Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.02.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
Ähmm....was deren Admins halt so in den Foren schreiben....ist aber arg off topic  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 01:21 • Titel: |
|
|
Heute fuhr der Lightning erstmals in der RC-Arena Quakenbrück.
(ausnahmsweise noch Plätze frei auf dem Stand)
Mehr oder weniger unterbrechungsfrei, gelang es 8 Akkus zu leeren. Die Fahrzeit stieg von ~7,5min beim freien Fahren, auf über 15min, pro Akku, in der RC Arena. Die nicht anders als mickrig zu nennende Durchschnittsleistung von ~200W wurde in eine rechnerische Höchstgeschwindigkeit von 61km/h umgesetzt. Das reichte um etwas schneller als die zügigsten Verbrenner zu sein. Die Beschleunigung war eher peinlich, weil die original Lightning Reifen das Gefühl vermittelten auf einem verschneiten Parkplatz unterwegs zu sein.
Nach dem 4ten Akku erbarmte sich ein Nitrokollege und verkaufte mir einen neuen Satz Ansmänner. Die Reifen untermauerten auch gleich, dass vorher für mich unverständliche Gerede über zuviel Grip, mit etlichen Überschlägen, in eigentlich egal welcher Kurve.
Mit neuem Setup, welches mich stark an die Onroad Zeiten erinnerte, konnte der Medusa auch endlich sein Drehmoment in zackigen Vortrieb umsetzten.
Nach ~100min Fahrzeit ließ die Konzentration nach und ich versemmelte 2 Felgen, den Flügel, eine Antenne und musste 2 mal die Akkus von der Bahn sammeln, weil das Klettband an der Klebefläche versagte. Wie es schien betraf mich das nicht alleine, von dem ständig fahrenden Dutzend Autos schienen auch andere wie vom Teufel geritten.
Beim 8en und letzten Akku lief alles wie am Schnürchen, das Fahrwerks-Setup ist verbesserungswürdig, aber das E-Setup reicht um ganz vorne zu fahren. Bei der abgenötigten Anstrengung erreichte der Medusa eine Maximaltemperatur von 26,5°, wahrscheinlich hätte auch ein 50mm Medusa genügt, aber beim freien Fahren darf es auch mal etwas mehr Leistung sein.
Das Fahren auf Kunstrasen und spiegelglatten Beton darunter macht höllisch Spaß und ist sehr schnell. Allerdings geht es auch gut ins Material, was von dicken vierkant Holzbalken, als Bahnbegrenzung und erfreulich vielen Mitfahrern unterstützt wird. 1:10er Fahrer fanden sich keine, was verständlich ist. Nach etwas über 2 Std. reiner Fahrzeit machte der Lightning auch einen überholungsbedürftigen Eindruck. Aber bei dem Spaßfaktor muss er, leider erst in 2 Wochen, wieder ran.
 _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 22.02.2009, 01:53 • Titel: |
|
|
Moin,
na das klingt doch eigentlich ganz gut.
Da geht es dir wohl wie mir, auf einer Strecke mit anderen Leuten zu fahren macht einfach viiieeel mehr Spaß als zuhause vor der Tür...
Nur eines verstehe ich nicht:
"Nach dem 4ten Akku erbarmte sich ein Nitrokollege und verkaufte mir einen neuen Satz Ansmänner."
Ansmann Reifen?
Besser, als deine vorherigen Räder?
Klär mich mal bitte auf
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 02:21 • Titel: |
|
|
Ich war ganz genau so skeptisch wie Du und habe auch erst einmal verschiedene Meinungen eingeholt. Aber selbst für Truggys soll das Profil etwas taugen. Die Dinger sind bezeichnet mit 1:8"Gash"Profit und haben einen Zwanziger gekostet. Ob sie die allererste Wahl sind weiß ich nicht, aber ich habe eh noch null Ahnung von Buggy Reifen. Der Unterschied ist aber wie Tag und Nacht, die originalen taugten auf dem Kunstrasen gar nicht.
Was mich auch wundert ist, dass Micropins auf diesem langfaserigen Teppich so enormen Grip haben. Etliche Leute schneiden sogar über ein Drittel der Pins ab. Obwohl der Grund weich ist wird sehr feines Profil gefahren und das Bow Tie ähnliche Profil der Ansmänner taugt gut. Noch mehr Grip möchte ich im Moment noch nicht haben.
Die Strecke kann man fast schon mit einer Teppich onroad Bahn vergleichen. Sehr wenig Ausfederweg, dicker Frontstabi und kaum Bodenfreiheit ist da angesagt. Dann habe ich mal wegen einer Spurverbreiterung nachgefragt und bin auch gleich in den Fettnapf getreten, die halten sich alle an die 300mm! _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 22.02.2009, 10:02 • Titel: |
|
|
Planmässige Bestimmung gefunden: Rennstrecke. Bist Du mit einem Akkusatz angetreten und hast kontinuierlich nachgeladen mit 1C (1 Stunde)? Gibt ja gut Zeit mit RC Kollegen zu quatschen und sich am Setup anderer zu orientieren. Auf so einem Untergrund habe ich noch kein RC bewegt. Scheint ja extrem technisch zu sein mit geringem Vollgasanteil wenn die Fahrzeit aufs doppelte ansteigt: 200W im Schnitt ... herzig.
