RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Jive oder MMM für LMT2240/10

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Jive oder MMM für LMT2240/10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 19:57    Titel:
    Also solange mein MGM lief war er auch nich gerade ein Belastbarkeitswunder, nach 10-12 min war er immer zwischen 59°C bei -5°C außen temp und 79°C bei 25°C außentemp, warm. Für einen 280A Dauerstrom Regler ist das ja wohl ein witz, wobei viele ja schon festgestellt haben, dass der 16025 keine 160A dauer aushält, glaube ich sind die 280A dauer auch mit vorsicht zu genießen.

    Das ein MGM mit anderen Software der optimale Regler ist glaube ich auch von meinen Ausfällen her nicht (1. BEC gibt Akkuspannung durch -> REP 1 -> nach 2min fahrt in flammen aufgegangen -> REP 2 -> nach 1min fahrt dauert "start" melodie-schleife -> zurückgegeben) also im endeffekt nur 1/3 defekten durch die Software.

    Ich denke ich werde mir jetzt den "Volksregler" Mamba Monster Max zulegen, da ich keine lust mehr auf experimente habe und ich denke, dass ich mit einem Regler der schon sehr oft verkauft wurde und größtenteils erfolgreich in Autos eingesetzt wird, keinen Fehler mache.

    Diamondaine
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 20:21    Titel:
    outlaw hat Folgendes geschrieben:
    Ich habe zwar nur einen 1930/8 an 3 und 4S aber der Zieht auch nicht viel Weniger Strom (75A)


    Das ist schon ein kleiner Witz oder! Wink
    Der 1930 ist gegen einen 2240 eher ein Würstchen.

    Du hast da wahrscheinlich was falsch aufgegriffen, nämlich das Lehner-Diagramm, welches PlanB reingestellt hat!?
    Die 85A sind nur der beste Wirkungsgrad.
    Dennoch ist es für den Motor eine Leichtigkeit auch mal 200A Peak zu ziehen!


    Wenn der Tekin 200A dauer schafft, bin ich der Präsident! Razz
    Im Ernst, das schafft der nichtmal ansatzweise...
    Vielleicht schafft er 50A, wenn die Peakströme in Grenzen bleiben.

    Man sollte nicht alles glauben, was die Hersteller erzählen.
    Vieles ist einfach erstunken und erlogen.
    Bedenkt man, dass der Tekin schon recht warm wird, wenn 25A dauer geflossen sind,
    ist der doppelte Strom sicher die Grenze für den Regler.
    Mit Lüfter sinds vielleicht ein paar Ampere mehr.


    Die Regler von Kontronik sind nach wie vor ungeschlagen, was Belastung angeht.
    Die können auch mal 100A Dauer ab.
    Hätten sie noch ein schönes Car Programm mit Interface, GEIL!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    outlaw
    inaktiv



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 17
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 20:37    Titel:
    Wie Immer weißt du alles besser....

    Nicht nur im Indy
    _________________
    Nordisch by Nature
    SC10 / LMT 1920/9 / Mamba Max Pro 3S LiFe
    Hyper 10SC Mamba Max Monster LMT 1930/8 3S LiPo
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 21:11    Titel:
    Wenn du schwachsinnige Herstellerangaben hier rein stellst und daran fest machst,
    welcher Regler mehr abkann, ist das halt mumpitz.

    Dass ein 1930 nicht viel weniger Strom zieht, als ein 2240 ist auch nicht realistisch.

    Ich bin halt so, ich kanns nicht ab, wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden und dann gesagt wird, ist eh fast das gleiche.
    Jeder kann die Herstellerangaben lesen, gut, stimmen tun sie trotzdem nicht und dann kann man damit auch kein Urteil fällen.

    Und persönlich zu werden ist völlig fehl am Platz,
    wenn dir was nicht passt, kannst du gerne gegenargumentieren, dazu ist ein Forum da...
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    outlaw
    inaktiv



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 17
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 21:17    Titel:
    Ach nee



    Je nach Spannung zieht der Reichlich Strom

    Wie auch Immer, LMT und Castle sind ne gute Combo und der Support von Castle ist Erstklassig

    Ausserdem kommt ein Mamba Monster XL HV von Castle


    Zitat:
    I can neither deny or conform the rumor about the 5th scale Mamba system or
    give a date. The first of these, if they exist Smile, will go to HPI.

    _________________
    Nordisch by Nature
    SC10 / LMT 1920/9 / Mamba Max Pro 3S LiFe
    Hyper 10SC Mamba Max Monster LMT 1930/8 3S LiPo


    Zuletzt bearbeitet von outlaw am 04.08.2010, 21:21, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 21:19    Titel:
    Grafik geht nicht?!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    outlaw
    inaktiv



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 17
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 21:22    Titel:
    Keine Ahnung warum nicht

    Naja den Motorrechner von Lehner kann jeder bedienen
    _________________
    Nordisch by Nature
    SC10 / LMT 1920/9 / Mamba Max Pro 3S LiFe
    Hyper 10SC Mamba Max Monster LMT 1930/8 3S LiPo
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 22:04    Titel:
    outlaw hat Folgendes geschrieben:
    Wie Immer weißt du alles besser....

    Nicht nur im Indy

    Solche Aussagen sind doch mal echt Grenzwertig...
    Wenn jmd. mehr Ahnung als Du von einer bestimmtem Materie hat, ist doch nichts schlimmes, eher im Gegenteil.
    So lernst Du dazu und andere können auch davon profitieren.
    Wäre ja schlimm, wenn in jedem zweitem Beitrag falsche Infos stehen.
    Immerhin will man hier Hilfe bekommen und keinen Murks.

    Das Du einen Fehler gemacht hast, ist nicht weiter schlimm (wer macht schon keine Wink ), aber solch pampige Aussagen kann man sich sparen !

    So, BTT Exclamation
    Ich hatte mal das Vergnügen, genau den angesprochenen 2240er LMT Motor an einem MMM Regler im Savage fahren zu können.
    Nach ca. einer halben Stunde herum gurken, Springen, Vollgas und Überschlägen hatte der Regler fluffige 65°C (in Harz eingegossen, Lüfter extern angeschlossen) und der Motor ca. 55°C.

    Der Truck wog ca. 5,2 Kg, Außentemperatur betrug 26°C, Grip war mittel bis gering vorhanden und die Karre war auf ca. 65 Km/h übersetzt.
    _________________
    Mugen MBX6-T Brushless
    Nach oben
    Diamondaine
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.01.2010
    Beiträge: 169
    Wohnort: Eschau

    BeitragVerfasst am: 04.08.2010, 22:11    Titel:
    Ich hoffe nich dass der thread hier zu nem Flame-Thread wird...

    Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich werde erstmal zum MMM greifen und testen, aber vielleicht liegt schon ein kleiner unterschied zwischen den fahrzeugen vor, da meiner knappe 2kg mehr wiegt und auf gute 75km/h übersetzt ist, hoffe dass der regler das trotzdem halten wird Smile

    Diamondaine
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 05.08.2010, 05:54    Titel:
    Mein 2200Kv MMM Set läuft nun seit zich Akkus top, angefangen mit dem E-Revo und nun im Losi... Fang mit einem kleinem Ritzel an und steiger dich dann, so siehst du schnell von der Temp her wie weit du hoch kannst.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Jive oder MMM für LMT2240/10 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum