Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.05.2007, 17:35 • Titel: HPI Firestorm 10T |
|
|
Ich habe seit zwei Wochen den neuen HPI Stadium im Einsatz.
Ein paar Bilder "in Action" dazu:
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070430/P1.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070430/P2.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070430/P3.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070430/P4.JPG
(Achtung, alle um die 200-300kb)
Und eine Großansicht vom Chassis gibt es hier (0,5MB)
Als heimlicher Stadium-Fan (und ehemaliger Besitzer eines Ur-Asso GTs ) hat mich der Firestorm vom Aufbau her ziemlich begeistert: sauber gebaut, stabil und schnell zu reinigen.
Der Motor ist ein 3,0ccm HPI Standardmodell mit Seilzug.
Mit der 2,5er Rotostart Version hatte ich im Hotbodies Lightning ziemliche Schwierigkeiten. Der 3er läuft aber - dank Kunststoff-Komposit Vergaser - wirklich einwandfrei. Er ist sehr startfreudig und besitzt einen stabilen Leerlauf.
Zur Leistung kann ich noch nicht viel sagen (im Stadium sicher mehr als genug) da ich ihn erst ca. 1,5 Liter gefahren bin und eben die zweite Dichtscheibe von der Kerze genommen habe.
Mit 25% LRP Sprit fährt er sich aber schon einigermaßen flott (geschätzte 40km/h, Beschleunig mehr als der Heckantrieb auf den Boden bringen kann)
Die Drehzahl wird oben aber noch ziemlich begrenzt. Ich schätze mit der höheren Kompression und einer weniger fetten Einstellung sind locker 50% mehr drinnen (was bei diesen Modellen dann hauptsächlich auf die Rutschkupplung geht )
Thema Stabilität: HPI ist bei der Materialwahl die "basher-freundliche" Route gegangen, sprich: alles hat ein bissl Flex. Nicht so extrem, wie bei vielen Tamiya Modellen, aber doch genug, um bspw. einen 6m Absturz unbeschadet zu überstehen
Fahren tut er sich wie alle Verbrenner STs ein wenig kritisch - wie Pro10 im Gatsch halt
Der Firestorm hat bei seinem ersten Einsatz allerdings stark übersteuert und nur wenig Hinterachsgrip besessen. Das liegt wohl an der unglücklich gewählten Dämpfung: vorne sehr weich und sprunghaft, hinten ziemlich träge. Vorne und hinten werden gleich harte Federn verwendet, was wahrscheinlich auch nicht so optimal ist.
Für das kommende Wochenende hab' ich ihm vorne 30er und hinten 25er Öl verpasst, womit sich das Fahrwerk schon viel besser anfühlt und deutlich mehr Hinterachsgriff mitbringen sollte.
Nach drei Stunden Offroad-Einsatz, besagtem 6m Sturz und 30min Kompressorputzen sieht er noch recht ansehnlich aus
- hier schon mit rotem Stoßdämpferschutz (=geschnittener Modellierballon, absolut empfehlenswert, wenn man nicht ständig Silikonöl-Panschen will...)
Der Firestorm scheint ein recht feines Spaßgerät zu sein (nachdem es für die V-STs bei uns leider keine Rennklassen gibt)
Wenn's Verbrenner, aber nicht 1/8 sein soll, kann ich den Firestorm bis jetzt auf jeden Fall empfehlen ... nur den Seilzug sollte man bei der Seilbohrung mit Schaumgummi dichten. Bei der ersten Ausfahrt ist dort (Seilzug in Fahrtrichtung!) immens viel Staub hinein gekommen, sodass sich die Feder am Ende gar nicht mehr aufrollen konnte und der Seilzug steckte. Mit einem Schaumgummipolster kommt da nichts mehr rein.
Alternativ passt wohl auch ein Roto-Start Anschluss... obwohl ich diesen "Elektro-Quirrln" ziemlich kritisch gegenüber stehe: es ist kaum einzuschätzen, wann der Akku schlapp macht.
Ich halt euch dem Laufenden... _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 06.05.2007, 17:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 15.05.2007, 20:31 • Titel: Re: HPI Firestorm 10T |
|
|
jo, was soll man da wieder sagen
schöner und wieder gut geschriebener und toller testbericht.
so. ich hab ihn noch nicht zu 100% gelesen, aber was ich so überflogen hab, dürfte er dich doch recht begeistert haben . kommt zumindest so rüber. und so wie es ausschaut, wäre eigentlich das auto ohne elektronik die beste wahl. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 16.05.2007, 09:13 • Titel: Re: HPI Firestorm 10T |
|
|
wie immer ein beindruckender und sehr sachlich formulierter bericht - super aaron
was mir allerdings aufgefallen ist: ein deteilfoto der stossdämpfer MIT staubschutz macht es einfacher die tuningmassnahme auch umzusetzen.
und das wort "Behändigkeit" war bisher nicht in meinem wortschatz vorhanden
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.05.2007, 22:59 • Titel: Re: HPI Firestorm 10T |
|
|
da muss ich dir recht geben
Die Ballon-Aktion hab ich schon so oft gemacht, die mag ich gar nicht mehr fotografieren
Man sollte Zusatzpunkte vergeben, wenn sich ein Hersteller im 1/10 Bereich "traut", auch solche Stoßdämpferschützer wie bei den Großen zu inkludieren.
