RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI VORZA Schutz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI VORZA Schutz » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ortho
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.06.2010
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 17:18    Titel: HPI VORZA Schutz
    Wollte mal fragen, wie bzw. ob ihr die Elektronik ( Regler, Motor) in euren Autos schützt insbesondere natürlich beim HPI VORZA.

    Bei dem VORZA sind der Regler, Motor, Ritzel trotz Karosserie vor Dreck, Sand, Wasser nicht wirklich geschützt.

    Wenn man auf der Strasse fährt ist das ja kein Problem, aber wie sieht es auf Sand, Asche... aus, wie handhaben das die Profis???


    LG
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 17:28    Titel:
    Also wenn du was schützen musst ist es in erster Linie die elektronik vor wasser, dies kannste mit den suchbegriffen, wetprotect, plastidip - realisieren, gibt hier genug threads dazu.

    Staub etc. stört nicht. Beim Antrieb - also da muss sich estmal ein Steinchen in Modul 1 einklemen können bei x-tausend umdrehungen während des Fahrens, ist mir zumindest noch nicht passiert (und i fahr nur offroad).
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 17:59    Titel:
    Hinzufügend würde ich noch ein Gitterblech oder alternativ ein Fliegengitter öä über den Reglerlüfter geben.
    Was natürlich auch nicht verkehrt ist (allerdings nicht die Elektronik betrifft), ist WD40 oder Balistrol auf sämtliche Schrauben auftragen, damit diese nicht rosten.
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 10:03    Titel:
    subzero hat Folgendes geschrieben:
    Hinzufügend würde ich noch ein Gitterblech oder alternativ ein Fliegengitter öä über den Reglerlüfter geben.
    Was natürlich auch nicht verkehrt ist (allerdings nicht die Elektronik betrifft), ist WD40 oder Balistrol auf sämtliche Schrauben auftragen, damit diese nicht rosten.


    jedoch vorsicht mit "in der nähe von kugellagern" und wd40 großzügig sprühen, da es in seiner eigenschaft, das schmierende kugellageröl verdrängen wird (und du dann immer öfter deine KL neu fetten musst).
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    subzero
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2010
    Beiträge: 177

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 12:50    Titel:
    Absolut richtig!
    Sorry, ich hatte vergessen den Vorgang genauer zu beschreiben:
    WD40/Balistrol auf ein Tuch sprühen und damit über sämtliche Schrauben wischen (bei Bedarf das Tuch immer wieder mal nach besprühen)

    Was die Lager angeht, so beschmiere ich alle die nicht von aussen her zugänglich sind, sowieso mit Lagerfett ein (altes natürlich vorher weggewischt - passiert einfach immer dann, wenn ich etwas gerade soweit zerlegt habe).
    _________________
    RC8Te
    Zeitvertreibprojekt: TA05
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI VORZA Schutz » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Vorza + Probleme mit Alulenkhebel Dobermann 17 27.04.2016, 16:53
    Keine neuen Beiträge Neues Brushless System für Vorza aber welches ??? Savage-Dog 3 18.10.2015, 20:04
    Keine neuen Beiträge Chassis Trophy Buggy FLUX / Vorza / Lightning ... Trophy Buggy 1 29.09.2015, 17:49
    Keine neuen Beiträge Dämpferbrücke HPI Vorza Gerhard 0 15.07.2015, 10:01
    Keine neuen Beiträge Vorza Flux reagiert auf Lenken mit Gasgeben ruckeln.... summerstyle 6 13.08.2014, 19:21

    » offroad-CULT:  Impressum