RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hilfestellung vor Kauf für 1/8 Verbrenner

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Hilfestellung vor Kauf für 1/8 Verbrenner » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mattes
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2010
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 08.07.2010, 21:23    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Mattes, hast du schon etwas Erfahrung im Umgang mit
    Verbrennern?

    [...]

    Wenn der V2 nun auch noch mit einer 2,4GHz Fernsteuerung (und möglicherweise besseren Servos.. Jay-Ar, weißt du da vielleicht was?) kommt, kann man m.M. bedenkenlos zugreifen.


    Ne, bin absoluter Anfänger und habe bis auf die Lektüre aus dem Internet wenig Ahnung von Verbrennern, aber was nicht ist, kann ja noch werden - dachte ich mir zumindest. Wink

    Zu dem Protos: Ich meine der hat Savöx Servos mit 10,5 kg.
    Empfänger und Lenke sind nicht mit dabei, muss man also extra kaufen - soweit ich weiss zumindest.

    tiepel hat Folgendes geschrieben:

    Hi,
    ich fürchte, so einfach wie Du Dir das vorstellst, ist es mit einem Verbrenner leider nicht. Die wollen eingestellt und geplegt werden (das Öl im Sprit gibt vermischt mit Staub eine schön schmierige Pampe), das ist schon mit einigem Aufwand verbunden. Gerade wenn man sich als Einsteiger mit dem Einstellen von Verbrennungsmotoren nicht auskennt.
    Einfacher ist da meiner Meinung nach der Elektro. Akkus laden und los geht´s.
    Gruss Reimund


    Hi Reimund,
    wahrscheinlich haste sogar recht, aber irgendwie übt ein Verbrenner eine weitaus höhere Faszination auf mich aus. Hm, ich sollte da evtl. nochmal drüber schlafen.
    Klar, kenne mich nicht groß aus mit dem Einstellen von Verbrenner, aber ihr habt ja auch alle mal angefangen und habt den Bogen jetzt raus - geh ich jetzt mal von aus! Wink



    Hab' netterweise einen 1,5 Jahre alten Specter II angeboten bekommen mit allem drum und dran bis auf Funke!!! Smile Smile
    Das würd' für den Anfang doch auch langen oder ist der für Anfänger eher ungeeignet? Sorry für die doofen Fragen, aber kenne mich mit den ganzen Modellen wenig bis gar nicht aus. Hab' erst vor 3 Tagen angefangen mich reinzulesen.
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 08.07.2010, 21:44    Titel:
    ich war auch verbrennereinsteiger und wenn es kein wettbewerbsmotor ist, ist das einstellen kein großes prob.

    ansonsten haben meine vorredner recht, was die platzwahl für verbrenner betrifft, so weit weg wie möglich von bewohnten häusern.

    daher hat der papa auch beides, n brushless elo-buggy und n verbrennertruggy! Very Happy
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    wick3d
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 151

    BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 18:21    Titel:
    Hi!

    Was ich mich immer frage: warum ein 4,6 ccm im Buggy??? Ich persönlich finde, dass das irgendwie Unsinn ist. 3,5 ccm reichen vollkommen aus. Vorteil: idR drehfreudiger und vor allem geringerer Verbrauch - bei einem 4,6 ccm Motor is doch schon nach ca. 10 Min der Tank leer schätze ich.

    Ich habe mit einem Specter V25 (also 4,1 ccm) angefangen - der Specter an sich ist IMO ein perfektes Einsteiger-Auto! Günstig in der Anschaffung, robust und wenn was kaputt geht, bekommste die Ersatzteile schnell und günstig!

    Ich hatte meinen Specter damals recht fix vom 4,1 ccm auf 3,5 ccm umgebaut (Nitro-Bull) und der lief damit wesentlich besser, wobei ich das Gefühl hatte, dass der Nitro-Bull ein wenig zickig war... Über die Force-Motoren wird auch immer viel geschimpft, aber das is relativ. Sind natürlich keine Wettbewerbsmotoren, aber ich hatte wenig Probs mit dem Einstellen und AFAIK sind die auch recht gutmütig, was hohe Temps angeht.