Aber nachdem zumindest die "originale"-Version hier auf diesen thread verlinkt, gibt's einstweilen ein Bild von einem anderen Modell;
Beim Firestorm kann man zusätzlich die Überwurfmutter am unteren Ende abschrauben und den Ballon (ohne Wulst!) darüber ziehen und auf die letzten 2 Millimeter mit verschrauben.
Was ist der "Behändigkeit"? schreibt man es mit "e"? (kenn mich seit der Reform nimmer aus ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.05.2007, 23:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 09.03.2008, 22:23 • Titel: Re: HPI Firestorm 10T |
|
|
Wollt mal fragen wies dir (aaron, oder viell gibts noch andere Firestormer) so geht mit dem Firestorm, jetzt hast ihn doch schon länger, oder steht er schon irgendwo in ner Ecke
Hab mir vor kurzen auch einen zugelegt, leider sind mir die Kegelräder vom Diff schon nach ca. 5 gefahrenen Litern Sprudl zerbröselt. Hattest du da keine Probleme?
Bis vor kurzem bin ich eigentlich noch gar nicht so damit zurechtgekommen, bin Anfänger... 2 WD mit der Motorleistung... sehr anspruchsvoll. Hab dann mal die Reifen vom MT2 (Yokohama Geolander) probiert, seitdem fährt er sich fast wie auf Schienen. Hat sich echt ausgezahlt. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.03.2008, 22:47 • Titel: |
|
|
Hi & Herzlich willkommen bei uns!
Zitat: |
Hab mir vor kurzen auch einen zugelegt, leider sind mir die Kegelräder vom Diff schon nach ca. 5 gefahrenen Litern Sprudl zerbröselt. Hattest du da keine Probleme? |
Tut mir leid, das zu hören! Da muss etwas gründlich schief gegangen sein - bei der RTR Montage nämlich.
Da ja das Diff bis auf seine Dichtungen komplett aus Metall gebaut ist, könnten sich die Satellitenräder schlecht "freimachen" und hinterher durch zu großes Zahnspiel zerstört werden.
Ich sähe da 2 Möglichkeiten:
1) Materialfehler: Beim Sintern oder Härten der Teile ist etwas schief gegangen
2) Montagefehler: Die Diffschrauben waren nicht ausreichend gesichert und lockerten sich
Ist dir so etwas (insb. 2) ) aufgefallen? Kannst du eventuell Bilder von den kaputten Zahnrädern einstellen? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 10.03.2008, 11:59 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Hi & Herzlich willkommen bei uns! |
Danke!
Leider hab ich die Räder (sind eher einzelne Zähne ) nicht mehr, hab sie eingeschickt und von HPI gratis Ersatz bekommen, ist doch was
Gelockerte Schrauben, hab ich drauf geachtet, sind mir aber nicht aufgefallen. Materialfehler kann durchaus sein.
Meiner Meinung nach ists aber ein Konstruktionsfehler, wenn nämlich vom Knochen her ein Schlag auf die Diffwelle kommt, streift das auf der Diffwelle sitzende Kegelrad an den Domen zum Zusammenschrauben des Diffgehäuses. Oder glaubst geht sich das nicht aus, dass ein derartiger Schlag zustande kommt? Wenn man das händisch "simuliert " ist kaum Kraft nötig. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.03.2008, 12:19 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Meiner Meinung nach ists aber ein Konstruktionsfehler, wenn nämlich vom Knochen her ein Schlag auf die Diffwelle kommt, streift das auf der Diffwelle sitzende Kegelrad an den Domen zum Zusammenschrauben des Diffgehäuses. Oder glaubst geht sich das nicht aus, dass ein derartiger Schlag zustande kommt? Wenn man das händisch "simuliert " ist kaum Kraft nötig. |
Das war bei meinem Diff absolut nicht der Fall! (Im Übrigen kommt so eine axiale Last relativ schnell auf das Diff - z.B. beim Einfedern und gleichzeitigem Beschleunigen.)
Du solltest unbedingt auf den Diff-Abtriebswellen, zwischen Diff und Outdrive, 5x10x0,1 ... 0,2mm Anlaufscheiben dazugeben, sodass der Lagerung das axiale Spiel genommen wird und die Diffzahnräder nicht mehr so weit einrücken können. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|