Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2008, 18:21 • Titel: Hilfe: DXF-Datei fürs Fräsen erstellen.. geht das so ? |
|
|
Hallo...
ich hoffe jemand von euch kann mir helfen..
ich will mir ein paar Teile fräsen lassen
(GFK und/oder CFK)
sind nur ne Handvoll Teile (für einen ca. 1kg schweren Heli)
zum einen würden mich die Teile wenn ich sie kaufe ~100 Euro kosten
(und das beim nächsten Crash dann wieder),
zum anderen würd ich gern ein paar Dinge ändern..
jedenfalls:
hab heute die Teile mal eingescannt,
mir QCad runtergeladen
und mal losgelegt..
bevor ich aber alle Teile mache, hätte ich gerne von jemanden ein Feedback, ob das so überhaupt passt oder ich scheisse fabriziere..
hier mal ein Seitenleitwerk, dass ich abgepaust habe (mit kleinen Änderungen):
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Fraesbar_FRAGE/
paar Fragen habe ich:
1.) 2 Dateiformate... "DFX" und "DFX R12"
welches ist das richtige, und wofür ist das 3. File gut ?
2.) wäre das so bereits fräsbar ?
oder muss ich das irgendwie als Objekt deklarien, oder ihm sagen wo "innen" und aussen ist, was stehen bleiben soll und was wegkommt ?
ob er von "innen" oder von "aussen" fräsen soll (der Fräser ist ja nicht unendlich dünn)
3.) soll ich alle weiteren Bauteile in die gleiche ZEichnung reinzeichen, oder besser jedes Bauteil in ein eigenes File ?
4.) wie skallieren dass im Endeffekt beim Fräsen auch die richtige Grösse rauskommt ?
Punkte 3 und 4: könnte eventuell ja dann erst derjenige übernehmen, der das fräst
(oder sollte ich dafür gleich sorgen ?)
bin für jeden Tipp sehr drankbar _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Yawner Streckenposten


Anmeldedatum: 10.08.2007 Beiträge: 18 Wohnort: Earth
|
Verfasst am: 23.04.2008, 13:08 • Titel: |
|
|
hallöchen,
da dir jetzt wohl ansonsten keiner antworten will versuch ich mich mal ..
zu 1.) was für ein 3. File denn? wenn du speicherst oder kannst du das auswählen oder ..
Normalerweise is DXF vollkommen genügend, was DXF R12 ist weiß ich nicht, wird wohl eine art "qcad" unterdatei oder sonst was. Kurz: Nehm das ganz normale DXF.
zu 2.) nein der Typ der das fräst hat vermutlich seine fräse und die läuft mit einem bestimmten Programm. Mit dem Programm importiert der dann deine Zeichnung und stellt das kurz ein. In der Regel, d.h. bei mir, dauert das keine 5min (also die Fräserkorrekturen, Durchmesser, Nullpunkt, usw. )
zu 3.) ist eigetnlich egal, ich mach pro gleiches "Material" meist eine Datei, aber im Grunde ist es egal.
zu 4.) das kapier ich jetzt nicht ganz. Wenn du als DXF abspeicherst, dann sind da die Maße dabei! Du zeichnest das Teil ja mit bestimmten Maßen! Ich kenne QCAD nicht, aber normalerweise gibt man immer irgendwo Maßangaben an. z.b. dass der Würfel jetzt bitte 200mm länge und 40mm breite hat. Das wird dann nachher genau so gefräst. Skaliert wird i.d.R. nichts mehr im nachhinein. (d.h. ich habs noch nie gemacht^^)
Achja, ist der Heli denn so groß?
Weil bei mir ist die Seitenflosse ähm so ungefähr 25cm lang.
Aber kann auch sein dass das CAD-Programm blöd is, weil das aus unserer schule kommt und eigentlich nichts kostet. Ich zeichne normalerweise mit Draftboard Pocket (sehr einfach^^), welches *.dxf leider nur exportieren, nicht importieren kann.
