RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hinterer Radträger aus Alu HPI Vorza

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hinterer Radträger aus Alu HPI Vorza » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 12:54    Titel:
    nein, das ist in Ordnung so, WENN der Antriebsknochen nicht herausfallen oder sich verkanten kann.
    jetzt weiß ich auch wozu das 2. Loch gut ist - Stift Sicherung, und nicht alternative Position für den Radträger
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 12:57    Titel:
    Sieht doch prima aus.
    Wichtig ist, dass die Pins der Knochen jeder Zeit eine deutliche Führung haben. Wie viele mm das dann sind, ist eigentlich egal. Hauptsache sie bleiben dort, wo sie hin gehören. Im Extremfall (Aufprall) verwinden sich die Querlenker. Also brauchst Du im ein- und ausgefedertem Zustand noch ein bisschen Reserve. Schau Dir das mal an, wenn Du den Federweg simulierst. Aus der Ferne würde ich sagen, dass es passt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 25.02.2011, 15:27    Titel:
    Ich finde auch, dass es ok ist.
    Was noch sien kann ist, dass die cvd´s länger sind, auf den ofiziellen bildern sind nämlich welche verbaut.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hinterer Radträger aus Alu HPI Vorza » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Vorza + Probleme mit Alulenkhebel Dobermann 17 27.04.2016, 16:53
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04
    Keine neuen Beiträge Chassis Trophy Buggy FLUX / Vorza / Lightning ... Trophy Buggy 1 29.09.2015, 17:49
    Keine neuen Beiträge Dämpferbrücke HPI Vorza Gerhard 0 15.07.2015, 10:01
    Keine neuen Beiträge Vorza Flux reagiert auf Lenken mit Gasgeben ruckeln.... summerstyle 6 13.08.2014, 19:21

    » offroad-CULT:  Impressum