RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Großmodell oder Standard Modell

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Großmodell oder Standard Modell » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rc Car Fan
    Gast






    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 14:44    Titel: Großmodell oder Standard Modell
    Hallöchen

    ich fange mit dem Hobby erst an und hätte da paar Fragen
    ich hoffe ich bekomme einige gute antworten und hoffe das ihr mich in meinem neuen hobby unterstützen werdet
    Also, ich weiß nicht ob ich mir ein buggy im Maßstab 1:6, 1:8 oder 1:10
    ich mag gern eien buggy mit speed und würde gerne wissen welcher maßstab sich am besten dafür eignet

    mfg Rc Car Fan
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 15:17    Titel:
    hallo und willkommen im forum

    es ist immer wieder schön wenn sich leute für dieses hobby begeistern können

    ich gehemal davon aus das du dir einen verbrenner zulegen willst da es die elektros größer als 1:10 nicht wirklich gibt bis auf spezialumbauten

    meines erachtens ist der 1:8 buggy am geeignetsten, da er am agilsten ist und es hierfür auch die meisten ersatzteile gibt. buggys gibt es einige zb. kyosho mp serie, hyper 8, storm cl1, mugen mbx5, xray xb8, robitronic protos,usw..... eine mögliche alternative wäre ein truggy (halb buggy halb monster - z.b hpi hellfire, gs xut, robitronic mantis., etc.)

    mit der suchfunktion hier im forum wirst du sicher einiges über die o. a. fahrzeuge finden

    es kommt natürlich auch darauf an was du damit machen willst !
    auf der rennstrecke fahren oder einfach nur just4fun in der schottergrube oder auf parkplätzen !!

    von der leistung her sind in den 1:8er fahrzeugen meist 3,5ccm motoren verbaut die eigentlich genug leistung aufweisen !!

    hoffe ich konnte dir einbisschen weiterhelfen
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 15:23    Titel:
    Es gibt Elektro 1:6 Modelle, ich halte allerdings nichts davon, da die Kosten für die Akkus wirklich groß sind. So agil wie die kleinen sind sie auch nicht, also wenn 1:6 würde ich einen Verbrenner nehmen.
    Nach oben
    Rc Car Fan
    Gast






    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 16:37    Titel:
    Hallo maxxt88 und JaJoKo

    ich danke euch für eure Antworten
    ich wollte einen verbrenner und in der schottergrube fahren also just4fun
    ich dachte erst an den fg Marder doch dann las ich das er ziemlich schwer sei, außerdem hab ich noch gelesen dass die kleineren Modell höhere geschwindigkeit erreichen können
    außerdem leg ich viel auf tuning und hätter gern einen an dem ich viel herumbasteln kann

    ich freue mich auf jede Antwort

    mfg

    Rc Car Fan
    Nach oben
    Gast







    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 18:10    Titel:
    Da darfst Du Dich nicht so schnell verwirren lassen.

    aaron hat dass erst vor kurzem wo geschrieben. Es kommt halt nicht allein auf den möglichen Topspeed des Fahrzeuges an. So wie maxxt88 es richtig ausdrückt ist bei "nicht geraden" Strecken eher der Begriff "agil" imho wertvoller.

    Es nützt nichts, wenn dein Auto 70km/h geht aber es in jeder Kurve dahereierst oder zum überschlagen neigt.

    Der FG Marder ist sicher schwer aber er ist ganz sicher nicht langsam in der Endgeschwindigkeit. ich denke evtl. sogar, dass er in der Grube gar kein so schlechtes bild machen würde. Außerdem ist er recht robust soweit ich das beurteilen kann.

    Selbst fahr ich auch 1:10 oder 1:8er (einen 1:5 FG hatte ich mal aber das war ein Flachbahner).

    Im Grunde hat natürlich jeder Maßstab so seine Vorteile.....

