RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gravel Hound - Mein erstes Fazit

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gravel Hound - Mein erstes Fazit » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    woikaL
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2005
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 26.06.2005, 19:48    Titel: Gravel Hound - Mein erstes Fazit
    Hallo,

    Ich möcht euch in den folgenden Zeilen ein wenig mitteilen, wie es mir seit der Anschaffung eine GH damit ergangen ist.
    Vielleicht ist ja der eine oder andere dabei, der danach Lust hat, sich auch so einen Flitzer zuzulegen, oder wird durch mein Post davon abgehalten *g*

    Der GH ist mein erstes Car, dass ich nach mehrjähriger Pause wieder selbst zusammengebaut habe.
    Die Montage ging recht flott von der Hand, Passgenauigkeit der Teile ist bei Tamiya anscheinend immer noch Top.
    Die einfache Bauanleitung ist denk ich mal selbst für einen blutigen Anfänger leicht verständlich.

    Ich habe den GH nicht gänzlich mit Standard-Komponenten aus dem Baukasten ausgerüstet.
    Folgende Teile wurden gegen Tuning-Parts ausgetauscht.

    - 8 Stk. Kugellager 5x11x4
    - Alu-Welle Tamiya
    - Motorplatte Alu Tamiya
    - Stahl-Motorritzel in den Größen 16Z bis 20Z Modul 0,6

    Dazu die Standard- RC Komponenten:

    - 3x Akkus GP 3300mAh
    - Funke Graupner XR-6 Race
    - LRP Quadra Charger

    So hab ich ihn mal zusammengeschraubt, Standard-Motor drinnen gelassen, Regler auch.
    War alles kein Problem.
    Wollte mal schauen was der GH nahezu aus dem Baukasten heraus so zu leisten im Stande ist.

    Die Fahrleistungen waren für meinen Wiedereinstig ganz ansprechend, wenngleich ich nach ein paar Akkus die Lust auf "mehr" verspürte.

    Silberbüchse raus - RallySpecial 17T von LRP rein, Speedy Pro Regler ebenfalls.
    Damit raus auf die Piste. Mal am Schotterparkplatz mit ein paar Sprungmöglichkeiten und Baukastenbereifung, dann wieder auf die Straße mit ProLine Reifen, da ich nach kurzer Zeit den ersten Satz Baukastenreifen am Asphalt niedergeheizt hatte *g* dabei wollt ich doch nur etwas flotter überprüfen, ob der Geradeauslauf eh passt

    In diesem Setup bin ich nun ca 15 Akkus gefahren. Der Reifenwechsel hat sich bezahlt gemacht.
    Im Gelände sind die Baukastenreifen sehr gut finde ich, doch sollte man dann und wann auch am Asphalt fahren, am besten geeignete Reifen dazukaufen.

    Mich hats, vor allem im Gelände bei meinen ungekonnten Sprüngen oft überschlagen. Kaputt gegangen ist bewundernswerterweise am GH nichts, ausser der Heckflügel, der hat nen kleinen Riss. Aber das ist nicht weiter schlimm.
    Ich dachte, ich müsste öfters mal Ersatzteile ordern.

    Jetzt gerade vor einer Stunde hab ich den GH mal komplett auseinandergenommen, alles gereienigt und geschmiert, was egschmiert werden soll.

    Dann die erste Überraschung:
    Die Antiebsknochen laufen nicht mehr rund, die hats ein wenig verzogen.
    Da hilft wohl nur noch ein Hammer, neue Knochen oder Kardanwellen, zu denen ich tendiere

    So zum Abschluss noch ein Pic direkt nach dem Zusammenbau



    lg
    Martin
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    woikaL
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2005
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 11.07.2005, 08:16    Titel: Re: Gravel Hound - Mein erstes Fazit
    So wie am Bild sieht er nimmer ganz aus
    Die Härtetests sind weitergegangen.
    Mittlerweile hat sich eine Kolbestange eines hinteren Stoßdämpfers ein wenig in der Richtung verändert, diverse Crash-Sprünge haben ihr Tribut gezollt.
    Aber das macht nix, wenn er komplett ohne Schäden davongekommen wäre, dann wärs ein Wunderding.
    Nichts ist unverwüstlich. Ich bin jedoch erstaunt, dass sich sonst nichts weiteres diffamiert hat (ok, der Heckspoiler ist ein wenig eingerissen, man sollte sich eine bessere Landeposition aussuchen *g*)

    Alles in Allem machts aber riesigen Spaß en GH zu quälen und ihm das Letzte abzuverlangen, vor allem im leichteren Gelände macht das riesigen Spaß.


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 12.07.2005, 17:59    Titel: Re: Gravel Hound - Mein erstes Fazit
    Mein Rising Storm ist auch nicht mehr ganz so wie früher, er hat etliche Schrammen vorne im Rammer und der Spoiler ist durch häufiges Springen und auf dem Dach laden gebrochen, hab ihn jetzt weg werde mal schauen ob ich noch Carbon übrig habe dann wird noch ein kl. Carbon Spoiler gemacht.
    _________________
    Sakura D3 CS - TT01R(ally) - SCX10 - F104
    Nach oben
    woikaL
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2005
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 18:05    Titel: Re: Gravel Hound - Mein erstes Fazit
    jetzt hab ich gerade meinen gh wieder gewartet.. musste ihn kräftig entstauben, die schotterpiste war der horror.

    nachdem der staub auch zu den lagern durchgedrungen ist, hab ich mich entschlossen den GH komplett auseinanderzunehmen, lager wechseln und alles wieder neu ölen.
    dabei konnte ich mich auch vom gesamtzustand des antriebsstangs überzeugen.
    kein merklicher verschleiß.

    das war aber nicht immer so.
    ich hab die knochen rausgeschmissen (waren zu oft in alle richtungen verwunden) und den kardanantriebssatz verbaut.
    der war zwar sauteuer, aber hat meine problemchen behoben.
    mittlerweile hat der GH 90+ akkuladungen am buckel.

    verschleiß bei dieser fahrzeit?
    einige sätze buggyreifen
    kugellagersatz (wäre aber noch nicht nötig gewesen)
    knochen
    heckflügel schon in schlimmen zustand (jaja die landungen sind nicht immer perfekt )

    ich bin auch schon einige male mit ziemlich hoher geschwindigkeit irgendwo dagegengeknallt - nichts gebrochen nichts gerissen.
    mich wundert die widerstandsfähigkeit dieses 110.-€ bausatzes doch sehr.

    jetzt werd ich mich bald auf die suche nach einer neuen herausforderung begeben.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gravel Hound - Mein erstes Fazit » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge suche neuen nitromotor für mein mbx7 gRoBI 1 03.07.2016, 20:38
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 12:31
    Keine neuen Beiträge Wie Kann ich mit mein iMax B6 mein Auto Akku laden WroDo 9 30.01.2016, 20:16

    » offroad-CULT:  Impressum