RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI MT2 RTR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » HPI MT2 RTR » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    bob2000
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.10.2005
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 20:25    Titel: HPI MT2 RTR
    Hallo!

    Ich habe mir einen HPI MT2 RTR bestellt. Nun lese ich in diversen Foren, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Es scheint etliche Konstruktionsmängel zu geben und man findet mehr negative Meinungen als positive Reaktionen.

    Was gibt es für Probleme mit dem Auto?
    Was geht leicht kaputt?
    Welche Tuningteile werden empfohlen?

    Ich bin ein Verbrenner-Neueinsteiger und über alle Tips dankbar.

    Gruß, Sigi.
    _________________
    XRAX NT18
    HPI MT2
    TRAXXAS REVO
    Nach oben
    -sorc1
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 18.04.2006
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 19.04.2006, 09:12    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    aehm .. das ding ist nicht soo schlecht .. bin mal 1 jahr nitro3 in der hpi-challenge gefahren und der ist vom aufbau praktisch gleich wie der mt2.

    tunen wuerd ich nichts .. eventuell alu felgenmitnehmer

    kaputt wurde bei mir:

    difftellerrad und das zugehoerige antriebskegelrad (sollte bei den jetzigen aber aus besserem material hergsestellt sein .. nach 5 liter oder so einfach mal auf laufspuren checken .. wartung is beim mt2 supereasy und geht flott)
    resorohr .. bei diversen crashes und schubser
    querlenker .. bei crashes

    ne startbox is halt auch nicht schlecht
    _________________
    <a target="_blank" href="http://planetsavage.at/include.php?path=content/download.php&contentid=314">http://planetsavage.at/include.php?path=content/download.php&contentid=314</a>
    our latest bashvideo <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">


    Zuletzt bearbeitet von -sorc1 am 19.04.2006, 09:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 19.04.2006, 18:32    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    Hallo Bob,
    willkommen in Forum
    Für mich persönlich, ist es sehr wichtig einstellbare Spur- und Sturzstangen zu haben, damit kann ich das Fahrverhalten viel beeinflussen.
    Du kannst HPI # 93333 und die Kugelpfannen # Z125 benutzen oder andere mit 53mm Länge


    Die vorderen Antriebsknochen sind viel zu kurz.
    Du kannst aber noch damit fahren, bis sie irgendwann mal ständig herauspringen, dann solltest du auf CVD umsteigen.
    Sie sind leider sündhaft teuer(70 bis 90 Euro/Paar)


    Damit die Diferentiale länger halten, mußt die Rutschkupplung lockerer machen sonst werden die Diff-Zahnräder zermahlt.
    Wenn es trotzdem passiert, dann umsteigen auf gefräste Stahlzahnräder # 86336.


    Beide Stoßdämpfer sind viel zu lang ohne einen Sinn, da nur 1/3 des Federweges gebraucht wird und die untere Stoßdämpferbefestigung ist ein Unding.
    Ich benutze viel kürzere Stoßdämpfer und die eigentlich dafür-vorgesehene Befestigung, mit besseren Anpassungsmöglichkeiten.



    Ja, ansonst wünsche ich dir viel Spass mit dem MT2.
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 19.04.2006, 20:58, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    bob2000
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.10.2005
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 08:30    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    Hallo!

    Besten Dank für die ausführliche Antwort.

    Vielleicht hat jemand Zeit, noch ein paar Beginnerfragen zu beantworten:

    Ein Afterrun- bzw. Luftfilteröl werden empfohlen. Wofür bzw. unbedingt notwendig?

    Da das Hauptzahnrad aus Plastik ist, habe ich nach einem aus Metall gesucht. Ist dies von Nutzen bzw. hat jemand eines gefunden?

    Bei der Messe in Wieselburg habe ich mir ein Carson Fail-Safe-Modul beim HPI-Shop mitgenommen. Ist dies sinnvoll bzw. gibt es Erfahrungen dazu?

