug for this engine can be:
Thunder Tiger 9281, McCoy #9/ #59,
Novarossi C4S/C5S/C6S, OS #8/#A3/#A5 and Picco P6S / P7S"
weiters werden die ThunderTiger/Nosram R 5 und R 6 Kerzen empfohlen.
Steht dann aber alles in der Betriebsanleitung. (zumindest beim ST 1)
Kommt auch drauf an welchen Sprit du fährst - und welche Außentemperatur es gerade hat.
bin zum schluß mit den R 5 gefahren - haben bei diesen niedrigen temperaturen hervorragenden funktioniert.
die lebensdauer?? puh - die kann sehr unterschiedlichen sein. genaue zahlen kann ich dir da nicht nennen - da ich hier einfach nach dem gefühl tausche. bei rennen - tausche ich die kerzen oft auch nur vorsichtshalber - und beim spaßfahren, erkennt man ja soundso wenn der motor nicht mehr richtig läuft - dann wird sie gewechselt (habe aber wie gesagt, noch nie die tankfüllungen mitgezählt)
Gruß Wolfgang
_________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
|