RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HV BL-Komponenten 1:10

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HV BL-Komponenten 1:10 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    u-x
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.05.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 20:51    Titel: HV BL-Komponenten 1:10
    Hallo Forum,
    nachdem sich mein Regler verabschiedet hat, habe ich mir gedacht,
    ich könnte ja auf High Voltage umbauen (3-4S).

    Leider finde ich nahezu keine Komponenten hierfür:

    Regler aus dem 1:8er bereich wären ja noch zu ertragen,
    aber es gibt kaum Motoren welche sich für mehr als 3S eignen.
    (Und auch noch eine passende Baugröße haben)

    Habt ihr Vorschläge?

    Bei den üblichen Onlineshops konnte ich nix finden, leider Sad

    Ich hoffe mal auf eure Hilfe.


    Gruß
    Dennis


    Zuletzt bearbeitet von u-x am 12.06.2011, 21:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 20:52    Titel:
    Um welches Fzg. gehts denn genau, bzw. wie lang darf der Motor max. sein?

    LG
    Nach oben
    u-x
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.05.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 20:55    Titel:
    achso, ja, sorry Cool


    Sollte in alles in meinem Fuhrpark passen:
    -Ansman Macnum
    -Reely Blaze
    -Tamiya DB01

    Die länge ist weniger das Problem, eher der Durchmesser. 36mm muss es bleiben

    Edit: Wenn wir schon bei einer Wunschliste sind:
    - max 2800KV
    - 2-4S (gern auch 5-6S)

    Edit2:
    Habe mich jetzt mal bei dir im Shop umgeschaut Wink

    Mal eine eher allgemeine Frage:
    Kann ich jeden(!) BL-Motor mit beliebig vielen Zellen betreiben, solange es drehzahltechnisch Sinn ergibt?


    Dann hätte der Hyperion SWIFT 13,5T durchaus einen gewissen Charme Wink
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:06    Titel:
    Unabhängig vom Motor ... Wie willst die Akkus in die kleinen Autos bekommen? Alles über 3s ist völlig sinnfrei
    Nach oben
    u-x
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.05.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:10    Titel:
    zB mit einem SaddlePack in Serie statt Paral. Wink

    Oder indem ich die Kapazität sonstwie halbiere Smile
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:11    Titel:
    Das würde auch wenig sinn machen, den irgendwann wird das auto auch zu schwer Laughing
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:11    Titel:
    Die Akkufrage ist weniger das Problem, müssen ja nicht immer >5000mAh sein. Wink
    Ich denke beim Motor z.B. an die Robitronic 1/8er Motoren, die kannst bis 4s fahren und sie haben 36mm Durchmesser.

    LG
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:17    Titel:
    Ich fürcht allerdings, die "großen" Motoren werden im 1/10er unterfordert und einen schlechten Wirkungsgrad.

    Seinerzeit habe ich einen Kontronik Twist mit 2800 U/min/V verwendet, das hat an 3s eigentlich ganz gut geklappt.
    Generell findest du solche niedrig drehenden Motoren geringer Baugröße aber mehr im Heli und Fliegersegment.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    u-x
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.05.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:18    Titel:
    wow die sehen vielversprechend aus... ich messe mal aus...

    danke aaron, ich checke das mal Smile
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 21:47    Titel:
    Hey,

    ich hab meinen Rustler mit einem Vortex 10 (2800kv) einem Leopard 3650 (2530kv) und einem Twist 28 an 4s Fepo betrieben.

    Die Betonung liegt auf "hab betrieben". Durch die höhere Spannung hast du selbst bei langsam drehenden Motoren eine extreme Leistung.
    Der Twist hat sich bei mir zu sehr erwärmt (480iger Baugröße)
    Den Motor von Leopard hab ich nach einer Woche zurück geschickt, da er ebenfalls sehr warm wurde.

    Durch die 4s1p Fepos hat man ne Menge Energie an Bord, wodurch du wirklich lange fahren kannst (>10min). Nach spätestens 10min habe ich aufhören müssen, da die Temperatur im kritischen Bereich war.

    Der Motor von Vortex ist am schwersten und sollte somit auch am meisten leisten können. Leider ist da die Welle gebrochen. Werd mir wohl nochmal einen holen.
    Generell würd ich dir einen Regler empfehlen den du gut einstellen kannst. Besonders Punch Controll (Anfahren) ist zu empfehlen. Ich bin schon ein Weilchen am überlegen ob ich mir ein MMP von Castle hole. Mit der Drehmomentkontrolle kann man das ganze noch besser kontrollieren. Momentan habe ich den Xerun 80.
    Ich les hier öfters, dass sowas unnötig sei, wenn man nur den richtigen Motor hat. Die Erfahrung habe ich bisher noch nicht gemacht. Das gilt meiner Meinung nach für Standartmotoren die mit üblicher Spannung betrieben werden. Aber bei 4s und mehr wird dein 1:10er sehr schnell unkontrolliert und lässt sich eben nicht durchgehend fahren.

    Das sind meine Erfahrungen. Wer mehr weiß, darf mich gerne ergänzen bzw. korrigieren.
    _________________
    Traxxas Rustler + Xerun 80A + Leopard 3660 mit 2600kv + 4s1p Fepo

    E-Revo + MMM+ CC2200+ 4/5s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » HV BL-Komponenten 1:10 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XB8E - bitte um Hilfe bei einzelnen Komponenten Mele 4 22.11.2015, 21:41
    Keine neuen Beiträge Axial SCX-10 Jeep Wrangler Rubicon Kit - Komponenten Pudl 15 25.01.2013, 10:52
    Keine neuen Beiträge RC8Be mit folgeneden Komponenten tom1992 2 15.09.2012, 11:21
    Keine neuen Beiträge Getestet! LRP iX8 und Dynamic8 1/8 Brushless Komponenten aaron 7 20.08.2012, 15:51
    Keine neuen Beiträge Komponenten für Thunder Tiger ST-1 PRO KIT EL LOCO 5 30.07.2011, 22:17

    » offroad-CULT:  Impressum