Autor |
Nachricht |
|
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 11.04.2008, 07:57 • Titel: Hilfe bei Kreissägen Eigenbau |
|
|
Hallo,
ich möchte mir eine kleine Kreissäge bauen. Soweit hab’ ich alles „geistig“ durchgeplant, nur für die Welle mit der Sägeblattaufnahme habe ich überhaupt keine Idee. Die Welle soll aus Standardteilen bestehen, da ich keine Drehmaschine habe.
Die Welle kann ein- oder zweiteilig sein, eventuell könnte man auch eine Rutschkupplung einbauen.
Einziges „MUSS“: Durchmesser 6mm für Lager und 10mm für die eigentliche Sägeblattaufnahme.
Ihr habt sicher ein paar gute Ideen, ich hab’ mich irgendwie verrannt.
Grüße
Alex
EDIT: Am Besten wäre ein Sägeblatt mit Löchern um es anzuschrauben, leider hab ich noch keines gefunden.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 11.04.2008, 08:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:27 • Titel: |
|
|
Hy
Frage: Wie willst Du das Sägeblatt einspannen ?
Da musst ja dann beide Lagerböcke abschrauben, oder.
Ansich nicht schlecht, aber an der Welle muss ganz sicher noch ein Ansatz,
gedreht werden, sonst kannst ja das Sägeblatt nicht fixieren.
Oder du nimmst eine Gewindestange, schleiftst auf beiden Lagerseiten das
Gewinde ab und kannst in der Mitte das Sägeblatt mit 2 Muttern kontern.
MfG
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:46 • Titel: |
|
|
loeschi hat Folgendes geschrieben: |
Hy
Frage: Wie willst Du das Sägeblatt einspannen ? |
Genau darum geht's, ich weiß nicht wie ich das Sägeblatt fixieren soll.
Zitat: |
Da musst ja dann beide Lagerböcke abschrauben, oder |
Das ist meiner Meinung nach nicht so schlimm, das Sägeblatt wird wahrscheinlich nicht allzu oft gewechselt. |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:53 • Titel: |
|
|
Wie gesagt (eigentlich geschrieben) ich würde in der Mitte im Bereich des
Sägeblattes ein Gewinde machen, das mit den Lagerböcken ist ja eh kein Problem.
Oder du bastelst dir Hülsen zum Überschieben für links und rechts vom
Sägeblatt (Ähnlich einer Wellenverlängerung) und fixirest
das dann mit einer Madenschraube an der Welle.
Außerdem an beiden Enden der Wellen ein Innengewinde damit Du die
Welle durch die Lager hindurch zentrieren kannst.
MfG
Löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:53 • Titel: |
|
|
wenn du an der stelle wo das sägeblatt ist die welle mit einem gewinde stückelst (gewinde muss entgegen der drehrichtung geschnitten werden - damit sich selbst sperrt) und auf die zwei teile dann jeweils so eine art flansch drauf machst (damit die welle an der stelle das sägeblatt einzwickt sozusagen) hast das problem mitn wechseln erledigt - du brauchst zum festmachen nichtmal werkzeug (nach 2-3 mal anlaufen ist das gewinde fest) und beim öffnen müsstest die welle blockieren und am sägeblatt in die andere richtung drehen und das müsste aufgehen.
ich hoff ich hab mich verständlich ausgedrückt.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 11.04.2008, 10:46 • Titel: |
|
|
@Richie:
meinst du so:
Dann bräuchte ich nur noch jemanden der mir die zwei Teile dreht...
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 11.04.2008, 12:59 • Titel: |
|
|
jup genau so - eine der wellen sollte aber soweit verschiebbar sein das du es im eingebauten zustand auseinanderschrauben kannst sodass dir das sägeblatt "rausfällt"
ums drehen wirst in dem fall nicht herumkommen - obwohl du die zwei flansche schon ziemlich gross gezeichnet hast.
wenn du die welle aus einer m10 m12 gewindestange machst (an den ende das gewinde wegdrehen (für die lager) - auseinandernschneiden - einmal gewinde reindrehen - einmal abdrehen und ein gewinde draufschneiden. auf das grosse gewinde könntest dann einfach muttern geben (kontern) und damit das sägeblatt fixieren.
ist allerdings schon sehr kompliziert.
einfacher: beide lager der welle sind auf einer seite - dazwischen greift der antrieb ein. und die welle endet genau unter dem "schlitz" fürs sägeblatt. dann brauchst einfacht nur ein loch reinbohren und ein gewinde reinschneiden - passende schraube und eine grosse beilagscheibe. (evtl. am ende der welle eine beilagscheibe auchschweissen - mitschrauben müsste allerdings auch reichen. voraussetzung wäre allerdings das die welle (bei 85mm sägeblatt durchmesser) ausreichend dick ist.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 18.04.2008, 10:38 • Titel: |
|
|
Hallo!
Erstmal danke für den Input, ich halte euch auf den Laufenden.
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Gablitzer Gerhard Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2006 Beiträge: 340 Wohnort: Gablitz
|
Verfasst am: 18.04.2008, 22:03 • Titel: |
|
|
Der Zeichnung nach hat die Welle in axialer Richtung noch keine Fixierung, sprich sie kann nach links. Da du sie aber fixieren musst wird das dann ein Problem beim einspannen, da du dann keine Längenänderung der Welle zulassen darfst/kannst.
Eventuell könntest du recht von rechts und links ein Lager setzen und die Welle hier auchvon außen fixieren. dann kannst nach lins ausweichen um die Welle trenne zu können. _________________ mfG Gerhard
 |
|
Nach oben |
|
 |
|