RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 11:43    Titel:
    Hallo Slammer und willkommen im Forum.

    Bitte entferne den Shop-Link in Deinem ersten Post und lies Dich da mal ein: http://www.offroad-cult.org/Board/forumsregeln-t5419.html Danke.

    Slammer hat Folgendes geschrieben:
    Ganz einfach gefragt:
    Warum geht mir dreimal in folge nach jeweils nur max 5 Akkuladungen das Diff kaputt??

    Mich nervt nur, dass ich mit dem Car nichtmal 5 Akkus fahren kann,ohne das das Differential kaputt geht und er wieder 3 Wochen in der Reparatur ist.

    Ist das Shimming im Diff OK? Und wieso reparierst Du das Auto nicht selber .... das hilft zu verstehen was da genau abgeht und zeigt Dir vielleicht auch auf wieso was wann kaputt geht!
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Slammer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.10.2009
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 12:03    Titel:
    Es ist nicht so, dass ich es nicht reparieren könnte oder so!
    Hatte auch alles schonmal auseinander zum Fotos machen etc!

    Allerdings ist das in meinen augen ein Materialversagen, und da das auto noch in der Garantiezeit ist, schickte ich es ein,denn dann zahle ich NIX!
    Das Diff kostet ja auch ca 13€ zzgl. Versand!Deshalb!

    Und ne woche müsste ich wohl auch warten, bis das a) hier ankommt oder b) bei meinem Händler eintrifft,wenn ich es da bestelle.

    Nur nochmal so lange warten habe ich ehrlich gesagt kein bock!
    Und gleich 3 Diffs auf einmal bestellen ist mir auch zu viel und selbst dann hätte ich keine Lust, das Auto ständig zerlegen zu müssen...

    Akkus habe ich u.a. 2x 7,2V Akkupacks von Team Orion (2300mAh) und 1x Rocketpack von Team Orion mit 8,4V (4500mAh).
    Also die sollten schon i.O. sein schätze ich!

    Das mit dem blöden Zucken wird ja mit nem BL Set und eben neuen Komponenten denke ich auch gegessen sein!

    Hatte mir nur überlegt, ob die ständig momentan auftretenden Stöße nicht auch dazu führen, das die Kegelräder eben brechen.
    Denn sobald das passiert,hat man im Diffgehäuse ja eh nur noch Gemüse....

    Ist mit Shimming die Schmierung gemeint?
    Da kann ich leider nix zu sagen,da ich ja nicht weiß, wie sie bestenfalls sein müsste!
    Da jedoch die Teile immer von der "Reparatur-Abteilung" getauscht wurden, denke ich mal, das die schon wissen sollten, wie es korrekt ist!
    Ich dachte auch schon das Diff minimal mit solchen Silikonölen zu sperren, das es sozusagen wie eine dämpfende Schutzschicht wirkt! Wink
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 12:19    Titel:
    Slammer hat Folgendes geschrieben:
    Ist mit Shimming die Schmierung gemeint?

    Shimmen ist das Einstellen des Spiels im Getriebe

    Slammer hat Folgendes geschrieben:
    Da jedoch die Teile immer von der "Reparatur-Abteilung" getauscht wurden, denke ich mal, das die schon wissen sollten, wie es korrekt ist!

    hehe ... Razz ... der war gut Razz .... also ich traue nur den Autos die ich selber gebaut oder zerlegt und neu aufgebaut habe.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Slammer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.10.2009
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 13:04    Titel:
    achso, das spiel ist gemeint!

    Ja das habe ich bei meinen anderen Autos schonmal desöfteren eingestellt und da hats immer gepasst!

    Ob das bei dem Firestorm jetzt so war, kann ich aus den genannten gründen schlichtweg nicht sagen!
    Allerdings habe ich diesmal bereits bei den ersten minimalen anzeichen (auto zieht stark in eine richtung) aufgehört zu fahren!
    Davor das mal bin ich auch frust weitergefahren,bis wirklich garnix mehr ging und die Hinterräder genausolange frei drehten wie die vorderräder!Wink
    War mir da dann egal wg garantie und weils eben immer wieder auftrat!
    Aber werde ich mal schauen, wie es eingestellt ist, denn es sollte diesmal nicht komplett zerstört sein.