    Versuch Dich mal grundsätzlich zu entscheiden und dann können Dir die Kollegen hier auf jeden Fall kompetente beratung zukommen lassen, da bin ich sicher.
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 18:11    Titel:
    Der letzte Beitrag war von mir...war nicht eingeloggt.
    Nur falls mich jemand wegen Falschaussage steinigen möchte Very Happy
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 19:52    Titel:
    prronto hat Folgendes geschrieben:
    Der letzte Beitrag war von mir...war nicht eingeloggt.
    Nur falls mich jemand wegen Falschaussage steinigen möchte Very Happy

    keine angst, steinigen wird dich keiner.
    deine ausführungen sind ok.
    so, zum thema.
    wenn du just4fun und nicht auf einer strecke fährst, sondern in kiesgruben, wäre ein 1:6er monster oder ein normaler monster oder ein truggy sicher die bessere wahl, als ein 1:8er buggy. die buggies haben nicht wirklich viel bodenfreiheit. meiner hat im normalzusatand nicht mehr als 2 cm Wink
    alles andere bringt beim buggy nichts. da ist ein truggy schon alleine wegen der größeren räder sicher von vorteil.
    das mit dem großen gewicht der 1:6er stimmt schon. sind aber auch dementsprechend größer. wie es da mit der haltbarkeit und den ersatzteilpreisen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. sicher einfacher, von der handhabung, sind die motoren in den 1:6er modellen. das sind im prinzip motoren aus den kettensägen und verbrennen tankstellenbenzin. für die nitromotore brauchst speziellen sprit, den du nur im geschäft kaufen kannst. und da gibt es wieder viele unterschiedliche qualitäten. auch von der handhabung sind sie, wie gesagt, etwas komplizierter. aber wenn man es einmal verstanden hat, dann läßt sich alles bewerkstelligen.

    von modellen im maßstab 1:10 würde ich dir fast generl abraten. die haltbarkeit steht in keinem verhältnis zu den kosten. egal ob anschaffung oder erhaltung. und für die klassische kiesgrube sind sie nicht gemacht. die verwendeten materialqualitäten und teiledimensionierung sind für deinen gewünschten einsatzzweck nicht gedacht.

    soda. hoffe etwas aufgeklärt zu haben.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 20:07    Titel:
    als absoluter Einsteiger gleich in der Verbrenner-Klasse loszulegen... kann schwierig werden, aber ist möglich.
    Solange du es von Anfang bis zum Ende durchziehst, und nicht mittendrin zum Sparen anfängst (Rechne mit 600-1000 Euro!)

    Einstieg mit Großmodell stimmt mich eher bendenklich - von daher wäre meine Empfehlung ebenfalls ganz klar 1/8 Truggy!
    In der Regel robuster als ein Monstertruck, mit ausreichend Bodenfreiheit für die Schottergrube.

    Um Geschwindigkeit musst du dir bei den Modellen keine Gedanken machen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 20:10    Titel:
    Ich bin lange 1/6er(8Jahre) gefahren und nun wieder auf 1/8er zurückgekommen

    Mittlerweile bin ich einfach der Meinung das Bashen in der Grube mit einem Truggy mehr Spass macht als mit einem 10kg schweren Hecktriebler

    Auch der Preis ist nicht zu unterschätzen
    Einen FG kostet 599,- bis er Haltbar ist sind noch mal 500.- Euronen durch
    Dann Reso 120.- Dann 29ccm power 400.- usw
    Für das Geld gibts schon fast bessere wie HARM oder Hörmann

    Aber für 500.- bekommte mann einen Super Truggy
    Für nochmal 400.- einen C6BB und dann schaut der 1/6er Sooo alt aus

    Mit dieser Kombi fahr ich um den FG herum

    Auch find ich das die 1/8 einfach mehr wegstecken

    Ich hab auch E modelle 1/6er gefahren
    Diese stehen der Verbrenner Version nichts nach
    Genau wie im 1/8er Laughing
    Nach oben
    Rc Car Fan
    Gast






    BeitragVerfasst am: 05.09.2007, 22:43    Titel:
    Hallo

    ich danke euch für eure Antworten Very Happy

    ich hab mir den fg marder angeschaut und bin begeistert
    aba da ich ja ein anfänger bin kann ich wohl ihn vergessen
    oda nicht Shocked
    vlt könnt ich mir die rtr version kaufen und langsam aufrüsten so seh ich wo und wie alles verbunden ist

    was haltet ihr von der idee
    brauche eure meinungen dazu

    mfg

    Rc Car Fan
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Großmodell oder Standard Modell » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 08:02

    » offroad-CULT:  Impressum