Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.07.2004, 19:14 • Titel: Re: Job als "Auto-Kreierer" |
|
|
Ich würde mal sagen, da 1LG HS und Unterstufe AHS nach deselben Lehrplänen geführt werden, ist eine Aufnahmeprüfung eines Hauptschulabgängers der ersten Leistungsgruppe nicht sinnvoll, wenn sie für den AHS Abgänger nicht ebenso gefordert wird - sofern sich natürlich die Noten an dem geforderten orientieren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 14.07.2004, 21:57 • Titel: Re: Job als "Auto-Kreierer" |
|
|
Genau, ich war in der HS auch überall 1. LG und hab auch keine machen müssen. _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 15.07.2004, 01:44 • Titel: Re: Job als "Auto-Kreierer" |
|
|
Hi,
Also ich würde da mal ganz am Boden bleiben...Studium hin oder her...hehe...glaub ehrlichgesagt nicht dass du studieren musst um für einen rc Hersteller als Konstrukteur (klingt doch wesentlich besser als Kreierer ... sofern dass überhaupt ein Wort ist) zu arbeiten, falls Du (und da wirds interessant) überhaupt einen Job bekommst...als heimisches Fabrikat ist mir da nur Robitronic bekannt......hab jetzt leider keinen deutschen Fabrikant von RC Cars im Kopf....und ansonsten müsstest du um zu den großen Firmen zu kommen (die mim dickem Budget) in die Niederlande, Slowakei oder Japan, Amerika auswandern
Ich würd sagen dass das wichtigste bei der Konstruktion die eigene Erfahrung am Objekt ist. Wenn Du einmal die Setups von RC Cars so in der Hand hast, dass Du richtig verstehst was da passiert....und konstruktionstechnische Lösungen für Probleme/Verbesserungen im Kopf hättest..fängt die Sache an, richtig Sinn zu machen...ansonsten könntest du nur bestehende Konzepte kopieren oder einfach irgendetwas zusammenschustern.....
Also würde ich sagen dass du:
1.) technische Matura hinter Dich bringst (immer schön brav RC Fahren)
2.) mehr RC fahren und schon längere Zeit vollwertiger Teamfahrer einer großen Marke sein.
3.) als Teamfahrer internationale Erfolge in der Klasse eines Herrn "Hönigl" einfahren.
4.) Deine Rennerfahrung in die Weiterentwicklung des Chassis einbringen und erfolgreich umsetzen.
5.) Dich Bewerben oder auf Angebote warten
Das Wichtigste ist dass du irgendwo als Fahrer unterkommst....nur so wirst Du die richtigen Leute kennenlernen....die, die schon in dieser recht schmalen Schiene der Industrie drinnen sind und Dir dann auch weiterhelfen können. Und solche Leute brauchst Du auch....bist nicht der einzige Junge der solche Pläne hat  _________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 15.07.2004, 02:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|