    Naja, kurzum: Der Protos ist kein schlechtes Auto, aber ich persönlich finde, dass ein 4,6 ccm in einem Buggy Quatsch ist........
    Nach oben
    didgeridoo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.01.2010
    Beiträge: 71
    Wohnort: wien

    BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 20:48    Titel:
    v2 is eigentlich anfängerfreundlich fahren würde ich alerdings nur auf bahnen hast auch gleich immer unterstützung
    wir zb fahren aspern wien
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 10.07.2010, 20:50    Titel:
    hallo, ich bin auch mit verbrenner eingestiegen. aber das erste modell war voll der reinfall. hab den verkauft und mir nen hochwertigeren mit 5,9ccm gekauft. der ging richtig schön ab. aber beim verbrenner steckt jeeeeede menge pflege drinne. mitlerweile habe ich auf elektro umgebaut, hat mindestens doppelt so viel power, und volle power im ganzen drehzahlbereich! nicht erst bei 20000 upm oder so.
    und so lange dauert das mit dem akkuladen auch nicht. ich fahre knapp um die 40 minuten. bei einer stunde ladezeit. die zeit nutze ich um mich mental zu erholen Wink
    allerdings gibt es einen nachteil wegen den einstiegskosten.
    akkus und ladegerät mit netzteilen für den häuslichen betrieb kosten ne menge geld. ich habe dafür alleine 300 euro hingelegt.
    aber dafür bin ich den spritkosten aus dem weg gegangen und habe morts power, und nurnoch schreiende mütter, die sich um ihre kids sorgen machen Smile
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Mattes
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2010
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 11.07.2010, 21:03    Titel:
    Danke für die ganzen Antworten! Smile
    Ich habe jetzt für 125,- einen gebrauchten Specter II mit einer Menge Zubehör in Aussicht. Ich denke, das ist erstmal der richtige Einstieg um zu schauen wie lange ich wohl Freude daran habe.

    Bräuchte nun noch Ladegerät für Empfänger Akku und Fernbedienungsakkus.
    Könnt ihr da was empfehlen? Sollte schon 2,4 GHz sein und nicht mehr als 100 EUR kosten die Steuerung mit Empfänger.

    Ladegerät ist meine Schmerzgrenze auch so ca. bei 100, wäre gut, wenn man damit sowohl das Humppack als auch die Akkus der Steuerung laden könnte.
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 11.07.2010, 21:40    Titel:
    funke: LRP A2 zu 50 euro
    ladegrät: lrp pulsar 3 zu 80 euro

    absolut ausreichend.

    zusatzt: oder nimmst die gebrauchte Traxxas RTR Funke für 35 euro aus dem "Biete"-bereich, handelste auf 30 runter, schnäppchen!
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    Mattes
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.07.2010
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 20:48    Titel:
    pykniker hat Folgendes geschrieben:
    funke: LRP A2 zu 50 euro
    ladegrät: lrp pulsar 3 zu 80 euro

    absolut ausreichend.

    zusatzt: oder nimmst die gebrauchte Traxxas RTR Funke für 35 euro aus dem "Biete"-bereich, handelste auf 30 runter, schnäppchen!


    Thx!
    Gibt es für das Ladegerät eine Ladeschale, damit ich auch normale AA-Baterien damit laden kann?
    Nach oben
    AlexDerAnder
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.03.2010
    Beiträge: 91
    Wohnort: Affalterbach

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 20:53    Titel:
    Ich hoffe du meinst normale AA-AKKUS, sonst wäre es kein toller Spaß Very Happy
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 12.07.2010, 22:11    Titel:
    Hi,
    von Conrad gibt es einen Adapter für 1-4 Mignon-/ Baby-/ Monozellen.
    Der ist aber eigentlich inzwischen zu teuer (ich habe mal 9,95 DM bezahlt, jetzt kostet er 14,95 Euro (meine ich zumindest)).
    Billiger geht es, wenn Du Dir diese einfachen Batteriehalterungen besorgst, wie sie auch in RTR- Auto als Empfängerakkupack verwendet werden.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Hilfestellung vor Kauf für 1/8 Verbrenner » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 15:07
    Keine neuen Beiträge Kauf Entscheidung Update Terrier 4 02.09.2016, 20:14
    Keine neuen Beiträge Kauf entscheidung Terrier 11 31.08.2016, 20:56
    Keine neuen Beiträge Verbrenner auf Brushless umrüsten... BeeBop 4 06.05.2015, 21:11
    Keine neuen Beiträge Hilfe beim Kauf eines 1/8er Nitro Truggy D. Bert 3 03.05.2015, 18:28

    » offroad-CULT:  Impressum