Ich hab deine datei jetz mit dem schulprog. geöffnet und festgestellt dass die seitenflosse sehr groß wird... aber vll. hast du ja einen großen Heli (wobei wenn der dann 1 kg wiegt .. ähm)
ich hoffe ich hab dir nen bissle geholfen ..
fragen stell ruhig, zumindest versuchen zu beantworten kann jeder ^^
Gruß
Yawner _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.04.2008, 13:46 • Titel: |
|
|
Hallo Yawner,
danke für deine Antwort !
wegen dem Skallieren:
ich hab mir meine Teile eingescannt
-->
das Bild hab ich mit 600dpi gescannt, damit die Auflösung hoch genug ist
dann ins Q-CAD geladen in einen Layer...
dann einen weiteren Layer erstellt, und auf dem dann das Seitenleitwerk nachgezeichnet, schaut dann so aus:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Fraesbar_FRAGE/Ursprung.jpg
(damit es stabiler wird, hab ich es leicht verändert wie du sehen kannst)
dann nur noch die erste Ebenen ausblenden und fertig ist das Resultat:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Fraesbar_FRAGE/Ergebnis.gif
ich glaub auch, dass es hinreichend genau werden wird:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/sonstiges/Fraesbar_FRAGE/Detail.jpg
das ganze Leitwerk hat ja im Original gerademal 10cm
nur: die Scallierung passt jetzt eben überhaupt nicht (wie du erwähnt hast).. das Seitenleitwerk ist nur 9,9cm lang...
das muss ich jetzt irgendwie auf diese Grösse bringen
ein weiteres Bauteil was reinkommt (und modifiziert werden soll):
(bild ist nur fürs Internet jetzt so klein... im Original ist ~2600x1800 Pixel, also sehr detailiert)
einziges Problem: die Schlitze...
die hinteren Schlitze nehmen 1mm CFK-Platte auf...
nur 1mm Schlitz fräsen ist angeblich nicht so leicht, weil 1mm Fräser schnell brechen oder so...
hmm... _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 24.04.2008, 13:59 • Titel: |
|
|
Zitat: |
zu 1.) was für ein 3. File denn? wenn du speicherst oder kannst du das auswählen oder ..
Normalerweise is DXF vollkommen genügend, was DXF R12 ist weiß ich nicht, wird wohl eine art "qcad" unterdatei oder sonst was. Kurz: Nehm das ganz normale DXF.
|
DXF R12 sind DXF-Dateien die mit AutoCAD Release 12 erstellt wurden |
|
Nach oben |
|
 |
Yawner Streckenposten


Anmeldedatum: 10.08.2007 Beiträge: 18 Wohnort: Earth
|
Verfasst am: 26.04.2008, 21:50 • Titel: |
|
|
naja wenn der fräser neu is und der vorschub nicht zu groß ist sollte schon gehen.
hmm das mit dem scalieren is natülrich jetz blöd. Kann man bei QCAD die länge einges objektes und so angeben? Wenn ja kanns tja irgendwie alles gruppieren und dann sagen ok 990mm lang bitte und x mm hoch.
Ansonsten halt ne Linie mit 990mm kontruieren und dann deine Flosse so kleinerziehen dass sie die gleiche Größe hat. Wobei dass dann nich wikrlich die Lösung wäre
Gruß
Yawner _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 26.04.2008, 22:35 • Titel: |
|
|
mit solid edge ist das scalieren kein problem, schick mir einfach die files+ ein originalmass und ich bin dir gerne behilflich
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.04.2008, 07:05 • Titel: |
|
|
Hallo..
also morgen bin ich wieder in Wien, da werde ich mal weitermachen
wegen Skallieren: falls ich nicht weiterkomme werde ich mich vielleicht melden
(vielleicht deshalb, weil mein Schwager ist Architekt und arbeitet sehr viel mit Autocad, also kann ich mich da jetzt auch an ihn wenden)
Quelle(n, mehrere) fürs Fräsen haben sich auch schon aufgetan..
der HEli müsste sich mit einer 11 Euro 1,5mm GFK-PLatte ausgehen...
Kosten: 20-35 Euro jeh nach Arbeitsaufwand _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|