    Okay, da wo du es schon geschrieben hattest mit selbst machen und jetzt wo es nochmal verdeutlicht hast, sehe ich es denke ich auch so!
    Wahrscheinlich wird es besser sein,wenn ich es einfach einmal selbst und dafür richtig ordentlich einbaue und "einstelle".
    Also dann benötige ich noch spezielles Diff-Fett oder wie sieht das aus?
    Bei meinem Verbrenner habe ich einfach fett von nem Kumpel genommen.

    Auf was sollte man noch achten und welcher onlineshop liefert die Ersatzteile am schnellsten??Wink

    Ich werde es erstmal einmal investieren. Zur not kann ich den firestorm ja immer nochmal einschicken, falls es erneut auftritt!


    Noch ne weiter Frage:
    Der Delta 12T Dr Speed taugt doch was oder?
    Preislich sehr interessant!
    Nur welche Regler?
    Gibt es noch einen,der auch gut damit funzt und günstiger als der GM Genius 80R mit ca 100€ ist?

    Oder was sagt ihr zu dem Sphere Competition 2007 von LRP, den habe ich für 105€ gesehen. Dieser würde 25Jahre garantie haben...
    Nach oben
    Slammer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.10.2009
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 12:02    Titel:
    so leute, das diff ist bestellt, kommt diese woche noch beim händler an!


    Habe beim HK-Modellbaushop mal gestöbert!

    Geht das zusammen:

    LRP A.I. Brushless Pro Reverse + GM Dr. Speed 12T Delta?

    Frage mich das,weil in der Anleitung zum LRP Regler immer nur was von Motorlimit: über 8,5T Star(-wicklung) steht!

    Ansonsten würde ich das so betellen!
    Weil rein von den technischen Daten ist der LRP ja besser als der GM Genius 80R, wenn ich das richtig sehen,und eben günstiger + 25Jahre Garantie.

    Oder eben auch ausm HK Shop dieses Set:
    BRUSHLESS SET GM-GENIUS RACE 80R
    Genius Race 80R + Dr. Speed 6,5 T STAR

    Das dreht mit 5900kv allerdings schon gut hoch!Wink

    Grüße
    Matze
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 12:19    Titel:
    Hi

    also diese A.I. Regler sollen nicht besonders gut sein, eben wegen dem "A.I." das eigentlich genau das verhindert was die meisten wollen > selbst programmieren Laughing

    Von den Wicklungen her würde es passen, der 12T Delta ist in etwa so effizient wie der 9,5T Star was ich mich jetzt von den Angaben her erinnere. Ob die Stromaufnahme auch dem entspricht weiß ich aber nicht. Der Regler sollte schon 80A vertragen, mehr schadet nie dann bist du auf der sicheren Seite, das gilt auch für die Akkus welche auch immer du verwenden willst!?

    lg
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 12:26    Titel:
    Zunächst darfst du die 5900kV des Dr.Speed (und Konsorten) nicht mit den 5700kV eines CC/Mamba, Lehners etc. vergleichen.
    Ganz andere Liga! Die einen messen im Leerlauf mit Rückenwind, die anderen etwa unter Last bei bestem Wirkungsgrad.

    Zum Verhältnis zwischen Stern- und Dreiecksschaltung: Die Hintergründe sind zwar etwas komplizierter, aber wichtig ist zu wissen, dass zwischen beiden ein Verhältnis von 1: 1,73 (Wurzel aus 3) besteht.
    Ein Regler, der ein Limit von 8,5T in Sternwicklung hat, kann max. mit 15T in Dreiecksschaltung beaufschlagt werden.

    Daneben haben wohl manche Sensorregler noch Probleme, Motoren in Dreieckswicklung konsistent anzusteuern.

    Wenn du also mit dem Setup nicht unbedingt an Rennen teilnehmen willst, würde ich den IFMAR Krimskrams der ersten Generation (und davon abgeleitete Produkte) einfach übergehen und mich nach anderen Controllern umsehen.
    Die Genius Reihe (ohne "Race" und ohne "R") ist da schon ganz gut, wenn auch ohne (optionalen) PC-Link behäbig im Setup.
    Wenn es günstig sein soll, dann bekommst du mit einem der Carson Dragster Sets (8T od. 10T) an 3s Lipo eine sehr sehr sportliche Leistung. Mit beidem habe ich selbst Erfahrungen gemacht, s. http://testberichte.offroad-cult.org

    EZrun wird auch immer wieder gerne empfohlen, dazu kann ich allerdings nichts sagen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Slammer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 18.10.2009
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 13:08    Titel:
    mit ezrun habe ich geliebteugelt, möchte ich doch ungern zwecks garantie!

