Bash50 Streckenposten

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 15 Wohnort: Flirsch,Tirol
|
Verfasst am: 30.04.2011, 12:41 • Titel: 4mm Stecker zu kleines Lötloch |
|
|
Hallo
Diesen Aufwand würd ich mir sparen,an den Akkupacks brauchst du dann wieder 4mm und den Widerstand des Steckers/Buchse bringt ein 2,5mmDurchmesser Kupfer,sauber verlötet lokker.
Meine Rechnung,Erfahrung,Meinung.
Schönen Tag noch.  _________________ Reely Mission Umbau-Tamiya RZ-55T thrust
HPI Sprint 2-Corally 13x3 HW
Modelcraft 620 MG 0,13sec.10,6Kg
KoPropo 2115FET 0,06sec.>7,4Kg |
|
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 30.04.2011, 14:19 • Titel: |
|
|
Wenn Turnigy gerne (zu) dicke Kabel verbaut, obwohl keine so hohen Ströme fließen ist es ja nicht so schlimm wenn der Durchmesser an den Kabeln etwas verringert wird.
Wie FlyingGekko schon sagte, es ist eine Art "Überlastungsschutz"...
Bei wem hohe Ströme fließen sind 4mm Stecker sowieso fehl am Platz... außer man lötet mehrere an ein Kabel, aber da dürfte der Umstieg komfortabler sein  _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|