    Hat jemand das angebotene 2-Ganggetriebe probiert?

    Wo gibt es günstige Reifen (vor allem für Asphalt) für den MT2? Sind die Stadium-Reifen von Conrad Best.Nr. 227831-31 bzw. Predatorreifen/felgen 227764-31 verwendbar?

    Thx für jede Antwort, Sigi.
    _________________
    XRAX NT18
    HPI MT2
    TRAXXAS REVO
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 09:49    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    Also Reifen passen alle 2,2" Reifen, die bekommst von Pro-line, Panther, imex, usw. musst dir nur die passenden Reifen suchen und nen Shop, der sie hat
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 11:42    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    1. After run oil
    Es verhindert die Bildung von Verbrennungs- und Ölrückstände zu einer klebrigen Masse und Schutz vor Korrosion.

    Luftfilter öl.
    Ja, notwendig, sonst gelingen ganz kleine Staubpartikel in den Motor herein.

    2. Stahl-HZ
    Nur sinnvoll um im Winter bei Minusgrade zu fahren, hier wird der Kunststoff hart und bruchig.
    Es passt GPM-Stahlhauptzahnrad für Savage; nur für die Kupplungscheibe muß man ein Bißchen basteln. Kostenpunkt 12,90

    3. Fail save
    Ja, es ist sehr nützlich.
    Falls der Empfänger kein Signal mehr empfängt oder bei starken Signalstörungen wird das Auto sofort gebremst.

    4. 2 Ganggetribe
    Habe ich noch nie probiert.
    Das Set kostet 139 Euro, Teil-Nr. #A912
    Ein 21.er Motor ist wahrscheinlich billiger und garantiert schneller.


    5. Asphalt-Reifen.
    Nur effektiv mit sehr harten Federn und ab 50er Dämpferöl
    HPI#4450,4451, Pro-Line: ##1050-00, #1060-00, #1062-00, #1080-00.
    Wo günstig? kann ich leider nicht sagen.

    Con...-Reifen:
    Nein, sie sind für 2WD Truck.



    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    bob2000
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.10.2005
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 12:25    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    Hallo!

    Aja, thx.

    Zum After-run-oil:
    Zündkerzen raus, ein paar Tropfen rein und dann mit dem Rotostart kurz drehen. Stimmt die Anwendung oder macht ihr es anders?

    Luftfilteröl:
    Luftfilter mit Sprit reinigen, dann mit Öl beträufeln und etwas ausdrücken? Passt das?

    Gruß,
    Sigi.
    _________________
    XRAX NT18
    HPI MT2
    TRAXXAS REVO
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 23.04.2006, 18:41    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    1. Wenn Luftfilter leicht abzumachen ist, dann ist es besser von Vergaser - Nach dem Fahren ist im Kühlkopf noch viel Schmutz.

    2. korrekt.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    bob2000
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.10.2005
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 20:14    Titel: Re: HPI MT2 RTR
    Hallo!

    Der MT2 läuft ganz gut.
    Ich habe 16% und 20% Sprit und eine Motorthemperatur von 130 bzw. 145 Grad. Ist das zu heiss?

    Thx, Sigi.

    _________________
    XRAX NT18
    HPI MT2
    TRAXXAS REVO
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 20:29    Titel: Re: HPI MT2 RTR

    Quote:
    Hallo!

    Der MT2 läuft ganz gut.
    Ich habe 16% und 20% Sprit und eine Motorthemperatur von 130 bzw. 145 Grad. Ist das zu heiss?

    Thx, Sigi.


    na ja. würde versuchen daß er nicht über 130 geht. für den kleinen motor ist das sicher nicht das beste. wenn nur kurzzeitig, dann sollte es kein problem sein. kannst aber auch einmal eine kerze mit einem höheren wärmewert versuchen.


    Zuletzt bearbeitet von Inactive am 12.05.2006, 22:26, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » HPI MT2 RTR » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum