Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.03.2008, 18:44 • Titel: Hardcase Lipo Balancer Ladekabel im Eigenbau |
|
|
Ein kurzer Artikel, der sich vor allem an Lipo-Einsteiger richtet!
Zitat: |
Die allermeisten Lipo-Packs für RC-Cars im Maßstab 1:10 bestehen aus zwei oder vier Einzelzellen: als 2s1p oder als 2s2p (2 Zellen seriell für 7,4V, Parallelschaltung zur Erhöhung der Kapazität und Stromfestigkeit) Gruppenschaltungen werden sie als Akkupack konfektioniert.
Beim Laden der Lipos ist es immanent wichtig, dass keine Zelle am Ladeschluss eine Spannung von (merklich) über 4,2V hat, sonst nimmt der Lipo Schaden und kann im schlimmsten Fall sogar in einer heftigen chemischen Reaktion seinem Unmut im wahrsten Sinne des Wortes Luft machen.
Nachdem allerdings Lipo-Zellen ähnlich wie ihre NiMH-Vorgänger mit einer gewissen Fertigungstoleranz produziert werden, sind kleine Kapazitätsunterschiede unvermeidbar. Und so kann es passieren, dass eine Zelle gerade erst voll wird, während die letzten paar mAh beim Nachbarn das Fass schon zum Überlaufen bringen.
Damit das nicht passiert, besitzen fast alle Lipo-Packs einen Balancer-Anschluss. Über diesen kann ein Balancer / Equalizer beim Laden die Spannungen der (seriell geschalteten) Einzelzellen überwachen und im Notfall eingreifen, indem er den Ladestrom für eine Zelle zugunsten der anderen reduziert. Somit ist gewährleistet, dass ein Pack stets randvoll, aber nicht bis zum Bersten geladen wird.
Manche Ladegeräte bieten an dieser Stelle bereits den Komfort eines eingebauten Balancers, sodass zwischen Lader und Akku kein zusätzliches Gerät mehr geschaltet werden muss.
Doch andererseits bieten viele der in letzter Zeit zahlreich erscheinenden Hardcase-Lipos, also Lipo-Packs in einem schützenden Kunststoff-Gehäuse, keinen klassischen Balancer Stecker mehr. Statt dessen findet sich neben den 4mm Powerbuchsen eine dritte, meist 2mm durchmessende Buchse - was also tun?
In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie man sich für einen Hardcase Lipo mit einfachen Mitteln ein komfortables Balancer-Ladekabel baut!
|
Hier geht's weiter zum Artikel _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 16.03.2008, 22:47 • Titel: |
|
|
Sehr schöner Artikel, geiler Akku, tolles Ladekabel!!
Und funktionieren tuts auch!  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 17.03.2008, 00:28 • Titel: |
|
|
War nicht notwendig. Aber danke trotzdem. |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 19.03.2008, 11:15 • Titel: |
|
|
Geht das auch ganz normal mit Balancer ?
Ich habe das ganze in etwa aufgezeichnet, hoffe es ist ersichtlich worauf ich hinaus will.
l64362.jpg (57 KB)
mfg[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.03.2008, 11:20 • Titel: |
|
|
Mich irritieren zwar deine Rot/Schwarz Beschriftungen etwas, aber ansich müssts stimmen.
Du schließt den Sensorstecker eben einfach am Balancer an und die beiden dicken Adern des Ladekabels ebenfalls am Balancer (Akku +, Akku -)
Den Balancer musst du dann nur noch über seine zwei Kabel mit dem Lader verbinden.
s. hier (allerdings mit getrenntem Sensorkabel, weil der Akku einen vollwertigen Balanceranschluss hat) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 19.03.2008, 13:19 • Titel: |
|
|
Hallo,
was ist mit diesem.jpg (18 KB) Kabel ? Ist dann das mittlere das "Weiße" oder braucht man andere Kabel ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|