    Die Hurricane oderCarson Dragster hatte ich auch angepeilt und fast zugeschlagen!
    Allerdings machte der Dr. Speed mit 5700kv und mehr leistung nen besseren eindruck!

    Das A.I. würde mich denke ich nichtmal stören, da ich sowohl mit NICD, mit NIMH und in zukunft sicher mit 2s lipos fahren werde!
    Müsste man das bei programierbaren reglern jedesmal genau einstellen oder muss man nur die "fahroptionen" wie bremse und beschleunigungskurven einstellen?
    Weil jedesmal beim akkuwechsel n neues setup will ich auch nicht machen(müssen)!

    Aber dann funzt der Dr Speed 12T mit dem A.I. Pro Regler ja leider doch nicht!
    Nur kann doch zB der GM Genius 80(mit oder ohne "R") auch keine 3s Lipos ab,oder?
    Wobei die Frage ist,wann ich überhaupt mal zu 3S Lipos übergehe,davon mal ab...

    Zudem kommt, dass er keine 7Zeller NIMH (8,4V) abkann laut technischen Daten!
    Davon ahbe ich allerdings 2 Rocketpackt mit 4500mAh, welche ich gerne weiter nutzen möchte!!!

    Dann also doch wieder weg vom Dr. Speed und hin zum Carson günstig set? ende der woche würde ich gerne was kaufen!!Smile


    Zuletzt bearbeitet von Slammer am 03.11.2009, 13:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 13:09    Titel:
    Hi aaron,

    du schreibst in deinem Bericht auch über den 3s Betrieb des Carson 10T Sets, hast du da intensiver damit rumgespielt oder ist das nur Theorie?
    Mich würd interessieren welches Ritzel du an 3s genommen hast, ich fahr das 10T Set (Hurricane von Modelcraft, ist aber bauglich) an 2s im Moment mit 18er Ritzel, das geht grade so, der Regler wird nicht warm aber der Motor doch.

    Jetzt bekomm ich einen GM Dr. Speed 12T Delta und hab schon einen 2. Firestorm zuhaus stehen und ich überleg jetzt die ganze Zeit was ich mach und ich dachte mir ich häng den Hurricane an 3s und den Dr. Speed an 2s.

    Du schreibst auch was von der 100A Dauerleistung, hast du da auch Erfahrungen gesammelt? Von den Angaben her würde er ja den 12T Delta dann schaffen aber sicher bin ich mir da nicht, ich brauch jedenfalls noch nen Regler für den 12T Delta und überleg ob der Carson da reichen würde oder ob ich besser einen GM nehm.

    @slammer:
    Den Regler musst du natürlich nur EINMAL einstellen du kannst ihn aber jederzeit wieder umprogrammieren. Ich weiß nicht ob und wie man die A.I. Regler programmieren kann, ich weiß nur dass die sozusagen "lernen", was das fürs Fahren genau bedeutet weiß ich nicht.


    lg
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 13:51    Titel:
    Slammer; Sieh dir bitte meine verlinkten Testberichte an, da werden schon viele deiner Fragen beantwortet!

    Nightstalker; Ja, ich bin ihn mit 3s gefahren - mit demselben Ritzel, das ich auch im 2s Betrieb montiert hatte, doch das steht m.E. eigentlich auch im Testbericht. Im Losi Desert-Truck waren die Temperaturen noch gut im Bereich des Erträglichen, obwohl der DT mit seinen großen und schweren Reifen sicherlich größere Ansprüche als der Firestorm stellt.
    Dennoch würde ich aber empfehlen, zwischen den Akkus eine Verschnaufspause zu machen. Der Lüfter hat die Reglertemperatur gut im Griff, aber der Motor würde im Dauerbetrieb wohl überhitzen.

    Zur Leistung des Carson 10T: An 2s / 6z NiMH: je nach Anwendung mit einem guten 17T bis 14T BL-Motor vergleichbar. An 3s entspricht die Leistung etwa dem Firestorm Flux Antriebsset an 2s.

    Der Genius 85 verträgt bis zu 4s Lipo und wird mit dem Dr. Speed spielend fertig. Er ist m.W. auch der einzige der "kleinen" Genius-Controller, welcher bis 4s verwendet werden kann, weshalb ich ihn demnächst im 1/8 verwenden werde.
    An 3s bekommst du selbst mit einem kräftigen TT DS1015 Servo keine Probleme mit dem BEC!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14

    » offroad-CULT:  Impressum