RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm - Dämpfersetup

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm - Dämpfersetup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.09.2009, 13:08    Titel:
    hi
    also ich habe auch das von reely, halt nur als 300er
    das ist recht weich, aber perfekt für straße und kunstrasen, wenn du normal auf allen untergründen fährt, würde ich dir das 400er empfehlen
    das 500er müsste eigentlich sehr hart sein
    soweit ich weis, hat der fs stock 35wt öl drinne, ein 500er ist umgerechnet 41wt
    das 300er ist 27 wt
    schau mal hier http://www.offroad-cult.org/Special/cps_wt_umrechnung/cps_wt_umrechnung.php
    wo fährst du denn hauptsächlich ? ich würde das öl je nach untergrund abstimmen
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.09.2009, 13:35    Titel:
    Na darum hab ich mir ja das 500er genommen bzw. zuerst sogar das 800er da ich hauptsächlich auf Kies und Steinen unterwegs bin und ihn ordentlich ran nehmen > Jumps usw. er klatscht mir etwas zu oft/stark auf bei kleineren Jumps, das gefällt mir eben nicht. Der negative Federweg ist beim Bashen eh eher nicht so wichtig aber schaden kanns nicht weil ich schon merk dass er in den Kurven den Grip verliert wenns holprig ist.

    lg
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 14.09.2009, 13:58    Titel:
    ok, dann versuche mal ein 400er öl
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 07:38    Titel:
    Hm mal sehen, oder kürzere Federn, das sollte auch helfen, vielleicht zwick ich 1-2 Windungen weg... mal gucken.

    EDIT:
    Weiß wer welche "anderen" Federn auf den E-Firestorm passen, also von welchem Hesteller/Chassis usw?
    Ich hab grad etwas geschaut aber die geben keine Maße an, das macht das ganze etwas schwer. Ich würd eben gern etwas kürzere bzw. weichere progressive Federn drauf geben.

    lg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm - Dämpfersetup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14
    Keine neuen Beiträge Anfängerfrage Hpi Firestorm Flux Radmitnehmer Asphalti 0 26.11.2014, 23:00

    » offroad-CULT:  Impressum