RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hilfe!! DB01 oder DB02?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Hilfe!! DB01 oder DB02? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 13:25    Titel:
    Hey,
    als unerfahrener DB-01 Besitzer bin ich einer dieser sogenannten
    Riemenverschleiß-Kandidaten Very Happy
    Mittlerweile weiß ich aber Bescheid, wie das ist und wie man es verhindern kann.
    Ohne Kegeldiffs: Wenig Riemenverschleiß,
    dafür mehr an den Kugeldiffs.
    Mit Kegeldiffs: Mehr Riemenverschleiß, weil kein
    Diffverschleiß.
    Grundsätzlich verhindern kann man den Verschleiß im
    Antriebsstrang bei kräftiger Motorisierung vor allem mit dem
    Slipper, und das Überspringen der Riemen mit den TRF
    Riemenandruckrollen.
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    Tritos
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.04.2013
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 27.04.2013, 21:10    Titel:
    Also bin grad beim Basteln. Grad mit den Dämpfern fertig geworden. Soweit ging alles ganz gut. Auffällig war: Ja, die Schrauben gehen oft schwer rein, aber bis auf Eine ganz am Anfang blieben alle heil. Jedoch ist mir aufgefallen, das sich einige Schrauben nicht richtig festziehen lassen!?

    Die Aufhängung/Schwinger unten mit den Plastikkugelköpfen im Chassis empfand ich als Horror. Der Aufbau alleine Rolling Eyes .

    Dämpferkolbenstangen. Ist das normal das man teil vom Gewinden noch sieht wenn man das Plastikstück für die Aufhängung raufgeschraubt hat. Ist verdammt blöd zum verschrauben wenn man auf die Kolbenstangen so aufpassen muss...Aber ich glaub es passt soweit.

    Was ich ganz gerne noch hätte, wäre ein Tip für ein Brushed/Brushless, NiMH/Lipo taugliches Set an Fahrtenregler,Empfänger...Servo hab ich hier noch einen alten von Tekin, der wird wohl passen. Aber wie gesagt Fahrtenregler hät ich gern etwas mit dem ich brushed und NiMH fahren kann aber auch schon für LIPO und Brushless aufbauen kann.

    Danke!
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 00:25    Titel:
    Ich kenne jetzt direkt keinen Regler, der brushed und brushless-Motoren verarbeiten kann. Gab's wohl mal, vielleicht fällt das noch jemandem ein.
    Ansonsten kannst du erstmal mit einem preiswerten brushed-Regler anfangen, falls du wirklich erstmal langsam unterwegs sein willst. Die kosten auf eBay ja nix mehr. Wenn du die mit einem Lipo betreiben willst, würde ich mir so einen Lipo-Piepser dranmachen, der piepst wenn der Lipo leer ist. Benutze ich bei meinen Booten gerne..
    Ich selber nutze ein 60A EZrun Brushless-Set, was für mich voll ausreicht.

    Wenn du dabei bist die Schwingen einzuhängen pass auf die Beilagscheiben/Shims auf. Da sind beim Bausatz ein paar mehr dabei. Wenn du die nachkaufen musst sind die reichlich teuer.
    Daher: gut aufbewahren und falls mal ein Querlenker aus der Halterung reisst den Boden an der fraglichen Stelle gut absuchen und wirklich alles mit einpacken was da auf dem Boden rumliegt.

    Habe heute mein DB-01 mal wieder aufs Dach gelegt. Dabei ist die Kappe eines Stoßdämpfers gerissen. -> Bestellung für W-Teile mit Kleinkram dabei ist gerade raus...

    Viel Erfolg noch!
    Nach oben
    fastfred
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.05.2008
    Beiträge: 63
    Wohnort: Buchs SG

    BeitragVerfasst am: 28.04.2013, 07:12    Titel:
    Hallo Tritos

    Das ist i.O. , die Gewinde schauen raus.

    Die Plastikkugelköpfe kannst du gegen welche aus Metall mit einer Beschichtung tauschen, die halten besser.

    Als Regler kann ich die die SPX von LRP empfehlen. Die halten, auch mit Orion / Savöx Servos. Ausserdem funktionieren die mit Allem was es so gibt, Brushed / Brushless und LiPo / NiMH. Ich bin den SPX Super Reverse letztes Jahr gefahren (2WD Rennen), jetzt ist er im Durga mit 9,5T.
    Auf den diesjährigen Winterchamps sind den SPX Competition StockSpec auch noch Einige gefahren.
    Laut LRP Homepage ist er noch verfügbar.
    Kannst du dir ja mal anschauen:

    http://www.lrp.cc/de/produkte/elektronische-regler/wettbewerb/brushless-brushed/produkt/lrp-spx-brushless-competition-stockspec-regler/details/

    Gruss
    Gerrit
    _________________
    DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Hilfe!! DB01 oder DB02? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12

    » offroad-CULT:  Impressum