Autor |
Nachricht |
|
Ritzi2000 Streckenposten

Anmeldedatum: 22.04.2012 Beiträge: 19 Wohnort: Thurgau, Schweiz
|
Verfasst am: 05.08.2012, 11:29 • Titel: günstiger 4WD-Drifter 1:16 oder 1:10 |
|
|
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Drifter im Massstab 1:16 oder 1:10. Von Traxxas gibt es ja den Ken Block Gymkhana Fiesta 1:16, welcher viel Spass macht, aber leider nicht ganz günstig ist. Da ich noch einen BL-Regler und BL-Motor aus einem fahruntüchtigen 1:10-Truggy rumliegen habe, überlege ich mir ein Tamiya-Chassis mit 4WD gebraucht zu ersteigern und Drifträder zu montieren. Hat schon mal jemand einen "normalen" 4WD-Onroad oder -Rally auf Drift umgerüstet? Wenn ja welches Chassis ist empfehlenswert? Genügt es andere Räder zu montieren oder sollte man auch die Übersetzung ändern?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus! _________________ Gruss Manuel
================================
* FG Marder im Umbau zu 4WD mit Brushless
* Thunder Buggy 1:5 Brushless
* HSP Buggy 1:10 Brushless
gesteuert via Spektrum DX3c
================================ |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 05.08.2012, 12:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
der Traxxas ist kein wirklicher Drifter, richtige einstiegs Driftautos sind der TT01D von Tamiya oder der Sprint 2 Drift von Hpi, benutze mal google da findest sicher tonnenweise infos speziell zum TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
Domsen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.04.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Oberkotzau / Regensburg
|
Verfasst am: 05.08.2012, 21:49 • Titel: |
|
|
Hi,
Also als günstigen Einstieg kann ich den TT-01 empfehlen, bekommst recht günstig in der Bucht. Mit Öldämpfern (ganz weich), gesperrter Hinterachse (spool oder diff sperren), Nachspur an der Vorderachse und Driftreifen (pe's o.ä.) geht der schon recht gut Quer. Ein TA-05 wäre dann die höherwertige Variante.
Wennst Google bisschen bemühst findest du aber noch viel mehr Infos übers Querfahren im Massstab 1:10  |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 05.08.2012, 22:20 • Titel: |
|
|
Hi, also die speziellen driftchassis sind in der Regel recht teuer.
Habe mich vorm offroaden eigentlich dem driften verschreiben wollen und einiges angelesen.
Ein Freund von mir hat sich dann auch das TT01 als Drifter geholt es funktioniert in jedem fall, dass wichtigste sind im Prinzip eh die Reifen und 4WD.
Allerdings macht es schon einen großen unterschied, wenn man mehr investiert. Er hat sich danach 2 Yokomo Drifter an der Küste geschossen (Preis Neu ca 200 und 400 Euro für das Chassi) und mit denen ging es bedeutlich besser/einfacher. Das Differenzial ist hier nur fürs Driften geeignet, der Lenkeinschlag ist deutlich stärker als bei günstigen Driftern/Tourenwagen und die Leistungsstärkeren Motoren haben im Drift mehr Spiel nach oben. Alles in allem ist das Driften viel besser zu kontrollieren.
Je nachdem wie sicher du dir bist wären vll ein paar euro mehr, besser angelegt.
Edit:
Hier siehst du ganz gut was ich mit dem Lenkeinschlag meine, dass macht sehr viel aus beim driften.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Domsen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.04.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Oberkotzau / Regensburg
|
Verfasst am: 05.08.2012, 22:32 • Titel: |
|
|
Nunja, der Lenkeinschlag ist aber nur beim CS (Countersteer, heck dreht schneller als vorn) wichtig. Beim 50/50 Drift ist der Lenkeinschlag imho schnurzpiepegal .
