Autor |
Nachricht |
|
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 06.01.2009, 19:36 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
hast du mal geschaut ob du evt. den motor vorne links montieren kannst wenn das mitteldiff gedreht ist?
|
Gut aufgepasst! Die Idee ist mir garnicht gekommen. I habe gleich mal alles so umgeschraubt wie du es vorgeschlagen hast. Es würde ganz knapp passen! Aber ich müsste die Lipos so einbauen, dass sie vor den Querlenkern sind um hinten leicht über die Chassisplatte herausragen zu können. (schaut das Bild oben an, für besseres Verständnis) Für das Hauptzahnrad müsste ich natürlich einen neuen Schlitz aussägen.
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
was kommt für eine motorhalterung rein? |
Gute Frage. Wenn es sowas wie du hier abgebildet hast zum kaufen gibt (in der CH und zu nem halbwegs vernünftigen Preis), würde ich sowas kaufe. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit dass ich Bekannte frage ob sie mir was fräsen könnten und sonst wird es halt nur ein starkes Winkelalu. (evt. doppelt genommen.)
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.01.2009, 23:44 • Titel: |
|
|
hö
jo oder du hebst das mitteldiff etwas an mit distanzhülsen dann musst du evt keinen neuen schlitz schleifen.
diese motorhalter gibts zu kaufen für verschiedenste modelle für rund 45$. einzeln nur das würde sich vielleicht nicht so lohnen aber wenn man noch ein paar andere dinge dazubestellt zb mod1 5mm ritzel etc.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 10.01.2009, 10:28 • Titel: |
|
|
Gestern habe ich die neuen Akkuhalterungen gebaut. Ich denke nun sind sie genügend stabil. Den linken Akku musste ich auf Distanzbolzen platzieren, da er sonst dem hinteren Querlenker in die Quere gekommen wäre. Die Gewichsverteilung ist wirklich 1A. Danke nochmals an Rhylsadar für die Idee!
Aber drei Bilder sagen mehr als 1000 Worte :
Die erste Ausfahrt wird sich dann vermutlich noch etwas hinauszögern. Weder Ritzel noch Motorhalterung habe ich besorgt.
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 10.01.2009, 12:27 • Titel: |
|
|
Gefällt mir deutlich besser. Ist auch mein liebstes Setup weil gut ausgewogen und alles auf der Chassisplatte montiert ist. Werde wohl schon betriebsblind ... |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 31.01.2009, 12:41 • Titel: |
|
|
So, gestern ist es endlich weiter gegangen mit meinem Umbau. Nachdem mir erst das falsche Ritzel geschickt wurde, habe ich nun das passende mit 15 Zähnen bekommen. (bei den Preisen wollte ich mir keine Auswahl zulegen) Die Motorhalterung habe ich aus einem einfachen Eisenwinkel gemacht. Alu hatte ich in dieser Grösse keines an Lager. Obwohl es kein Alu ist leitet die Halterung die Wärme sehr gut ab.
Hier ein Bild:
Die erste Testfahrt war sehr vielversprechend! Der Feigao 8-XL Motor hat bei weitem genug Leistung. Brutale Beschleunigung bei eimen topspeed von min 60kmh. Beim Beschleunigen verliert man selbst auf der Strasse die Kontrolle, wenn man die ganze Leistung ausnutzt.
Mit der Temperatur hatte ich heute keine Probleme. Ist auch kein Wunder, bei der Lufttemperatur um den Gefrierpunkt.
Gruss Keide |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 05.02.2009, 14:26 • Titel: |
|
|
hi
sehr schöner umbau gefällt mir sehr gut
aber ein paar fragen haben sich vor allem bei den verwendeten komponenten angehäuft:
ist das wirklich der "normale" 2-3s mamba max ausm 1:10(Herstelleraussage:The Mamba Max Power System is NOT for use in 1/10th scale monster trucks.)
an 4s und einem XL motor?
sind die 2000 kv nicht ein wenig knapp? vor nem jahr an 12 nixx zellen sollten es schon 2500-3000 sein, allerdings motoren vom typ L, kann man den XL entsprechend länger übersetzten um das kompensieren?
oder haben einfach die lipos die notwenige power dazu?
PS: gruß an die schon länger hier im forum verweilenden...nach einem jahr pause musste ich wieder zurück
jetzt muss ich gleich mal noch meine inferno-leiche ausgraben, da müsste noch 1-jahr alter sprit im tank sein
 |
|
Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 05.02.2009, 17:43 • Titel: |
|
|
Ja das ist der normale Mamba Max, der zweifellos für 1/10er Modelle gemacht wäre. Der Betrieb an 4s ist auch nicht offiziell. Wenn man aber z.B. bei youtube entsprechende Stichwörter eingibt, wird man schnell merken, dass viele Leute bei den 1/8er Umbauten genau die gleichen Komponente verwenden. Und ich hatte bis jetzt auch keine Probleme. Mit den 100A Dauerstrom (zwar für 3s ausgelegt) ist der Regler auch eher ein starker und somit nicht überlastet mit dem Feigao 8-XL Motor.
Nur ist es so, dass man tatsächlich einen externen Empfängerakku verwenden muss! Bei mir war es so, dass die Spannung des internen BECs nach längerer Belastung zusammengebrochen ist, und man nur noch ganz langsam lenken konnte und sogar der Ventilator langsamer wurde. Nach einer Abkühlpause war aber alles wieder in ordnung.
2000kv sind an den 4 Lipozellen nicht zuwenig. Zu der höheren Spannung gegenüber 12 NiXX Zellen kommt auch die grössere Bauweise des Motors und somit eine höhere Leistung und mehr Drehmoment hinzu. Mein Motor dreht also etwas über 30000 u/min bei enormem Drehmoment, deiner drehte etwa 40000 u/min bei deutlich weniger Drehmoment, was wie du richtig gesagt hast, über die Übersetzung ausgeglichen werden kann/muss. Und natürlich ist jedes bl-system nur so gut wie die Akkus! Wenn deine NiXX Zellen also alt und schwach sind und nur noch maximal 40A bringen, dann hättest du einen enormen Nachteil gegenüber den Lipos. Meine sind z.B für bis 100A ausgelegt, wodurch die ganze Leistung des Motors ausgenutzt werden kann, ohne Spannungseinbruch der Akkus.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruss Keide
Zuletzt bearbeitet von Keide am 05.02.2009, 20:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 05.02.2009, 17:53 • Titel: |
|
|
Moin,
kurze Anmerkung zum Thema Regler:
Ich fahre in meinem Lightning (auch 1:8er Buggy) einen CC Sidewinder (der ist nochmal schwächer als der mamba Max, liegt wohl so bei 70A), an 4S Lipo, und 1800kv "L" Motor.
Geht auch schon sehr ordentlich voran, und der Regler kommt auch nicht über 35° (natürlich ohne Lüfter).
Aber auch den fahre ich natürlich mit externem BEC (noch Empfängerakku, zoll will das UBEC noch net rausrücken )
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|