Hast Du in etwa mitbekommen wie lange die Nitrokollegen fahren konnten mit einem Tank? Könnte mir gut vorstellen, dass Du minimal Länger gefahren bist ... Dürfte dann ja auch vom Nitro nicht so viel Sprit abverlangt werden bei so geringer Durchschnittsleistung im Elo. Feedback von Nitrofahrern bekommen, bzw mit einem Nitro als Vergleich gefahren? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 13:42 • Titel: |
|
|
Es wurde nicht gekleckert sondern gleich mit 3 Ladern und 3 x 6s1p angetreten. Der Ladestrom wurde von 1C 2,2A auf 3A erhöht, was eine Ladezeit von 50min ergab.
Da man das Stockwerk wechseln muss, Lademöglichkeiten gibt es nur auf der Onroad-Bahn, war ein pausenfreies Fahren möglich. Der dritte Lader kam nur mal kurz an der Fernsteuerung zum Einsatz.
Zu den Fahrzeiten der Nitros kann ich gar nichts sagen, ich war so sehr mit Fahren beschäftigt, das außer einigen Gesprächen nicht viel zu mir durchgedrungen ist. Leider hat die Bahn nur 2 mal im Monat offen, aber beim nächsten mal wird gefragt.
Fahrzeuge wurden auch noch nicht getauscht, in meiner Begeisterung war nur Fahren angesagt, aber kommt noch. Bin gespannt wie ein Nitrofahrer das einsetzten der E-Leistung findet. Eigentlich darf man den Gashebel kaum schief angucken.
Wie man sehr schön im Datenlog sieht, kann man ca. alle 10 Sekunden einmal Vollgas geben.
Dabei wird dann, mit den 114mm Ansmännern, bei 27000 U/min, ~57km/h erreicht. Die seltenen Drehzahlen von über 28000 zeugen von materialverachtenden Todesmut und vielleicht 1/10 Sekunde länger Vollgas.
Eine Strom:Kapazität Auswertung zeigt, dass ein Motor mit mehr Drehzahl und hohem Leerlaufstrom vollkommen falsch gewesen wäre. So oft wie sich im Niedrigstrom Bereich bewegt wird, schmerzt jedes zusätzliche Leerlauf Ampere.
Bei einem Vergleich zur Sandbahn zeigen sich die riesigen Unterschiede.
Ich bin mit dem Motor ausgesprochen zufrieden und denke, dass sich die Leistung auf die unterschiedlichsten Strecken anpassen lässt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 22.02.2009, 18:58 • Titel: |
|
|
Interessante Daten. Auf der Strecke könnte man wohl wirklich noch einen kleineren Motor einsetzen. Aber Reserve für grössere Strecken und Sommertemperatur ist angesagt ausser man setzt sein Fahrzeug ausschliesslich auf einer ganz bestimmten und sehr technischen Strecke ein. Jetzt muss sich der Motor mal im harten Offroadeinsatz über längere Zeit bewähren. Wirkt aber bis dato sehr überzeugend. Auch die Akkus scheinen für die Strecke ein Goldgriff gewesen zu sein -> quasi kontinuierlich fahren, was will man mehr von einem Elosetup.
Hast Du schon eine Strecke im Auge für die wärmere Jahreszeit? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 22:44 • Titel: |
|
|
Es gibt noch die Bahn am Eichenring, welche ebenfalls ganz in der Nähe ist.
Leider ist sie z.Z. nicht befahrbar und bedarf einiger Arbeiten. Ich selber kann mich vereinsmäßig frühstens im nächsten Jahr einbringen, hoffe aber, dass sich in diesem Sommer doch noch wer um die Bahn kümmert.
Ansonsten bleibt natürlich noch die Sandbahn, auf der sich an Sonntagen auch noch ein paar Gleichgesinnte treffen.
Da ich in den neuen Truggy mehr Zeit, Überlegung, Arbeit und letztendlich auch Geld gesteckt habe bin ich nicht traurig wenn er die RC-Arena seltener sieht und öfter auf "normalen" Strecken zum Einsatz kommt. Der Lightning dagegen ist nur zum verbraten gedacht.
Schade das Wien nun doch etwas weiter ist, ich würde mir einen Erfahrungsaustausch und ein paar Runden unter 1:8er Elos interessant vorstellen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 23.02.2009, 00:08 • Titel: |
|
|
Auf der Strecke würdest Du wohl wieder mehr Leistung verbraten.
Ditto zum Erfahrungsaustausch und Runden Drehen. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 23.02.2009, 01:14 • Titel: |
|
|
Hmm, um ehrlich zu sein, ich kann es nicht im mindesten einschätzen. Die Strecke ist größer und bietet mehr Möglichkeiten zum vollgas Fahren.
Meine letzten Fahrten auf der Strecke sind schon über 2 Jahre her, soweit ich mich entsinne ist der Grip aber wie es auf dem Bild aussieht, eben normales Erdreich, nicht zu vergleichen mit dem Teppichgrip.
Mit Deiner Einschätzung hast Du mich aber neugierig gemacht. Wenn das Wetter mitspielt werde ich mir, in den nächsten Tagen, die Bahn mal ansehen und befahren sofern irgendwie möglich. An ähnlich kräftezerrende Bedingungen wie auf der Sandbahn glaube ich allerdings nicht. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|