Ob das hier aber so passend ist? Nachdem dieses Forum ja ein Offroad Forum ist . |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 05.08.2012, 22:53 • Titel: |
|
|
Ich verstehe was du meinst, aber bei so einer krassen Querstellung verliert er Quasi sofort vorne die Haftung und dreht stärker ein als ein normaler tourenwagen. Diese Reifenstellung hast du auch nur einmal kurz beim einlenken um das ausbrechen zu provozieren. Danach musste man nur noch ein bisschen mit dem Gas ausbalancieren.
Beim TT01 muss man hingegen schon viel brachialer vorgehen, damit es ausbricht und alles muss quasi schon vorm Drift stimmen, beim Yokomo konnte man viel mehr noch im Drift arbeiten/korrigieren.
Also die Eingewöhnungszeit war bei uns beiden deutlich kürzer beim Yokomo und besser ausgesehn hat es damit auch.
Aber da er eh nach was günstigem sucht müsste man schon glück an der Küste haben. Vom HPI E10 ist wohl zur info eher abzuraten.
Ja ganz richtig ist das thema hier nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 06.08.2012, 08:02 • Titel: |
|
|
Der TT01 ist auch nicht schlecht, habe selbst einen hier jedoch wird er mittlerweile nur noch zum Rally Fahren verwendet.
Zum Thema Chassis, schaue das ein TA05 bekommst da kann man dann Tuning Teile aus Asien besorgen und ihn auch zum Drifter umbauen (ähnlich wie das TA05 VDF). Oder eben alternativ wenn gerade VDF´s angeboten werden kannst dir auch so einen kaufen, habe selbst einen der aber schon verkauft ist, warte nur noch das er Abgeholt wird.
Bei Interesse kann ich einen Build Off des Yokomo DIB´s erstellen, welcher Wahrscheinlich ab 15.8 bei mir sein wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Ritzi2000 Streckenposten

Anmeldedatum: 22.04.2012 Beiträge: 19 Wohnort: Thurgau, Schweiz
|
Verfasst am: 06.08.2012, 17:36 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde mal nach einem TT-01 oder TA-05 ausschau halten.
Uuuups! Richtig, das ist ja ein Offroad-Forum! Sorry Leute! _________________ Gruss Manuel
================================
* FG Marder im Umbau zu 4WD mit Brushless
* Thunder Buggy 1:5 Brushless
* HSP Buggy 1:10 Brushless
gesteuert via Spektrum DX3c
================================ |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 06.08.2012, 17:52 • Titel: |
|
|
.
Klingt banal, aber ich hatte bei mir zu Hause einen TT-01 rumstehen. Bestimmt hatte der schon mehrere hundert Kilometer runter und die was weiß ich wie vielte Karosse drauf. Projekt: Drifter bauen!
Ich habe den Wagen für einen Kumpel aufgebaut. Ziel war klar, aber so günstig wie möglich.
Reifen standen fest: GM Driftreifen. Optisch naja, driftmäßig sau geil.
Modifikationen am Chassis zum Original: Alu-Mittelantriebswelle von Carson und Speedgetriebe. Mehr nicht.
Motor: Baukasten-Büchse.
Regler: Robitronic Speedstar 12T
weitere Änderungen: Vorderes und hinteres Diff mit kleinen Schaumstücken gesperrt. Ließ sich damit noch schwer drehen, aber dafür komplett ausreichend.
Mein Kumpel nahm den dann mit auf ein Rennen, bei dem nebenbei die 1. Deutsche Meisterschaft im Drift stattfand.
Und er hat sich den Meistertitel gesichert!!!!!
Wir haben vorne noch 250-300 Gramm Gewicht draufgepackt und das Ding ging wie Hölle. Er kann gut fahren und hat das meiste nur mit dem Gas geregelt bekommen. Jetzt hat er einen Pokal zu Hause stehen.
Ansonsten gibts die Luxus-Dinger von MST (Max-Speed-Technology).
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|